Magenta TV Streams auf E2 Geräten

Hallo zusammen,
ich möchte mal fragen,ob es eine Möglichkeit gibt die Magenta TV Streams über E2 Gerät laufen
zu lassen?

Grüß Jürgen

Nun, was sind E2 Geräte? Richtige „Spur“?

Linux Enigma 2-Boxen vermute ich mal…

<> Widevine CDM, Security Level, L1?

Vielleicht klärt uns der Themenersteller mal auf!

Ich denke mal nicht, dass man, auch wenn die ganzen Urls der Sender von MagentaTV 2.0 kennen würde, da was sehen und hören würde, außer sowas:

Oder?

Was aktuell noch geht, sind die nicht grundverschlüsselten Multicast-Adressen von MagentaTV IPTV. Sobald dann IPTV abgeschaltet wurde, gehen die sicherlich auch nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Wenn das Gerät einen Browser hat, sollte es gehen. Ansonsten Nein.
Ebenso sollte es 64bit haben, denn unter 32bit laufen gewisse Verschlüsselungen nicht.
Leider nennst du ja nicht genau, welches es sein soll.

Ich meine Linux E2 Receiver wo man verschiedene Images aufspielen kann.Aber wenn das hier so lese denke ich das dies nicht geht,da werden wir wohl weiter bei Magenta TV One bleiben müssen.

Also nach kurzer Google-Recherche hat da zumindest bis jetzt wohl keiner was gemacht.

Multicast könnten die unverschlüsselten Sender funktionieren, die sind weitgehend DVB-Standard, was die E2 STB verarbeiten könnten, vorausgesetzt sie unterstützen Multicast. Das hängt wahrscheinlich vom jeweiligen Kernel/Image ab :man_shrugging:
Die Keys für die verschlüsselten Sender rückt die MagentaTV Plattform aber nur den IPTV-STB der Telekom raus - da hat man keine Chance.
Und wer weiß wie lang es die MagentaTV 1.0 Multicast-Streams überhaupt noch gibt.
In den Streams ist auch nur der EPG für die laufende und folgende Sendung, da müsste man sich also auch was bauen, was die EPG Daten von der Webseite holt.

Was die MagentaTV 2.0 bzw. OTT Streams angeht wurde ja schon Widevine in den Raum geworfen. Prinzipiell sollte das mit allen Geräten funktionieren, die Widevine mit mindestens mal L3 unterstützen. Im einfachsten Fall wäre das ein integrierter Browser und man nutzt die MagentaTV Webseite.
Von der Bedienung und Performance könnte das aber nicht so prickelnd werden.
Da müsste man wahrscheinlich auch entsprechende Plugins erstellen, die die Infos aus der Webseite extrahieren und ins E2 Format bringen und sich um so Dinge wie Anmeldung an der Plattform, Ermittlung der Streaming-URLs, Download des EPG etc. kümmern.
Prinzipiell wahrscheinlich alles auf Basis des MagentaTV Webclients möglich, hat bisher aber wohl auch keiner gemacht. Und unter Umständen auch eine ziemliche Bastelei, wie man beim Kodi Plugin für MagentaTV sieht :sweat_smile:

Kannst du Kodi installieren?

Leider immer noch kein Model genau genannt.

Danke für Eure Antworten,aber ich bleibe lieber bei der One da läuft holt alles.

1 „Gefällt mir“