Fritzbox 7690 am Glasfasermodem 2 max. 950 Mbit/s

Nee, das passt schon alles. Alle beteiligten Geräte und Kabel passen für 2,5 Gbit. Aber vielleicht kommt ja wirklich nicht mehr an. Wobei die Meldung in der FRITZ!box ja was Anderes vermuten lässt:

Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 1099607/549773 kbit/s

Betrifft hier meinen Windows-PC mit aktuellstem Windows, aktuellstem Treiber und auch keinem CPU-Limit (i9) wie auch macOS. Das schließe ich auch alles mal aus. Sind allerdings in beiden Fällen Realtek 2.5 Gbe-Netzwerkkarten.

Vor dem Upgrade war ja auch bei ca. 940 Ende - jetzt teils bei 950 oder etwas mehr sogar. Aber weit weg von Vierstellig.

@Digidani Hab gerade gesehen du hast die 7690. Die kann aktuell kein 2.5 am Port. Ist ein Fehler in der Firmware seit Anfang an schon
Die läuft nur auf 1 .

Das wäre ja schräg, wenn dem so wäre. Zum einen meldet sie ja alles mit 2,5, zum anderen hab ich ja extra mal AVM befragt - die hätten das ja wissen müssen. Wie gesagt - alles kein Beinbruch. Mit 950 Mbit komme ich gerade so klar. :sweat_smile: :joy:

Ja das ist Schräg.Mach ein Ticket auf bei AVM.
Muss ich mal schauen ob ich die Meldungen noch finde wo es auch nicht funktioniert

Hier wurde öfters berichtet wegen den 2.5 , ich finde es aktuell nicht
https://www.ip-phone-forum.de/search/1465015/?page=1&q=7690+7.62&o=date

Aber mit welchem Argument? Das die Box verfügbare knapp 1,1 Gbit (1099607/549773 kbit/s) meldet und trotzdem nur 950 Mbit rauskommen? Ist der erste Wert aus den Ereignissen den zuverlässig?

Und wenn du den WAN Port mal als LAN konfigurierst und dann mal Daten zwischen dem und dem 2. LAN kopierst zum testen?

Ein Lan Port der nur 1 Gibt kann , gibt nur eine reale Geschwindigkeit von max 960 aus, mehr geht nicht. Ist bei jeden Router mit 1 Gbit Lan. Das du deine tatsächliche Geschwindigkeit bekommst brauchst 2.5 was die 7690 noch nicht kann

Kann man das irgendwo nachlesen?

@Digidani

Versuch mal das hier. Versuch ist es wert

Rückmeldung von AVM:
Nach Ihrer Beschreibung besteht hier tatsächlich ein Zusammenhang mit dem EEE-Modus am LAN-Port, der uns grundsätzlich auch bekannt ist. Bei aktivem EEE kann es zu Kompatibilitätsproblemen mit einzelnen Netzwerkadaptern kommen, daher empfehlen wir testweise das Deaktivieren von EEE, wenn keine LAN-Verbindung zur FRITZ!Box möglich ist.

Boxseitiges deaktivieren von EEE:

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box links unten auf „Hilfe und Info“ und dann unten auf „FRITZ!Box Support“.

Aktivieren Sie im Abschnitt „Ethernet-Kompatibilität“ die Option „EEE (Energy Efficient Ethernet) deaktivieren“.

Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Einstellung Übernehmen“.

1 „Gefällt mir“

Das hab ich auch schon probiert. Hat leider nichts geändert.

1 „Gefällt mir“