Komisch bei mir ändert sich bei Aufnahmen nichts:
Hab ja bereits geschrieben, per Smartphone (WLAN) / Netflix etwas downloaden ist ungefähr mit der vollen Bandbreite.
BTW:Der Speedtest wird dort anders realisiert, daher nehme ich den jetzt nicht als Vergleich
Also 2x wird es abgezogen, 1x nicht.
1x ist die volle Bandbreite angegeben, 2x nicht.
Klingt gut.
So genug gespielt…Bereitschaft
Noch mal mit mehreren Receivern getestet, auch mit Netflix an 2 Receivern, die Anzeige zieht auch Live-TV sauber ab.
Wechsel ich dann bei dem einen Receiver von HD Live auf Netflix Wiedergabe, fällt der Test bei der Netflix App beim zweiten Receiver entsprechend der Differenz von Live-HD zu Neflix’HD’ höher aus…
Wenn man mit dem Popo auf dem MFG sitzt… pöh.
Aber leider bietet Telekom sowas nicht an
So nah an Glasfaser dran und trotzdem muss man mit Kupfer leben
Gibt schlimmeres…SV250 reichen locker…der 100er war schon mehr als genug.
Warum bist du denn “aufgestiegen”?
Weil der Aufpreis ok für mich ist und wenn mal 4K…da hat man etwas mehr Reserve.
Würde auch sofort auf FTTH / FTTB umsteigen, wenn es verfügbar wäre.
TV ist auch hier der einzige Grund, wieso wir über mehr Datengeschwindigkeit nachdenken.
Hätten wir kein EntertainTV MagentaTV IPTV, dann würde vermutlich auch 50 MBit locker reichen… wären aufs Jahre gerechnet ein paar mal Essen gehen…
Damals beim ADSL mit 16+ war der Ping wesentlich besser…
Die IPv6 habe ich doch schon längst kopiert… nee Quatsch.
Heute Abend noch mal mit Frau N. besprechen, vielleicht order ich ja doch.
Genau diese Argumente hab ich für mich auch angeführt.
Der Aufpreis ist Ok und die Anforderungen an die Leitung werden mit der Zeit sicher nicht geringer, ganz im Gegenteil. Spätestens mit UHD ist dann der derzeit vielleicht noch überdimensionierte Puffer dann eben nur noch angemessen.
Und irgendwie hoffe ich ja, dass die Telekom durch die Blume versteht “Wenn die Kunden schon 250 MBit/s buchen, dann wollen die vielleicht noch mehr?” und damit kann man was Richtung FTTH Ausbau bewegen.
Wenn in der Fläche 250 angeboten werden, aber dann maximal nur 100 genutzt werden, warum dann in einen Ausbau für noch mehr investieren?
Ich bin der Meinung, dass man bei VDSL den Ausbau nun beenden sollte, sobald alle mit 250 MBit/s versorgt werden können. Aber FTTH scheint man größtenteils zu ignorieren.
Genau meine Meinung
Gut das nicht alle Unternehmen so denken, sonst wäre der Airbag (und vieles andere) was damals nur in der S-Klasse verbaut war, nicht zum Standard geworden.
Ich nehme an, Du warst auch damals schon ein technischer Vorreiter?
Den Aufschlag empfinden wir eigentlich als zu hoch.
Zumal uns bei der Buchung 2 Sportpakete flöten gehen.