Details zu 250 MBit/s MagentaZuhause XL (Super-Vectoring)

@cabby war mir fast klar nach dem Spektrum. Es liegt an der Labor Version warum weniger Sycronisiert ist, mach die offizielle wieder und du hast deinen gewünschten Sync. Geb aber bitte gleich ein Feedback an Avm, ich habe es auch schon. Nur zur Info beim Magenta L habe ich mit der Labor-FW im Upload 39 Mbit mit der offiziellen 44 Mbit

1 „Gefällt mir“

@Baluk
Okay danke, das ist gut zu wissen.

@All
Ich bin nicht so tief in jedem Thema hier drin, deshalb erlaube ich mir die Frage.
Vor ein paar Jahren war es ja immer besser eine gute FB zu besitzen, um alles gut und stabil zu haben und viel “experimentelles Potenzial” zu ermöglichen.
Sollte ich eventuell umdenken und bei meiner Leitung lieber einen Speedport nutzen? Und falls ja, wäre es dann die Smart 3, W 925V oder Pro?
Der Telekom Techniker sagte bei Schaltung des damaligen VDSL100 schon sowas wie "die aktuellen Fritzboxen benötigen alle viel länger zum syncen als die Speedports - und das war schon die nagelneue 7590 zu dem Zeitpunkt.
Sorry für OT, können das auch gerne verlagern… :innocent:

@cabby Der Pro braucht noch. Der 925v kannst nur evt als Türstopper verwenden. Der Smart 3 hat zur Zeit ein Firmware Problem bei der Wpa2 Verschlüsselung.
Aber trotzdem von den 3 Router den Speedport Smart 3

Wenn du die offizielle Version wieder aufspielst Flashspeicher leeren evtl. dann musst die offiziellen mehrmals installieren.

1 „Gefällt mir“

Meinst du das im allgemeinem zum 925V oder speziell für den SVDSL Anschluß? Ich hab nämlich den 925V am Fiberanschluß und hab keinen Grund zu klagen. :thinking:

@Haube Nur generell für den W925V egal welcher Anschluss. Zocken geht nicht. Wlan to go geht nicht. Wlan instabil unter Last,

Fritzbox 7590 ist mittlerweile in Ordnung, Smart 3 läuft aber auch sehr stabil.

Der Pro braucht noch …

Aber eigentlich nur mit Xiaomi Smartphones :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

OK. Zocken tu ich nicht. Wlan to go? muß ich erst mal googeln. Wlan instabil unter Last, das wichtigste ist über LAN und Prime am TV über WLan läuft ohne zicken.

1 „Gefällt mir“

Also sollte ich aktuel bei der FB 7590 bleiben, aber auf Laborversionen verzichten, korrekt?

@cabby Stabil läuft ja, die Labor Version nur der etwas schlechtere Sync. Der bestimmt in der nächsten FritzOS behoben wird.
Aber im Endeffekt musst du es entscheiden der eine mag den Smart 3 der andere Fritzbox oder beide. Bestell dir einen und teste ihn 2 Wochen bei nicht gefallen zurück :wink:

1 „Gefällt mir“

@Kurz Und Android 10 allgemein wenn ich mich nicht irre

:man_shrugging:
Na dann mal schauen was der Pro nächsten Monat macht :roll_eyes:

Geht’s wieder weiter im Labor

Immer in Action im Pro-Labor.

Im Januar soll das Note 10+ 5G das Update auf Android 10 erhalten, darauf bezog sich das.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir mal den Smart 3 zur Miete bestellt, da die FB 7590 auch nach dem downgrade instabil und gebremst ist, sogar noch mehr inzwischen. Mal schauen…

Finde ich irgendwie süss gerade. Da spielt man mit einer Beta und wundert sich im Zweifel über etwas schlechtere Werte. Echt jetzt?

@cabby, nutze die finale Version vom Fritz OS und dann schau was du an Werten hast. Wenn deine Fritte stabil läuft, also ohne Abbrüche und dabei selbst mit der Beta solche Traumwerte liefert, ja was bitte passt denn da nicht? Oder ist “stabil” falsch, hattest du Abbrüche?

Wenn du sauber von der Beta runter willst, dann solltest du auch sauber vorgehen. Also alles auf Werk zurück setzen und das Fritz OS frisch aufspielen. Betas haben nunmal Nebenwirkungen auch über einen Downgrade hinaus.

@cabby Ist jetzt Assia DLM aktiv? Durch deine Experimente😉 Dann bewirkt der Speedport auch keine Wunder

@Freddie
Ich hatte einen Werksreset gemacht und das offizielle OS neu aufgespielt. Nun habe ich vermehrt “Datenhänger” und hatte auch schon Verbindungsabbrüche.
@Baluk
Ich weiß leider nicht wie ich das herausfinden soll, aber die Werte sind nach wie vor ziemlich gut, abgesehen davon das eigentlich ne Ecke mehr passieren müsste.

Wie dem auch sei, der Smart 3 kam gerade eben an. Werde das ganze am Wochenende mal testen und berichten…

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich scheint jetzt DLM aktiv zu sein. Gibt es Erfahrungswerte wann das wieder weg sein sollte? :disappointed_relieved:
Und ist es normal das sich Leitungskapazität und Aktuelle Datenrate verändert hat?
Stellt sich das alles ohne reboot wieder her? Und falls nicht, löst der dann eventuell auch wieder DLM aus?

Alt


Neu

@cabby Kein Assia DLM aktiv

Dann ist jetzt wirklich was faul?