Details zu 250 MBit/s MagentaZuhause XL (Super-Vectoring)

Der Hybrid-Anschluss als solches kostet aber nicht mehr Geld, also könnte man es zumindest testen, passenden Router vorausgesetzt.

Bevor du den Pro zurück gibst kann man es ja testen und Hybrid Tarif kostet ja das gleiche wie der Normale Tarif und Hybrid muss man ja bekanntlich nicht nutzen

Ich hatte jetzt 22 Monate den Hybrid Anschluss und nur den DSL Anteil genutzt weil mir die Hybrid Router zu teuer waren. Jetzt gibt es den alten Hybrid Router unter 35 Euro und bei mir hat es was gebracht und ich bin über VDSL 175 Niveau ohne 10 Euro mehr zu bezahlen. Also Testen kann man es und es spricht absolut NICHTS gegen einen Hybrid Anschluss weil er am Ende wie erwähnt auch ein Stinknormaler VDSL Anschluss sein kann wenn man es möchte

Zweite Teil ging an Freedie…

Also für mich war Hybrid eine negative Lektion weshalb ich nächsten Samstag auch wieder bei SVDSL 175 bin.

Hatte den Pro mit VDSL100 Hybrid jetzt 45 Tage. Nicht nur dass am Berliner Stadtrand für LTE mit dem Pro maximal 10 Mbit immerzu raus kamen, auch mit den externen Optimierungstipps aus THC, auch VDSL war im Speed langsamer trotz Vollsync. War beides aktiv hab ich insgesamt im Download nie mehr als ca 80 MBit erreicht. Hab ich Hybrid deaktiviert ODER dann die Fritte wieder angeschlossen, kam zumindest per DSL wieder Volle Rate an mit ca 106 MBit im Download. Da kann ich auch bei Supervectoring bleiben, denn am Upload hat die Telekom standard hier rum geschraubt und kommt selten mehr als 37 Mbit raus gegenüber früher 42 Mbit.
Aber ist nur meine persönliche Erfahrung für Berlin jetzt Und im Haus gegenüber, also andere Straßenseite hängt ein neuer DSLAM der auch volle 250 MBit für die dortigen Wohnungen bietet. Und nebenan ein Neubau die es wahrscheinlich auch bekommen werden, wenn der Bau fertig ist 2020

Jedenfalls spricht 0 gegen den Hybrid Tarif weil man den Hybrid Tarif (wenn bei einem nur Max bis 100 gehen) nicht nutzen muss und er das gleiche kostet. Also ich bin zufrieden an meinen Adresse das ich über VDSL 175 liege und kann so die Zeit überbrücken bis es VDSL 250 hier endlich gibt

Upload ist zwischen 60-70. Aber den brauche ich so gut wie nie. Außer mal Bilder/Videos in die Google Cloud zum Beispiel hochladen

Hab mal ne allgemeine Frage. Aktuell hab ich ja nur das 175er Profil. Wenn man umzieht und am neuen Standort liegen definitiv die 250 an, wird man dann beim Umzug hochgestuft oder bleibt es dennoch bei dem 175er Profil dann ?

Hochgestuft wenn es machbar ist und nicht an der Dämpfungsgrenze scheitert wie Aktuell bei dir

P.s. Im Dezember 19 gibt es vielleicht eine Änderung. Also must nicht für mehr Speed umziehen nur warten :slight_smile:

Welche Änderung? Und Umzug steht generell auf dem Plan. Bei uns schräg gegenüber beginnt ab morgen Vermietung eines kompletten Neubaus und ab Februar is Einzug möglich. Wir wollen uns einfach mal Wohnungen ansehen

Der Nikolaus bringt vielleicht eine Öffnung nach oben hin, also über das vertraglich fixierte hinaus.

Neubau klingt gut - direkt mit FTTH erschlossen? Oder nur näher am MSAN? Falls noch kupferbasiert, schau dir auf jeden Fall an, welche Leitung dort zwischen APL und der Wohnung gelegt wurde. Liegt dort J-Y(St)Y, nimm Abstand von der Wohnung.

1 „Gefällt mir“

Wie kann man das jetzt noch sehen, wenn straßen schon zu sind? also wenn DSLAM vermute ich einen bestimmten, der in der tat näher ist. Leider kann ich noch nix weitere rausfinden da verfügbarkeit prüfung der telekom die neuen hausnummern noch nicht kennt und gar keinen anschluss bereit stellt. hingegen vodafone für kabeltv schon die adressen kennt.

Gibt es irgendwo was genaueres zu lesen zu den Leitingsöffnungen? Gehört hab ich schon mal schon von

Bis welche Geschwindigkeiten geht denn Vodafone und wegen Telekom. Vielleicht da mal Telekom Anrufen oder Telekom Hilft per zahlreichen Sozial Internet Seiten anschreiben. Wie Twitter, Facebook, Offizielles Telekom Forum usw.? Die können die bestimmt auskunft geben was da eventuell machbar ist an der neuen Adresse

Soo vielleicht habt ihr Ahnung. Heute gabs ne erste BEsichtigung und ich hab mich natürlich nach Telefonanschluss erkundigt. Kabeldose ist klar. Aber Telefon merkwürdig. Hab leider auch kein Foto gemacht.

Das ist ne Dose, die sitzt auch im Wohnzimmer direkt neben der Antennendose. Ich weiß aber nicht ob es ne Abdeckung ist, das ist irgendwie was rundes drüber so wie nen blau weißer Ring. Genaueres konnten die HErrschaften auch nicht sagen. Als ich unten drunter gefasst hab war zwar sowas wie wo nur drähte rein kämen, aber bin nicht ganz sicher. Hab so ne Dose jedenfalls noch nie gesehen.

Glasfaser-Anschluss :thinking:

Ja danke es war genau diese Dose verbaut… HAmmer kommt da als Standard echt schon Glasfaser rein?

Sollte bei Neubauten heutzutage Standard sein, LWL.

Sind dann so geschwindigkeiten, die Telekom aktuell für Glasfaser anbietet, oder kann die Leistung dennoch weniger sein z.B. Glasfaser 100 nur, oder ist Glasfaser schon immer Maximum? Vor allem ne Fritzbox nutzen. Entweder hinter Glasfasermodem, oder ne Glasfaser Fritzbox. Fragen über Fragen wenn es soweit wäre haha… Vor allem aus unserem Support kenne ich ja die Problemkunden mit Glasfaser, zumindest wenn es um Deutsche Glasfaser geht…

@Peeta83 frag halt die Hausverwaltung die muss es wissen kann genauso Kabel Internet sein je nachdem.

Und der Ausbau geht weiter, nur bei mir nicht:

Nicht nur bei dir auch bei sehr vielen anderen

Ich müsste ja eigentlich auch b ei den 24.000 VDSL100 Ausbauten sein. Zumindest sagt der Ausbaustatus, dass es zu Anfang September geplant ist/war. Aber wenn ich einen Tarifwechsel machen will ist immer noch VDSL50 Hybrid das Höchste der Gefühle :man_shrugging:
Und das obwohl um mich rum schon VDSL250 verfügbar sein soll… Unser Block ist wohl ein kleines gallisches Dorf in der Großstadt :see_no_evil:

Die Karte zeigt ja aus einer bestimmten Entfernung heile Welt an was VDSL 250 angeht. Wehe du zoomst weiter rein. Dann kommt die Wahrheit ans Licht…