Gut möglich. Das ist die klassische Starthilfe für Clients ohne SSM.
Richtung WAN kommt der Multicast oft nur mit SSM Option. Kann der Client das nicht, bleibt es beim Wunsch nach der Gruppe im LAN. Kommt dann der VLC und will die gleiche Gruppe mit SSM geht der Request im WAN raus, die Pakete kommen am Router und Switch an und der merkt “Oh, die Gruppe wollte der andere Client doch auch” und leitet die weiter.
Die Frage ist halt, wie bringt man den Client dazu selbst die richtige Anfrage zu stellen. Und da ist die Frage auf die ich leider auch keine Antwort habe: ist das nur eine Frage der richtigen Syntax oder kann es der Client wirklich nicht und braucht es ein Software Update.
Ich fürchte das kann letztlich nur der Software Entwickler beantworten. Oder wenns Open Source ist kann man selbst nachschauen. Nur dazu kenne ich mich zuwenig mit Dreamboxen, OpenATV und Co aus.
In dem verlinkten Thread war ja auch mal von udpxy die Rede. Den gibts mittlerweile in einer SSM tauglichen Variante. Nur der muss dann wahrscheinlich auf einem extra Gerät laufen. Wenn man das hat wäre auch z.B. TVHeadend eine Option, das kann auch den Proxy spielen. Da werde ich demnächst vielleicht mal ein paar warme Worte verlieren, wenn ich selbst dahinter gestiegen bin