Router - FRITZ! (vormals AVM)

FB 7590
2,4 auf Auto
5,0 auf 36+

Dect 3000
2,4 auf Auto
5,0 I auf 36+
5,0. II auf 36+

Würde ich versuchen, sofern es geht :man_shrugging:

Was bedeutet 36 +
Der 5,0 II Kanal soll auf 100 + stehen

Kanäle ab 36 und + ist halt abhängig von der Kanalbreite…80 MHz, 160 MHz…

80 MHz
36-48

160 MHz
36-64

Lese doch bitte die Anleitung dect 3000 was über 5 ghz II steht. ich meine der Kanal soll immer 100 oder mehr sein

Was passiert wenn Radar erkannt wird? dann wechselt er dort doch auch die Kanäle.

Ich bin kein Fachmann aber bei der Einstellung habe ich diesbezüglich keine Meldungen mehr

Bei DFS (Radar) Meldungen wie es @Digidani hat, würde ich es erstmal mit Kanal 36 für 1&2 versuchen.

Habe nichts von AVM hier, bei den SHWs gibt es diese Unterscheidung nicht. Der Backhaul nutzt immer den gleichen Kanalbereich wie die sichtbare SSID.

Es ist halt sinnvoll wenn man IPTV per WLAN betreibt, eine automatische Kanalanpassung zu vermeiden. Diese können für kurze Unterbrechungen verantwortlich sein.

Dieser Kanal 5.0 II wird zur wlan Verbindung zum Heimnetzwerk genutzt.Also eine sogenannte Standleitung .Das soll ja das bemerkenswerte der 3000er sein

Ja, das ist der getrennte Backhaul. Die SHW haben sowas jeweils für 2,4 GHz und 5 GHz. :wink:

Wenn man alles von AVM nutzt, ist es vielleicht ein Versuch wert es mal aus zuprobieren Mehr kann ich auch nicht zu dem Thema beitragen Schönen
Abend noch

5 GHz II geht nur 100+. Sonst hätte ich hier schonmal 40 oder so versucht…

1 „Gefällt mir“

OK…wusste ich nicht.

Was passiert denn wenn Radar erkannt wird?
Dann müsste der Kanal dort aber auch angepasst werden.

Macht er. Aber es gibt da natürlich eine kurze Unterbrechung. Aber scheinbar hat das wenig Auswirkungen - zumindest sieht man es am MR kaum. Selten kam außer der Meldung, dass die Verbindung zum TV-Dienst nicht hergestellt werden kann (Programm läuft weiter) die Meldung, dass derzeit keine Wiedergabe möglich ist (Bild für wenige Sekunden schwarz).

1 „Gefällt mir“

Dann ist es suboptimal gelöst bei dem AVM Repeater, sowas könnte man umgehen wenn man 5 GHz II auch auf 36+ betreiben könnte.

War mir vorher nicht bewusst wie es bei AVM umgesetzt wird. :thinking:

Wenn es wirklich krass ist die Radarkennung ,wird es 30 Minuten abgeschaltet das 2.Band,und anschliessend die Bandbreite reduziert,oder wie es bei der aktuellen 7.21 ist,wird das 2 Band nach Radar nicht mehr aktiviert,tritt meistens bei LanAP auf.

1 „Gefällt mir“

Interessant diese Unterscheidungen zur SHW Lösung.

1 „Gefällt mir“

Könntet ihr das bitte nochmal mit der Tri Band Funktion erklären? Funken Fritzbox und Repeater über Kanal 36 (5,0 II) und die Geräte mit dem Repeater mit Kanal 100+ (5,0 I)? Und was genau ist da der Vorteil?

Mein Fernseher konnte sich trotzdem mit Kanal 36 verbinden, aber Signal sehr schwach.

Umgekehrt, habe ich verstanden :thinking:

Jup, ist beim 3000 so. Der Rückkanal ist entweder irgendwo unter 100 oder 100+. Somit hast du dann eben Spass bei ständiger Radar Erkennung, da dir entweder die Verbindung zur Fritte ständig abbricht wenn die mit 100+ aufgebaut ist oder eben die Geräte im Mesh am 3000 landen ständig im 2.4 GHz Band, weil 100+ wegen Radar mal wieder off ist.

Kann die Schilderung von @Digidani dahingehend bestätigen und eben das ist der Grund, weshalb der 3000 hier aktuell in einer Schublade liegt.