Ich habe die Beta auch seit der 2ten drauf. Allerdings keine Verbesserung oder Verschlechterung in meiner Konfiguration entdeckt. Alle Apps laufen sauber. Ton läuft bei mir über die HomePods.
Gerne.
Nein.
Das Problem war das die AppleTV im Gegensatz zu den AndroidTV nicht Stur wie voreingestellt zum Bsp. Chroma 4:2:0 und YCbCr Sendet wie im EDID übertragen, sondern wenn man 1080p oder 4K SDR Inhalte sich anschaut dann noch mal ein Handshake rausgibt und mit der EDID die etwas anders ist als im Homebildschirm oder in der App.
Der Sony denkt sich, wir hatten doch schon ein Handshake, was willst du von mir?
Die Daten im EDID werden neu gelesen wenn man HDR oder DV Inhalte sich anschaut. So lange das Bildformat sich nur ändert benötigt es eigentlich im Home Consumer bereich kein neues Handshake.
Der AppleTV hat das aber getan, weil es wollte jede Datei/Format so sage ich mal im RAW also Original weiterzugeben. Andere Hersteller wie LG, Samsung sind da offen aber hinter vorgehaltener Hand kam der Verdacht auf Reddit und Apple Developer Forum, dass es eine Google/Sony restriktive ist🤷♂️ jedenfalls wollten die Beiden davon nichts wissen und Apple sah sich alles richtig machen.
Hunderte Nutzer ( zumindest die sich öffentlich äußern) schickten ihre AppleTV zurück oder verkauften sie wieder.
Was passiert wenn man eine AppleTV am Sony OLED betreibt?
Wenn du dir ein SDR Inhalt anschaust, dann hast du in Dunklen Szenen ein mächtiges Flackern überall dort wo es Dunkel sein soll im Bild oder der Hintergrund Grau oder Gräulich ist. Die Farben sind einfach auch falsch. Im vergleich so als wenn man ein anderes Farbformat mit falschen Gammawert nutzt. Wenn man ein Film schaut und auf dem Button drückt wo man direkt auf dem Homebildschirm landet, dann sieht man für einen Augenblick das alles Farben hat wie auf einen Samsung AMOLED total überdreht.
Das ist endlich behoben, da Apple unnötigerweise nicht noch mal ein Handshake versucht und die EDID korrekt erkennt vom TV.