Bin gespannt wie sich die Leitung verhält…ob’s auf Zeit doch noch etwas weniger Downstream gibt.
@anon90233401 hat nur 1 liegen gelassen für seinen Namen
@anon90233401, kannst Du mal die Werte vom “Status” posten, bitte.
Hat ja @intra bereits bestens beantwortet.
“Ich habe gesündigt…” passt wohl, da ich Dinge erwähnte die eigentlich unerwähnt bleiben sollten.
Finde es aber witzig, dass die Speedport Werte mit Nachkommastelle ausgeben, sowas kennen die Fritten nicht.
Nun ist das ausgerechnet auch noch x.5, wohin da wohl eine AVM Box tendieren würde?
“Kaufmännische” Rundung
Biddschö
Muß mal die Hausnummerleuchte das Energiesparding tauschen, das flackert und schaltet hörbar, ob das Störungen im Haus-E-Netz hinterlässt?
Seit gestern nachmittag waren es schon nur 6,3 dB! Gestern noch keine CRC, heute Nacht wurde sich aber eine neue IP geholt, Datenschutz denke, aber an die 72 Stunden hält der Smart 3 sich ja auch nicht so wirklich.
Dezente Schwankungen bei der Marge sind ok, dazu noch hinter dem Komma.
Bei mir springt der Wert immer zwischen 8 und 9 dB zB.
Solang also keine Fehler drauf sind, was soll…
Danke, bei “Internetverbindung” “fehlt” auch der 1 Kbit/s
Ist bloß die Frage, ob er da seine Downloadgeschwindigkeit dauerhaft behält, da dicht bei 6 dB
1000 Bit sind für mich, als stille (eiserne) Reserve.
Vielleicht andere Karte verbaut, gibt ja 2 oder 3?
Vielleicht ist mein Smart einfach ein Montagsdingelchen?
Bug in 14.2?
Sind denn wirklich die 6dB da Untergrenze, beim ‘normalen’ DSL habe ich Werte von 3-4 dB gelesen.
Bei mir sind es weiterhin 42.462 / 39.983…
Das ist zumindest mein Kenntnisstand
Im Upload sind es wohl 8 dB bei Supervectoring.
Man möge mich berichtigen …
Mit meinen direkt angemeldeten IP-Telefonen kann das aber nicht zu tun haben?
Keine Ahnung
Wie angemeldet? DECT?
Hast Du den WLAN-Gastzugang aktiviert?
Sorry, wenn schon mal gefragt und beantwortet, aber die Suche hat nichts gefunden.
Nutze nicht das WLAN vom Smart…
Nein, direkt am Telekom Telefonie Server…
so als kleiner wsserstand: parallel kümmert sich auch ein anderer kollege ja aus dem ok forum um mein anliegen, da der gute herr wilke ja noch nicht da ist. für heute wurde nen neuer techniker termin veranlasst dass also wirklich mal ein port change statt findet.
er kann sich das problembild auch nicht erklären, da quasi die strecke bis zur linecard (das ist glaub ich ja die glasfaserstrecke) die vollen 300 mbit anleistung ankommen und nur der weg von der linecard bis zu mir (was ja dann der kupferweg ist) wegbricht
Hier sind die Werte mehr oder weniger unverändert. Ein paar CRS sind dazugekommen.
Dumm ist, irgendwie war die Umstellung jetzt NACH dem Austausch der Straßenbeleuchtung… wir haben jetzt seit 3 Tagen LED…
Wäre die davor gewesen, hätte man Vergleichswerte, ob sich was geändert hat hier im Netz.
Hoffe das bleibt so:
Von 6.5 auf 6.2 runter, na ja, jetzt wird das aber wirklich eng.