MagentaTV 2.0 App im Hardware-Vergleich (Wiki)

Ich habe dies vor kurzem beim Kundenservice am Telefon abgefragt - daher habe ich keinen Link (und wüsste obendrein auch nicht, was ThC ist :slight_smile: )
Es ging auch gar nicht um ein bestimmtes FireTV OS, sondern die Aussage war eher pauschal. Ich wollte wissen - wie oben angedeutet - , mit welchem einzelnen Gerät man die Inhalte der einzelnen Streaming-Anbieter in größtmöglicher Qualität* ausspielen kann. Für den FireTV-Stick wurde das verneint, für den AppleTV hingegen bejaht.

(*) Natürlich ist die Qualität vom Abo und vom jeweiligen Inhalt abhängig - nur bei Netflix Premium gibt es die volle Palette und dann natürlich auch nicht für jeden Film / jede Serie. Das ist mir soweit bewusst. Ich möchte lediglich vermeiden, für Magenta-Inhalte einen Magenta-Stick zu haben, für Prime-Inhalte einen FireTV-Stick usw.

Also, oben bei der Tabelle geht es eigentlich nur um die MagentaTV 2.0 Apps.

Soweit die Version des FireOS Gerätes Dolby Atmos und Dolby Vision unterstützen und z. B. von Netflix zertifiziert sind, geben sie es auch so wieder.

Im Grunde war genau das meine Frage. Ich bin MagentaTV SmartStream 2.0 - Kunde und würde gerne die Inhalte von Magenta, Prime, Netflix und Disney+ in Dolby Vision/Atmos wiedergeben, sofern in der Qualität vorhanden. „Funktioniert das, wenn ich Magenta als App auf einem FireTV Stick benutze?“ war die Frage (sinngemäß, nicht der Wortlaut). Die Antwort war: „Nein, das kann die App auf dem FireTV-Stick nicht. Die Magenta-App auf dem AppleTV könnte das aber…“ (sinngemäß, nicht der Wortlaut).

Weil mich die Antwort stutzig gemacht hat, habe ich weiter gesucht und bin hier gelandet.

Was mich interessiert:
Kann ich über die genannten Streaming-Dienste Dolby-Material wiedergeben, wenn ich:

  • einen Android-TV benutze
  • einen Fire TV-Stick benutze (z.B. Fire TV Stick 4K Max)
  • AppleTV benutze
  • AndroidTV: Geräteabhängig, MagentaTV One, One (2. Gen.), Stick, ja
  • FireOS: Max und Cube, ja, neuer 4K Stick vermutlich auch
  • tvOS: AppleTV 4K, ja

Dann gerne nochmal eine Rückfrage zu 1:
Meint „Geräteabhängig“ nur, ob das Gerät überhaupt die Dolby-Inhalte unterstützt oder gibt es da auch nochmal Unterschiede?

Beispiel: TV unterstützt Dolby Vision und auch Dolby Atmos - spielt die Magenta 2.0-App dann auf jeden Fall die Formate aus oder gibt es da auch noch etwas zu beachten?

Gerät muss auch z. B. von Netflix zertifiziert sein.

Also die App von MagentaTV 2.0 hat keine Inhalte in DolbyVision. HDR ist der Standard. Über die AppleTV kannst du keine Inhalte in 4K HDR abspielen weder Live noch auf Abruf in der MagentaTV App. Dolby Ton auf der AppleTV war auch nicht verfügbar.

Wenn sich beides geändert hat dann bitte gerne korrigieren, habe sie länger nicht mehr genutzt

Wenn für dich Qualität nur die Unterstützung der Formate ist dann beherrscht es eigentlich jedes genannte Gerät welche 4K Tag hat oder neuerer SmartTV ist.
Für mich ist Bildqualität noch mal was anderes, nämlich ob die Wiedergabe stottert weil es keine Anpassung an den Inhalt gibt vom Gerät. Das wären dann alle Geräte bis auf den AppleTV 4K.
Die anderen unterstützen nur Netflix oder Amazon eben Prime Video&Netflix.

Das FireOS macht es doch auch noch?

Nicht mit der MagentaTV App.

@slandowsi man sollte dir aber mit auf dem Weg geben das du auf der AppleTV keinen Spaß haben wirst mit MagentaTV. Dafür ist die OneV1 & V2 das beste für MagentaTV 2.0
Dafür sind Drittanbieter Apps aufgrund von GoogleTV12 nicht zu empfehlen im Vergleich mit einer AppleTV.

5-mal gelesen und wohl immer noch nicht vollständig verstanden
:flushed:

Ich bin da im Grunde gar nicht festgelegt auf einen Hersteller - am Ende würde ich auch die Telekom-HW nehmen. Ich würde „nur“ im Vorfeld sicherstellen, dass alles so funktioniert wie oben beschrieben.

Einziges Kriterium bei einer zuätzlichen Hardware (z.B. Stick) wäre eben, dass ich am Ende genau eine Fernbedienung nutzen kann für alles, was mit TV (via Magenta) / Streaming zu tun hat (Geschichten wie Input-Wechsel für XBOX natürlich ausgeschlossen). Soweit ich das verstanden hab, funktioniert das mit dem Magenta Stick, One (2. Gen), Fire TV Stick 4k Max oder auch Apple TV.

Gibt’s nicht mehr bei der Telekom.

Das tut es (den Stick lassen wir außen vor-gibts nicht mehr). Solltest Du im Apple-Kosmos zuhause sein, wäre wie bei mir die Apple TV erste Wahl.
Für Magenta TV ist die One bis auf das Manko der Framerate-Anpassung unschlagbar.
Wie immer ist es so: was möchte man schlussendlich?
Diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen :wink:

1 „Gefällt mir“

Wichtig zu wissen ist auch, das UHD derzeit nur mit der one läuft.

Und das Netflix SDR Inhalte mit verfälschten Farben in HDR ausgibt :grin:

Ist natürlich ein gewichtiges Argument!

Das Anpassen der Framerate soll aber in einem der nächsten Updates der MagentaTV 2.0 App für FireTV kommen. Auch die TV Anbieter Integration in FireOS fehlt noch.
Kann man sich jetzt natürlich erstmal noch nichts von kaufen :sweat_smile:

Auf dem Apple TV 4K gibt es via MagentaTV App nur über die Megathek (MagentaTV+) und Kaufinhalte aus Videoload in UHD / HDR. Zumindest ist dies mit der MagentaTV 1.0 App so. Aber leider nicht immer zuverlässig. Hab hier auch schon entsprechend mit HDR gekennzeichnete Inhalte in SDR serviert bekommen. :man_shrugging:

Live TV, wie bereits ja gesagt wurde, liefert MagentaTV nur über eigene Hardware in UHD / HDR.

Zur Apple TV in Kombination mit MagentaTV würde ich nur raten, wenn Streaming über alles wichtiger als Live TV ist.
Sobald Live TV die Hauptnutzung ist, da gibt es schlicht bessere Anhieter, respektive deren Apps, für tvOS. Was die Telekom da bereitstellt macht schlicht keinen Spaß, nett formuliert.