Bis da aber im EPG beim ersten Mal die ganzen Daten (komplett) kommen/auftauchen, dauert es ja gefühlt immer länger (via Desktop Firefox). Da ist man mit dem scrollen schneller als da Daten kommen.
Bei dem Problem, dass teilweise über den Webclient web2.magentatv.de keine privaten Sender empfangen werden können, handelt es sich um ein HDCP-Problem, welches gefixt werden wird.
Ein genauer Termin ist leider noch nicht bekannt.
Aufgrund rechtlicher Verträge können über den Webclient VODs nur noch in maximal 720p, also nicht in HD, geschaut werden.
Live-TV wurde beim Webclient web2.magentatv.de auf 720p beschränkt, allerdings um HDCP erweitert.
Dies gilt für Chrome, Edge und Firefox, da diese aktuell kein DRM Widevine L1 unterstützen.
Sobald man sich dort einloggt, ist es eh aus, da Videoload ein Teil von MagentaTV sei und dann bei web2 landet.
Mit der Sache das Cloudaufnahmen von Privat- und Pay-TV-Sendern auf dem Tablet wegen „Dieses Gerät entspricht nicht den erforderlichen technischen Standards für das digitale Rechtemanagement (DRM). Du kannst die Aufnahmen auf anderen Geräten abspielen.“ nicht abspielbar sind, hat man bei Telekom hilft anscheinend selber keinen Plan und meinen, wenn man da ein Endgerät aus der Liste löscht, gingen die wieder.
Vor allem sollte man wissen das es dies bei web2 gar nicht (mehr) gibt, wo man die Geräteliste zurücksetzen kann.
Ist bei Euch die Anzeige des Speicherplatzes in der Web-App auch falsch?
Bei mir steht dort aktuell:
Freier Speicher 31/100 Std.
Beim Balken darüebr ist dann etwa der Teil, der den 31 entspricht heller.
Korrekt ist, dass ich 31h verbraucht habe, auf der Magenta TVone2 ist es korrekt, z.b. steht in der iOS.Aoo: 31Std. verbraucht - 69 Stunden verbeleiben.
Habe es auch als richtig erst gelesen, aber freier Speicher 69/100 wäre verständlicher wenn man sich auf den Begriff freier Speicher bezieht, da 31 erst verbraucht