Nur ne Frage aus Neugier. Wenn ich zum 30.04. gekündigt habe, wie lange laufen dann die Sender in der Regel noch?
Wenn der Vertrag zum 30.04 ausgelaufen ist, dann solltest du eigentlich heute keine Sender mehr von Sky sehen können. Normalerweise wird zum ersten des Monats abgeschaltet. Ich hatte aber auch schon den Fall, dass ich noch 2 Tage länger schauen konnte, weil Sky der Telekom nicht das Signal zur Abschaltung gegeben hat.
Spätestens morgen sollte es „dunkel“ werden, falls du nicht doch noch …
Ok. Ist seit gerade eben dunkel. Keine Aufnahmen mehr planbar und komme nicht mehr ins sky Kundencenter.
gab es kein Angebot, dass dir zusagte oder wolltest du dich von Sky verabschieden?
Beides. Die haben mir E + C + HD + Sky On Demand/Go für 23,99€ angeboten. 1€ weniger als sonst. Aber so wirklich weiß ich nicht, warum ich dafür so viel zahlen soll.
Ich schaue höchstens 1-2 Filme im Jahr bei sky. Serien laufen alle bei Big TV. Supernatural gibts auch bei iTunes.
Stimmt schon, wegen Cinema und SoD sind €23,99 zu viel.
Mich hält die BuLi und ab Sommer die Premier League bei Sky, habe aber kein Cinema in meinem Sky- Abo.
Allein wegen einer Serie (Supernatural, geht aber nächstes Jahr eh zu Ende) und 1-2 Filmen im Jahr ist das zu teuer. Dann zahle ich lieber für die Filme bei Videoload zur Miete und Supernatural kaufe ich mir als Staffelpass bei iTunes.
Jetzt mußt du nur noch dein Profil anpassen und Sky hat sich für dich erledigt
Geht mir genauso - und ein paar Filme (10 - 15) sind im Jahr auch noch dabei.
Mal etwas anderes von und über Sky bezüglich CI+ Modul.
Es ist mittlerweile auf normalem Weg nicht mehr möglich, als Sky- Abonnent über zB. Satellit von einem SkyQ- Receiver auf ein CI+ Modul zu wechseln.
Nur unter Druck (Erwähnung von Paragraphen, …) mit einem Schreiben an die Geschäftsleitung rückt Sky mit viel Theater ein Modul heraus. Bei einfachen Schreiben wird die Herausgabe strikt abgelehnt.
Immer wieder staune ich, was sich Sky in den letzten Jahren so alles erlaubt hat und immer noch auf dem Standpunkt zu stehen scheint, der größte und beste Anbieter unter der deutschen Sonne zu sein.
Ich hoffe sehr darauf, dass die nächste BuLi- Rechteperiode ab 2021 an einen anderen Anbieter vergeben wird. Egal, ob DAZN, Discovery, Telekom oder sonst wer. Mit der dt. Bundesliga steht und fällt das Unternehmen Sky Deutschland, Hilfe vom Mutterkonzern Comcast aus den USA wird dann wohl nicht erfolgen, die sind nur an erfolgsorientierten Tochterunternehmen interessiert .
Aber dann die Rechte für alle Spiele!
Aber dann die Rechte für alle Spiele!
[/quote]
Ich bin mir fast sicher, gelesen zu haben, dass es bei der nächsten Rechtevergabe keine Stückelung wie zur Zeit geben soll.
Naja es sollten ja auch mal sämtliche Karten nur noch mit Pairing laufen…ist aber auch nie komplett durchgesetzt worden.
Aktuell wird oder wurde mal wieder die Verschlüsselung gewechselt…
Sind wohl alles Versuche um Cardsharing Dienste zu unterbinden.
Solange Sky aber sein Modul anbietet, müssen sie es auch ihren Abonnenten zur Verfügung stellen
- CI-Modul von Sky nutzen
Wer gerne auf den Sky Receiver verzichten möchte, der kann alternativ auch zum CI+ Modul greifen. Alles, was Du dafür benötigst, ist ein CI+ fähiges Empfangsgerät. Samt Smartcard wird das Modul einfach in den dafür vorgesehenen Steckplatz gesteckt._
Das Bundeskartellamt hat Sky am 29. Januar 2010 ein
Abmahnschreiben zugestellt
und die proprietäre STB-
Strategie als Behinderungsmissbrauch gemäß § 19 Ab-
satz 4 Nummer 1 und Artikel 102 Buchstabe b AEUV ge-
wertet. Demnach ist Sky auf dem deutschlandweiten
Markt für Pay-TV mit einem Marktanteil von 70 bis 80 %
marktbeherrschend. Durch de
n flächendeckenden Einsatz
von STB mit einem festintegrierten Entschlüsselungssys-
tem behindert Sky andere Pay-TV-Anbieter in ihren Wett-
bewerbsmöglichkeiten. Langfristig führt diese Praxis von
Sky zu einer Abschottung des inländischen Pay-TV-
Marktes. Denn nach den Ermittlungen ist es für alterna-
tive Pay-TV-Anbieter kaum möglich, diejenigen Pay-TV-
Kunden zu erreichen, die be
reits mit einer STB von Sky
ausgestattet sind. Das Bundes
kartellamt beabsichtigt da-
her, Sky zu untersagen, Pay-TV-Programme auf STB frei-
zuschalten, die nicht über eine offene CI-Schnittstelle
verfügen, und so Wettbewerbern die Freischaltung ihrer
Programme über ein CI-Modul ohne Mitwirkung von Sky
ermöglichen. Die offene Schnittstelle muss die für das
Angebot von Pay-TV wesentlichen Funktionalitäten ein-
schließlich Wiederverschlüsselung des Signals und einer
Kopierschutzfunktionalität (mindestens „no copy“) unter-
stützen. Diese Anforderungen
erfüllt beispielsweise der
neuere Industriestandard CI+. Hingegen wäre der bishe-
rige DVB-Standard CI (Version 1) von den angebotenen
Funktionalitäten her nicht ausreichend.
upps, warum sieht es so aus, als ob ich bei meinem letzten Kommentar brülle
Die # davor entfernen.
keine Änderung. Vlt. soll es so sein, damit man mich auch bei Seegang auf dem Festland hört
Meinst Du die Großschreibung oder die Zeilenschaltungen?
meine ersten beiden Zeilen, die fett und größer erscheinen.