Was ja eigentlich auch die logische Konsequenz zur Abzocke ist.
Amazons Prime-Preiserhöhung war unwirksam
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vor dem Landgericht Düsseldorf eine Klage (Aktenzeichen 12 O 293/22) gegen eine Preiserhöhung bei Amazon Prime gewonnen. Wie die Verbraucherschützer am 16. Januar 2025 bekanntgaben, sei nun eine Sammelklage geplant. „Das Landgericht Düsseldorf teilt unsere Auffassung und hat die Preisanpassungsklausel für unwirksam erklärt“, sagte Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.
Damit sei die Preiserhöhung ohne ausdrückliche Zustimmung der Kundinnen und Kunden unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und Amazon kann noch in Berufung gehen.
Seit dem 15. September 2022 zahlt man für Amazon Prime bis zu 30 Prozent mehr. Amazon begründete dies mit „generellen und wesentlichen Kostenänderungen aufgrund von Inflation“. Bei monatlicher Zahlung kostet Amazon Prime seitdem 8,99 Euro statt 7,99 Euro. Bei der jährlichen Mitgliedschaft werden 89,90 statt zuvor 69 Euro fällig. Bei monatlicher Zahlung entspricht dies einer Erhöhung um 12,5 Prozent. Wer das Abo jährlich zahlt, muss sogar 30,3 Prozent draufzahlen.
Hieraus auch:
„Wir werden das Urteil gründlich prüfen und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte einleiten“ , sagte eine Amazon-Sprecherin Golem.de auf Anfrage. Man habe die Kundschaft transparent und unter Einhaltung geltenden Rechts über die Änderungen der Prime-Mitgliedsgebühr informiert. Diese habe immer das Recht, ihre Prime-Mitgliedschaft zu kündigen.
Auf deutsch. Das ganze wird sich noch hinziehen wie ein Kaugummi
Klaro. Da können sehr viele Jahre ins Land ziehen, auch wenn (immer) dagegen in Berufung, egal von welcher Seite, gegangen wird.
Die Preiserhöhung war eh ne Frechheit. Stellt euch vor, die Telekom sagt, wir kriegen kein HD mehr bei TV Smart und schaltet alles in HD bei Bestandskunden ab. Oder schalten Werbung selber.
Denke irgendwann wird das Telekom wohl auch mache, bei sich selber Werbung. Ein Tarif hat man ja schon nur halt für die anderen stream Anbieter
Siehe Tablet bei mir: Mittlerweile geht es ja in HD bei den linearen Sendern und Aufnahmen auf dem einem Tablet wieder bei MagentaTV, wo es ja hieß das es angeblich nicht mehr wegen fehlenden L1 unterstützt werden würde, auch wenn das Tablet L1 hat.
Auf dem Smartphone hat sich da nichts geändert. Da ist HD eher SD.
Aber das ist eh ein anderes Thema.
Ich sehe auch keine Gefahr für Prime-Video.
Aber machbar wäre es, das es in Deutschland abgeschaltet werden kann.
Ich glaube auch selber kaum, das Nokia die Sicherheitsleistung dafür hinterlegen wird.
Das hatten aber auch einige Medien so geschrieben, das es nur über die Sicherheitsleistung geht und das sich bei Artikelerstellung, Amazon noch nicht geäußert hatte.
Aus den beiden verlinkten Artikeln von DWDL.de und Heise.de von gestern:
Vor Gericht ging es um ein Detail, nicht einmal ein zentrales Feature von Prime Video. Konkreter Streitpunkt zwischen Alcatel-Lucent und Amazon ist die Funktion mit der sich Inhalte aus der Prime Video-App auf andere Endgeräte „casten“ lassen. Dieses Feature verletzt laut heutigem Urteil des Landgerichts Düsseldorf ein Patent der Nokia-Tochter.
Sollte es zwischen den Streitparteien weiterhin keine Einigung geben, müsste diese spezielle Funktion eingestellt werden.
Einem Amazon-Sprecher zufolge benutzt Prime Video diese Technik aber nur, um einen Stream an andere Geräte zu „casten“, also von einem Bildschirm auf einen anderen zu übertragen. Nur diese Funktion müsste Amazon einstellen, sollte Nokia die Unterlassungsverfügung durchsetzen.
Es gilt eben auch heut, erst selbst recherchieren, dann „glauben“.
Ich frage mich wie lange Amazon auf seine 4K Sticks verzichten möchte. Über 100Millionen Aktive Nutzer ist ja nicht ohne. Die Teile sind im Angebot ein guter Deal aber lange haltbar sind die nicht.
Gewusst wo kaufen.
Aber ist nur die 2. Generation.