LTE würde hier auch für alles reichen (Bandbreitenmäßig, IPTV MagentaTV geht ja nicht).
Interessiert die Klientel auch nicht ![]()
Kostet ja aktuell nur 5€ mehr wenn man LTE als Hybrid nimmt. Es wäre doch nicht schwer LTE Only Verträge anzubieten mit 250mbits oder gibt es da Nachteile ? Ich meine vorallem da wo 5G verfügbar ist aber auch mit 4G sind ja bessere Leistungen möglich ohne das man den Router zwangsweise da aufstellen muss wo die Dose ist.
In der Regel kann LTE sehr schwanken und LTE ist überwiegend für Mobil vorgesehen.
Und da will die Telekom dann schon ein wenig mehr Geld sehen ![]()
Fritz! Phone App auf iPhone, funktioniert zuverlässig. Aber auch erst, seit Dritt-Apps auf Apples Cal Kit aufsetzen dürfen (was imho auch erst seit iOS 12 der Fall ist).
Bin der Meinung letztens gelesen zu haben das man für 5€ mehr die Hybrid Option bekommt mit 300mbits und dann das in LTE only betreiben kann.
Die Hybrid LTE Option ist nur in Verbindung mit einem MagentaZuhause Tarif buchbar und Du benötigst den Speedport Pro (Speedport Hybrid kann nur bis 150 MBit/s über LTE), dauerhafte Nutzung in LTE only Betrieb wäre auch nicht vertragskonform.
Ich war wohl beim lesen in meinen Gedanken wieder zu weit in der Zukunft
Ich verstehe Dich gerade nicht.
IP-Telefone, welche direkt ohne die Kunststoff-Router angebunden werden, gibt es doch zuhauf?

Schnurlose IP Telefone ohne extra DECT Basis (wieder ein extra Gerät, dann kann ich gleich die FB weiterlaufen lassen, die hat dann wenigstens den SIP Client mit HD Voice) oder Anschluss an die DECT Basis des Routers, wo man schon Glück hat, wenn CLIP funktioniert? Nenne doch mal eins ![]()
Aber auch nur an der Fritzbox?! Womit wir wieder beim gleichen Fritzbox hinter Speedport Szenario wären ![]()
Jup, nur an Fritzbox. Aber eine ähnliche App sollte die Telekom doch auch im Angebot haben?
Nicht mehr…früher gab’s Mal sowas ähnliches.
Ja früher gabs mal HomeTalk. Das war dann sogar Router unabhängig. Wurde aber leider eingestellt.
Habe nie verstanden, warum HT eingestellt wurde. Das funktionierte echt super.
Man brauchte nur ein WLan der Telekom, egal wo das in DL war.
Hey Leute,
mal ne Frage in die Runde 
Sind die DTU werte in der FritzBox 7590 Normal ? denn mir ist aufgefallen das diese oftmals, vor allem anscheinend Abends mehr werden.
Oder liegt ein Defekt an der Fritte oder dem Netzteil vor ?
Beste Grüße
Joey 
Hi,
es handelt sich um korrigierte Datenfehler. Ist ein neueres Protokoll das in der FB jetzt ausgewertet wird. Solange in dem 15 Minuten-Raster kein 7-Stelligen Werte auftauchen unkritisch… 
cu
Okay Danke für die info 
No reason! 
Aber vieleicht hilft eine etwas genauere Erklärung (vielen):
Es gibt verschieden Datenübertrageungsprotokolle:
TCP/IP, TCP, IP, UDP, SMTP, HTTP die über SVDSL übertragen werden.
Davon ist nur TCP/IP mit einer Fehlerkorrektur versehen. Um dieses zu vereinheitlichen gibt es den G.Inp-Standard G.998.4 . Dieser behandelt unabhängig der oben aufgezählten Protokolle (TCP usw.) einen neuen Korrektur-Algorithmus. Hier wird der Datenstream in DTUs (DataTransferUnits) gefasst und mit einer Korrektur versehen. Solang die Anzahl der korrigierbaren Fehler sich in einem bestimmten Rahmen bewegt, fallen Fehler nicht auf. Wird dieser überschritten können sekundäre Fehler durch latenzen entstehen. Nicht korrigierbare… die gehen halt direkt mit den Nebenwirkungen durch.
Ich habe die Erklärung schon stark vereinfacht 
hope to have helped 
Danke dachte wie gesagt die Box oder das Netzteil hat nen Schaden, hatte gelesen das das mitgelieferte Netzteil der Box nicht grad das beste sein soll ?


