Dieses QMS (schneller Medienwechsel) hat bei der 2. Gen. geklappt-bei der 3. Gen. anscheinend weniger….schon kurios.
Kann ich nicht beurteilen, mein TV hat kein HDMI 2.1.
QMS muss der Fernseher erst unterstützen. Ist nicht selbstverständlich mit HDMI2.1.
Dachte QMS gibt es erst seit der 3er? Ich hab den AppleTV aber nur am HDMI 2.0.
Ausgabe: 2160p 50HZ SDR, Dynamikanpassung aktiv, ebenfalls Framerate.
Alles läuft 1a. Bei Frameraten oder Dynamikanpassung braucht halt der Fernseher 1-2 Sekunden um den HDMI neu zu initialisieren.
Achja nochwas. QMS funktioniert nur mit der Framerate ohne schwarzes Bild. Ändert sich die Dynamik also SDR HDR muss trotzdem der HDMI neu initialisiert werden.
Edit: Dein Löwe hat kein QMS, genauso wenig wie mein Panasonic. Also ist es eh deaktiviert.
Edit2: Wie geschrieben wurde QMS erst mit dem AppleTV 4k 3.gen eingeführt.
Dann hattest du bei der 2er „An Inhalte anpassen“ (Framerate, Dynamik) nicht aktiviert gehabt sonst wäre das Bild auch kurz schwarz gewesen.
Nochmal zum Verständnis. Bei jeder Änderung der Framerate und SDR/HDR wird das HDMI Signal neu ausgehandelt wenn „an Inhalte anpassen“ aktiviert wurde.
Ist bei allen so egal welcher Fernseher, ob AppleTV, One, Stick usw.
Danke für deine Ausführungen!
Ich meine gelesen zu haben, dass es momentan nur eine verschwindend geringe Anzahl von TV‘s gibt, die QMS unterstützen. Unsere gehören nicht dazu. Die Einstellungen waren bei der ATV 2. und 3. Generation die gleichen. Ich habe den direkten Vergleich machen können und siehe da: der TV braucht bei beiden 1-2 Sekunden, um den HDMI neu zu initialisieren.
Absolut keine Ahnung, warum mir das bei der 2er nicht so aufgefallen ist….
Wie dem auch sei: bis ein neuer TV fällig wird, kann man damit leben .
Ein schönes Wochenende!
Ich hoffe das QMS nachgebessert wird. Ich schaue ja gemischt. Mal SDR mal HDR. Da bringt QMS momentan nichts da es nur die Framerate berücksichtigt. Aber mein Fernseher sollte noch paar Jahre laufen.
Mit der Einstellung 2160 p bist du zufrieden?
Warum nicht 4K ?
Ist ja 4k.
4K=2160p
Hab 4K SDR 50Hz
Bei Bedarf schaltet er dann auf HDR um und die Framerate.
Mensch……ist ja klar !
So läuft es auch bei mir - alles gut
tvOS 17.2 Release Candidate 2 (21K365)
Wusste ich es doch, hier gab es den Link zum aktuellen Belkin HDMI Kabel, danke @sebi1580
Habe zwar noch was von den KabelDirekt hier liegen, auch 2.1 zertifiziert, aber die Kabel sind weiß, würden also immer ins Auge stechen. Waren eben günstig seinerzeit…
Die Rezensionen zum Belkin lesen sich vielversprechend und was mir da sehr gefällt, es hat ein ebenso klares Design wie die gesamte Apple TV mit dem zugehörigen Stromkabel. I Like!
Nun ja, jedem seinen Kabel-Knall, mir den meinen.
Apple liefert mir die ATV am Mittwoch, Amazon das Kabel am Dienstag, ich verharre denn mal in freudiger Erwartung……
Machste nix falsch
Habe es seit Jahren im Einsatz mit wechselnden Apple TVs
Dezentes Kabel und kein Seil wie so manches
obwohl ich solche auch benutze
Meine Apple TV 4K hab ich nun in Betrieb. Apple hat den „Zauber“ mit der Einrichtung noch immer drauf.
