Router - FRITZ! (vormals AVM)

Hat ja keiner was anderes behauptet. Logisch läuft die Version. Ich weiß auch warum die Ösi zu den Feiertagen eine schnellstmögliche Version bekommen haben. Deutschland kommt am ,so wie es aussieht Do/Fr dran

teilweise was in den Kommentaren steht bei SB naja ist schon sehr …
Aber gut

1 „Gefällt mir“

Hat doch schon mal keiner was anderes behauptet.

Inhouse, Labor, offizielle ich brauche keine Unterweisung. Ich weiß wie die Versionen sich zusammensetzen.

Dann ist ja alles bestens

Habe mittlerweile den Umzug der Fritzbox 7490 in der Familie durchgeführt. 7490 mit letzter aktueller Firmware 7.59 mittels Assistent auf eine Fritzbox 7590 mit Firmware 8.02. Ging alles problemlos und in wenigen Minuten. Es war also kein Downgrade der 7590 nötig.

3 „Gefällt mir“

Ich habe mal eine Frage an die Runde hier:
Warum ziehen die Fritz!Boxen sich die Updates nicht automatisch? Ich habe in allen Boxen automatisch laden und installieren eingestellt und auch einen Zeitraum angegeben.

Trotzdem dümpeln hier alle Boxen noch auf einer 7.XX rum obwohl seit ewigen Zeiten die 8er Versionen vorhanden sind. Wenn ich auf suchen gehe, wird das Update sofort gefunden.
Laut Anzeige war aber die letzte automatische suche vor wenigen Stunden erst bei den Boxen, aber angeblich nichts gefunden.

Ich verstehe das nicht?

image

und hier:

Weil du es mit Sicherheit deaktiviert hast, unter Zugangsdaten/ Dienste AVM

Vermutlich hat AVM automatische Updates als Funkion ebenso zuverlässig ins OS integriert wie viele andere Hersteller auch.

Ich kann mich auch nur an ein oder zwei Updates erinnern, welche meine Fritte selbstständig installiert hat.

Apple zb, da klappt das auch überhaupt nicht mit automatischen Aktualisierungen.

Offiziell faseln die Hersteller auch gerne vom „ausrollen der Updates in Wellen“, nun ja … :man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Nachdem update ist vor dem Update

AVM zeigt zwei neue Fritzboxen und mehr

Neu? Eher weniger

Ich möchte jetzt auch mal hier mein Leid klagen.

Ich musste meine FRITZ!Box zur AVM schicken, das Gehäuse war hässlich verfärbt.

Heute kam die Austausch Box und ich dachte mir nimmst du mal den neuen Wechselassistenten.

Ich hatte die Tage vorübergehend eine 7690 am Glasfaseranschluss dran, und wollte nun wieder die 5530 anschließen.

Also frohen Mutes den Wechselassistenten gestartet. Nach gut 10 Minuten meinte dieser dann Firmware der neuen Box ist zu alt. Das ist ja schon mal absolut peinlich eine neue Box mit alter Firmware rauszuschicken.

So sei’s drum, hab ich also die Firmware auf der 5530 geupdated und das ganze neu gestartet. Diesmal hat es fast 20 Minuten gedauert und am Ende hieß es dann Übertragung der Einstellung fehlgeschlagen. Bitte starten Sie von vorne.

Dann habe ich das Ganze noch einmal durchgespielt und hab dann wieder nach ungefähr 20 Minuten die Fehlermeldung gesehen.

Danach hatte ich dann den Kanal voll, hab die Box in Werkseinstellung zurückgesetzt und einfach das Backup wieder eingespielt. Das ganze hat 5 Minuten gedauert und lief einwandfrei.

Ich frag mich ernsthaft, für was dieser neue Assistent sein soll. Und ob den überhaupt schon mal jemand getestet hat. Absolute Katastrophe und peinlich.

Kannst ja mal anhand des Beginns der Seriennummer nachschauen, wann diese produziert wurde.

26.11.2024
Möglich das die 7.8 da aktuell war, aber bei einem Support Austausch sollte man vorher ein Update machen in meinen Augen.

Ich hatte auch schon Fritzboxen gehabt, die haben je nach Produktionsdatum auch noch ein älteres FRITZ!OS drauf gehabt, obwohl es schon neuere Versionen gab.

Ist ja auch ein Aufwand der da betrieben werden müsste, da alle auf Lager befindlichen Geräte upzudaten. Das Siegel ist ja dann auch hinüber und alles müsste neu verpackt werden, damit es wieder Originalverpackt und unbenutzt ist. Das sind alles Kosten.

Die Fritz!Box wurde in meiner OVP Packung zurück geschickt. Also die Box war nicht in einer neuen Verpackung.

Nächstens weißt es. Bei der Fritzbox erst nachschauen welches FRITZ!OS installiert ist, gegebenenfalls Version manuell updaten und dann erst mit den Einstellungen anfangen. :wink:

Ich habe ja auch den Assistenten schon zweimal gebraucht - und dabei zunächst ähnliche Erfahrungen gemacht. Dabei ist es wichtig, dass auf der neuen Box (=Ziel) mindestens die gleiche Version oder höher sein muss. Außerdem muss die neue Box vorher einen Werksreset bekommen. Macht man also einen ersten Versuch, der fehl schlägt, weil diese Voraussetzungen nicht passen, muss man danach zwingend die Box in den passenden Zustand versetzen. Am ehesten geht das mit dem Recovery-Image. Erst danach kann man den Assistenten wieder nutzen. Andernfalls befindet sich die Box in einem „Zwischenzustand“ und kann nicht mit dem Assistenten genutzt werden.

1 „Gefällt mir“