Ich hab mal eine Frage an die Experten… Ich habe hier nunmehr auch die aktuelle Glasfaserdose und das Telekom-Modem mit einem 2,5 Gbit-LAN. Dieses ist verbunden (CAT.7) mit dem WAN der Fritzbox 7690 und meldet sich in deren Oberfläche auch mit „verbunden, mit 2,5 Gbit/s“. In der Oberfläche der Fritzbox steht beim Anschluss nun auch „bis zu 1,1 Gbit/s“. Soweit also alles gut.
Mein PC ist mit einem CAT.7-Kabel an LAN1 der Fritzbox angeschlossen. Dieser LAN1 steht natürlich auch auf 2,5 Gbit/s. Die Netzwerkkarte im PC kann ebenfalls mit 2,5 Gbit/s umgehen, Treiber sind aktuell. Windows meldet auch im Bereich Ethernet eine Verbindung mit „2500/2500 (Mbps)“. Somit scheint erstmal alles vorbereitet und eingerichtet. Vielleicht gibt es an der Netzwerkkarte noch was zu konfigurieren? Das weiß ich jetzt nicht - hab zumindest mal Energiesparoptionen rausgenommen.
Trotzdem meldet mir der Speedtest noch immer die gleichen Werte wie mit dem „alten“ 1 Gbit-Modem. Kann das richtig sein? Liegt halt einfach „nur“ dieser Wert an? Ich nahm an, es könnte nun vielleicht sogar leicht über die 1 Gbit gehen. Ist jetzt kein Beinbruch, aber wäre ja mal interessant zu wissen.
Ich weiß. Ich kenne solche Werte. Aber ich komme da nicht hin. Upload hab ich meist mehr als bei Dir, aber im Download bin ich maximal auf 950 gekommen bisher.
Ja, nehme i.d.R. auch www.speedtest.net
Wie gesagt - kein Beinbruch. Vielleicht kommt ja auch nicht mehr aus der Leitung. Kann ja sein. Oder es dauert noch etwas, bis sich alles eingeruckelt hat.
Wo gebe ich denn da was ein? Im Support-Bereich gibt es da noch Felder - aber eigentlich bleiben die ja leer…
Kabel sollten alle Okay sein. Hoffe ich zumindest. Werde aber demnächst mal ein Gerät organisieren, welches mehr als 1 Gbit-LAN-Karte hat. Bisher kann dies hier nur mein PC.
Die ist schon drauf. Und auch alle Tipps vom AVM-Link sind erledigt bzw. waren es schon. Ich werde wohl morgen mal ein anderes Gerät zum Testen mit 2,5 Gbit-LAN-Adapter bekommen - dann sehe ich weiter. So könnte ich zumindest mal den PC als Fehlerquelle ausschließen. Zwischendurch werde ich auch mal Modem und Fritzbox über „längere“ Zeit ausschalten und dann neu durchstarten.
Auch nach 60 Minuten alles vom Strom ändert sich an der Ausgangslage nichts: Die Fritzbox meldet in den Ereignissen dies:
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 1099607/549773 kbit/s
Dann sollte ja eigentlich bei einem Speedtest auch bis zu dieser Geschwindigkeit gemessen werden können, oder? Das klappt aber nach wie vor nicht. Habe zusätzlich zur o.g. Situation auch alle Tipps von AVM gegengeprüft. Nunmehr auch ein zweiter PC mit 2,5 Gbit-Netzwerkkarte und ein anderes LAN-Kabel (CAT.7 und auch CAT.8) probiert - ohne wesentliche Änderung.
Bei speedtest.net schlägt die Messung zwischendurch auch mal auf 950 oder 960 aus - das Endergebnis bleibt aber um die 940 herum. Im Upload meist so im Bereich 520-530.
Ich würde daher mal PC, Netzwerkkarten, Windows/macOS, LAN-Kabel und auch den Telekom-Zugang selbst als Fehlerquelle ausschließen. Bliebe ja eigentlich nur die Fritzbox übrig - aber was sollte man dort noch versuchen? Hatte diese ja mittels Assistent von der 7590 umgezogen - nicht, dass dort was Altes „hängengeblieben“ ist? Oder gibt es eben doch mit dem LAN1 ein Problem? Oder irgendeine andere Einstellung? Muss wohl mal AVM befragen…
EDIT: Jetzt gerade in der Messung 952/525. Kann es vielleicht sein, dass da vielleicht wirklich „Ende“ ist? Vielleicht geht ja alles einwandfrei und ich mache mir umsonst diese ganzen Gedanken?
Hab ich auch gemacht. Die sind hier eh getrennt. Aber WLAN ist mir weniger wichtig - da reicht der Speed eh und es werkeln hier auch noch diverse Repeater. AVM übrigens meint, es sei doch alles in Ordnung. Der Speed entspricht ja dem gebuchten Produkt und damit liegt ja kein Fehler vor. Ich weiß halt auch nicht. Ist mir grundsätzlich auch nicht so wichtig - aber komisch ist es ja schon, wenn die Leitung mehr angibt…