Anschließen…Einschalten…iPhone an die ATV halten…keine 5min später ist alles angemeldet bei Apple, die Apps installiert, quasi gespiegelt von der schon im Schlafzimmer vorhandenen ATV und alles betriebsbereit…so geht das liebe Mitbewerber. (*natürlich sind die HomePod zur Audioausgabe für den TV da auch bereits gekoppelt und die ATV selbst ist in HomeKit als Zentrale und als Border Router für Thread und Matter startklar)
Okay, der Abstecher ins Menü um unter Video noch drei Einstellungen anzupassen und in den Apps noch die Anmeldung erledigen, via iCloud Schlüsselbund mittels iPhone aber auch fix gemacht.
Mal gucken was die Kalibrierung der Farben bringt, teste ich dann später.
Die Apple TV ist unbestritten teuer, außerhalb eines Apple Ökosystem in der Butze möglicherweise auch überteuert, gerne. Dennoch ist sie imho jeden Cent wert.
Ja, wenn du sowieso im Apple Ökosystem unterwegs bist. Ansonsten ist es auch eher etwas umständlich.
Gleiches gilt ja auch für AndroidTV…wenn du halt bei Android (Google) Zuhause bist.
Benchmark bzgl. Streaming…ist zumindest meine persönliche Meinung.
Auch wenn dort YouTube kein HDR/DV unterstützt, liegt aber sicherlich an Google.
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Bitte ein Beispiel daran nehmen, liebe Telekom
An was? Das man ein Apple Gerät einfach einrichten kann wenn man im Apple Ökosystem ist?
Der Zauber ist aber schnell vorbei, wenn man z.B. nur ein ATV besitzt und sonst andere Geräte nutzt.
Nun….ein Beispiel nehmen an der technischen Qualität der Hardware- da kann die One (noch vielleicht) dran kratzen.
Und der „Zauber“ kommt immer wieder bei Erweiterung des Apple „ Fuhrparks“ auf
Sofern man Apple Geräte nutzen möchte…gleiches gilt aber auch wenn man halt viele Google Geräte nutzt…
Ich will jetzt nicht Apple bashen…aber alles hat immer zwei Seiten.
Ich sagte ja bereits, bzgl. Streaming ist ein ATV Benchmark.
So können wir das stehen lassen - einverstanden !
Die reine Hardware ist es nicht, geht es um MagentaTV. Die One krankte diesbezüglich an AndroidTV und dem was Google ansagt, ich sage nur 60Hz.
Ja, die ATV 4K hat deutlich den stärkeren Chip, die GPU ist sicher stärker und die Siri Remote ist vom Materialeinsatz hochwertiger (deren Layout muss man aber auch mögen!). Aber ihr ganzes Potential spielt eine ATV auch erst in einem Apple Öko System aus, da meine ich die komplette Vernetzung im Hintergrund. Alles geht nahtlos von Gerät zu Gerät usw. Auch wie hier Apps der Anbieter mittels Deeplinks verknüpft sind, da kann Apple echt auftrumpfen. Und über die Qualtität der Apps selbst muss man auch nicht wirklich Worte verlieren, Apple übt da offenbar auch einiges an Druck aus. Alle nutzen einen Player zB, den aber richtig und so etwas merkt man am Ende.
Google ist da offener und damit haben die Anbieter mehr Möglichkeiten, was gut sein kann aber definitiv nicht gut sein muss. Leider gibt hierzu dann auch die One das eher negative Beispiel dafür, wie ein Anbieter mit eigentlich sehr guten Ambitionen grandios mit vielen Details an die Wand kracht. Was kann die Telekom dazu, dass Streaming Anbieter Schnittstellen nicht nutzen, unsauber umsetzen? Framerate und deren automatische Anpassung kann Amdroid TV 12 per se…nur wenn es keiner nutzt? Live TV selbst läuft ja super über den Launcher der Telekom auf der One, aber wehe man will mehr.
Was die Telekom für ein Problem mit Apple hat? Das wäre bezüglich der ATV die hier interessante Frage. Die MagentaTV 1.0 App ist unter tvOS eine Zumutung, dies muss man so klar sagen. Die 2.0 App? Ja die macht einiges richtiger, knüpft aber beinahe nahtlos an die Unzulänglichkeiten der Vorgänger-App an.
Dazu schreib ich mir zum Wochenende vermutlich mal die Finger zu wund…