Ich hatte immer gehofft, dass diese Versions Unterschiede bei dem Assistenten keine Rolle mehr spielen. Das war ja und ist immer noch das Problem beim Backup wiederherstellen. Und ich hatte wie gesagt die Hoffnung beim Assistenten ist es nun endlich mal egal.
Funktioniert einwandfrei , habe ich jetzt schon 3x gebraucht
Nein ist es nicht
Da ist immer eine alte Version drauf
Spielt auch definitiv keine Rolle
Es wurde einfach nicht nach Anleitung abgearbeitet. Dann passiert sowas
Naja, die „Ziel-Box“ sollte mindestens die gleiche Version haben - oder eben neuer.
Ich habe den Assistenten jetzt zweimal ohne Probleme einsetzen können. Ging super. Einziger Fallstrick (neben der Version) ist dieses „angefangene“ Übertragen wie oben beschrieben. Aber mittels Recovery-Image kann man das auch lösen.
Ich bin ganz genau nach Anleitung vorgegangen. Und wenn die Meldung kommt die Version der Zielbox ist zu alt kann ich das sehr wohl lesen und verstehen.
Das Recovery gibt es aber schon mal nur für Windows. Zumindest kenne ich es nur dafür. Was machen Mac User?
Und mal ehrlich, für den unbedarften Kunde ist das viel zu umständlich. Du sollst die Box updaten, dann nochmal zurücksetzen und dann die Übertragung machen? Nee Sorry, das versteht kein normaler Kunde.
Wir hier, die sich damit beschäftigen ok, aber andere Kunden eher nicht.
Edit: Und was mir auch noch aufgefallen war, in diesen „Zwischenzustand“ konnte man die Box über die Oberfläche nicht zurücksetzen. Sie hat darauf einfach nicht reagiert. Das war auch sehr seltsam. Dort konnte ich wirklich nur mit dem recovery die Werkseinstellung wiederherstellen. Das versteht auch kein normaler Mensch.
Halte ich für ein Gerücht
Sonst wäre der Hinweis nicht gekommen
Geht mit dem Mac genauso
Nein ist es nicht. Einfach Einfacher geht jetzt aber wirklich nicht mehr
Das ist auch korrekt. Sonst ist Boot Lader weg
Oje
Aha, und das ist logisch und verständlich für den Kunden? Woher soll der das Wissen? Es kommt keinerlei Hinweis oder sonstiges dazu. Die Anleitung sagt, gehe in die Benutzeroberfläche und gehe auf zurücksetzen. Aber genau das funktioniert eben nicht.
Sorry. will hier keine endlosen Diskussionen, aber für mich ist der Assistent absoluter Schrott und wird definitiv nie empfohlen oder weiter genutzt von mir.
Hm, Firmware des Zielgerätes älter, als die des Quellgerätes = Problem?
Sorry, aber das ist wahrlich nicht nur bei AVM ein Problem.
Dem Kunden das im Vorfeld deutlich zu machen , ja, dies ist die eigentliche Aufgabe der Hersteller.
Für technisch etwas bewanderte Nutzer sollte sich die Problematik aber durchaus von selbst erschließen. Why? Ein Update ist meist auch eine Erweiterung oder Änderung eines Funktionsumfanges und bei solchem Vorgang versprechen Hersteller, wenn überhaupt, die Kompatibilität abwärts.
Ob da schon die neuen Eigentümer am basteln sind?
Das Profil der Marke schärfen, die Weichen auf eine segensreiche finanzielle Zukunft stellen…
Betrifft die FRITZ!Box 7530 AX-B, welche keine Updates mehr bekommt.
Hat jemand die FRITZ!Box 5690 Pro? Ich versuche gerade herauszufinden, woran es liegt. Mein iPhone hat ständig WLAN Abbrüche. Oft steht 5G da, obwohl die Verbindung zum WLAN bestehen sollte. Oft kommt ein Fehler, dass die Verbindung fehlgeschlagen sei. Zurücksetzen der Netzwerk Einstellungen hilft nur kurz.
Könnte auch an iOS liegen. Aber einmal hat sich die FRITZ!Box einfach von alleine rebooted. Ohne Update.
nach deiner Beschreibung, würde ich auch davon ausgehen.
Oder hast du WLAN-Unterstützung aktiv?
Nein. Ist deaktiviert.
Ich tippe auf die Verschlüsselungsart WPA3 oder WPA2/WPA3 mit WiFi7(?).
WPA2/WPA3 + WiFi 7
Dann auf WPA2 einstellen den Router.
Musst dringend umstellen auf WIFI 6
Verschlüsselung kannst lassen
Es ist die Kombi
was die Probleme macht, also egal, was man umstellt.