AppleTV 4K

Finde das auch überteuert.

Was Quatsch ist, es kann nur das ausgegeben werden, was der Streaminganbieter liefert.

Weil da glaube auch kein anderes OS läuft. Somit nicht vergleichbar.

Was auch nicht richtig ist.
Sorry, ich sehe da leider immer noch nicht was objektives.

Was mir zeigt, das du keinen echten Vergleich hast für deine Aussagen.
Und nebenbei, ich teste gerade eine TV-Box. Und muss dir sagen, die hat auch AndroidTV und noch mehr an Bord. Wenn die so von dem Anbieter auf den freien Markt kommt, können einige einpacken.

Das ist Quatsch. Man muss sich nur die Bildqualität eines billigen Bluray Players (200€), und eines vernünftigen (1000€) auf einem größeren Bildschirm anschauen. Da sieht man auch Unterschiede, und in beiden steckt die gleiche Bluray drin.

Es kommt auf die Technik und die Bearbeitung auch drauf an, ebenfalls auf den Scaler falls was hochskaliert werden muss.

Er meint zwar was anderes aber es stimmt. Die Qualität ist oft besser damit meint man die Klarheit. Auch wenn er die MagentaTV App nicht mag aber im vergleich zum FireTV Stick oder One sieht das Bild schärfer aus auf der AppleTv.
Bei Switchen zwischen Streaming App und Homescreen sieht man auch wie sich die Farben ändern. D.h. die Box passt da auch die Farbtiefe automatisch nach Inhalt an. Es bietet als einige der wenigen als Chroma RGB Hoch und Tief an dazu 4:2:0 & 4:4:4
Auflösungen auch für Home Theater

Nun Vergleichst du Äpfel (BlueRay) mit Birnen (Streaming).
Wenn 50Hz und 720p kommen, kann auch ein ATV daraus nicht mehr machen.
Das ist Euer Wunschdenken. Ebenso haben BlueRay-Player auch eine „Ausgabegröße“ für die Bildschirmauflösung. Sollte man wissen. Ist bei Streaminggeräten nicht anders.
Also wie war das nun mit der Hardware?

Du schreibst einfach nur Quatsch. Mit dem Bluray Beispiel wollte ich nur ausdrücken, dass der gleiche Inhalt auf verschiedenen Geräten nicht gleich aussehen muss.

Außerdem müsste dann das 720p Signal auf 4k hochgerechnet werden im Streaminggerät wenn Auflösung 2160p eingestellt ist. Das machen die Geräte leicht unterschiedlich je nach Einstellung vom Hersteller. Mal schärfen sie nach, mal weniger.

Informiere dich einfach, bevor du irgendwas erzählst.

Alles gut @Torc

Jede Beurteilung ist am Ende nach sehr subjektiven Punkten gewichtet und wenn du was anders werten magst, gern. :wink:

Aktuell sehe ich für mein Szenario (und as sehr vieler anderer) keine Alternative zum ATV. :person_shrugging:

Du möchtest also den Sinn, Zweck, die Unterschiede zwischen Formaten wie CD und SACD, DVD-Audio und sehr viel ähnlichem diskutieren? Ich glaube nicht. Null und Eins als Basis haben die nämlich alle gemeinsam.

Einzig der Unterbau, UNIX (artig), ist gleich. Du irrst also.

Zeige mir nur ein Android, wo am Ende nicht doch irgend etwas eben nicht sauber läuft…
Ich lasse mich ja gern überzeugen, hatte aber schon viel zu viel Kontakt mit dem OS von Google, als das ich da vom Gegenteil zu überzeugen wäre.
Was übrigens nicht hiessen soll, das nicht auch ein UNIX (artiges System) mal spacken könnte. :wink:

Und nur weil ich mit Roku bisher persönlich keinen Kontakt hatte, traue mir doch bitte zu zwischen diversen Systemen unterscheiden und urteilen zu können, subjektiv, aber das ist jede Wertung.

2 „Gefällt mir“

@Blackout2024 hat doch BluRay mit BluRay verglichen und da gibt es 1000 Tests bei YouTube. Man sieht deutliche unterschiede.

2 „Gefällt mir“

Und das trifft auch auf Streaming zu. Qualität der Hardware, Software, Grundeinstellungen des Herstellers im Treiber die keiner ändern kann. Und vieles mehr.

Seit meinem 15. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Materie, was Heimkino und so weiter angeht. Oft auf Messen unterwegs. Jetzt bin ich 45 und interessiere mich weiterhin für die Sachen.

Aktuell die TV-Box die ich teste.
Sauberer und schneller App-Wechsel, sauberes Umschalten, egal ob bei waipu, zattoo, O2-TV.
SmartHome, auch in der Offlineversion die ich nutze, problemlos.
Beleuchtetet FB, die ich auch ohne Licht nutze.
Individuell Einstellungen.
Bei 8GB RAM und 128GB Flash-Speicher auch genügend Power / Platz vorhanden.
Games laufen auch super.

Danke für den Hinweis.

Und kann man zu der Box schon detailierter was sagen? Software, Anpassungen ect?

Du beschreibst da aber jetzt nix, was nicht eine ATV bereits leistet.
Okay, FB, Beleuchtung und womöglich auch noch 10er in Tastatur, ja wenn das zählt.
Die Siri Remote nutzt man übrigens auch ohne Licht, auch ohne Beleuchtung aussen herum :crazy_face:
Individuelle Einstellungen ist dann sehr schwammig, also ich kann im tvOS manches individuell konfigurieren, was kannst du also mehr mit deinem „Mystic Device“?
Um RAM und Flash mach ich mir am ATV nie Sorgen, also womit möchtest du da denn überzeugen?

Hm…:thinking:

Leider nein, nicht mal den Abieter.
Aber das Tempo was sie bisher hinlegt, einfach WAU.
Glaube kaum das eine andere Box binnen 4s einsatzbereit ist nach dem Einschalten (nicht aus dem Standby).

klar kann das auch die ATV, aber ich glaube kaum in der Geschwindigkeit.
Mehr darf ich leider zu der Spezifikation und den Funktionen nicht sagen.

tvOS 18.5 (22L572)

Apple TV erhält wohl Passthrough für Audio

Gerade ein Bericht auf Caschy Blog gelesen.

Wenn das wirklich 1a funktioniert, gibt es eigentlich nichts mehr, was gegen den ATV als Streamingbox spricht.

1 „Gefällt mir“

tvOS 18.6 beta 2 (22M5065b)
June 30, 2025

tvOS 26 beta 3 (23J5306g)
July 8, 2025

1 „Gefällt mir“

Ich wäre ja bereit mir die Public Beta vom tvOS 26 im Schlafzimmer zu installieren, nur, derweil ist da immer noch nix…

Ich nutze seit Tag 1 die Beta und für jeden Sony OLED besitzer ist die Version ein Traum, da der Handshake EDID Fehler verschwunden ist nach 2 Jahren.

Beschreibe mal genauer bitte.

Ist hier die Problematik bei HDMI Verbindungen gemeint ?