Dann verlinke sie doch mal bitte.
Das ist aber nicht Version 2.0 wie sie ebenfalls von der Telekom vermarktet wird.
So ist es.
Wie sieht die aus Version 2? Bin gerade mit VPN in der Schweiz
@Baluk
Natürlich geht es hier um die neue Version, die bis auf das Branding identisch zu Magenta TV FB fürs AppleTV ist.
Die alte hatte ich natürlich auch bei Amazon gesehen, aber die braucht ja kein Mensch…
Na ja, wie gesagt, wie die FB von ser Telekom, sieht hier:
Manchmal lohnt es sich, auch einfach noch abzuwarten.
Salt 2.0 Fernbedienung (Swisscom)
Warum wollt Ihr alle diese ollen Plastik Remote? Das AppleTV hat Original eine traumhafte Alu Remote. Ich benutze die jetzt seit 3 Monaten. Ich habe schon immer das ATV und kann es nur jedem empfehlen. Das 4K HDR ist natürlich nochmal besser geworden. Aber der Preis bei der Telekom ist ja nicht besser wie im AppleStore. Und wer das für nen 10er im Monat mietet hat ganz andere Probleme im Leben.
Weil diese (Salt) oder auch einige BT Fernbedienungen von TV Herstellern sich besser zur Nutzung z.B. der MagentaTV App eignet.
Zu eckig, zu klein und damit zu unhandlich. Seine Möbel kann man damit auch verkratzen.
Außerdem stört mich das Wischen, was ich zum Umschalten aber brauche.
Ich auch.
Ich persönlich nutze nur diese hier…die Siri Remote wird eher nicht genutzt.
Jeder hat natürlich andere Präferenzen.
Mir wäre es ja am liebsten, ich könnte einfach die Zusatztasten, die auf der Salt 2.0 drauf sind, auf der Harmony programmieren, aber dafür habe ich bisher leider keine Möglichkeit gefunden.
Das einzige was fehlt, ist die EPG-Funktion. Ich habe auf der Harmony die TV-Programm +/- auf selbige Tasten der Harmony gelegt. So kann man mit denen auch zappen. Allerdings scheint das vom TV abzuhängen - mit unserem Philips geht das, mit dem Hisense geht es nicht über die CEC-Verbindung.
Das geht vor allem nicht, wenn man CEC deaktiviert, damit generell die Steuerung über Harmony und CEC sich nicht in die Quere kommen
Ich habe einen „Test“ das älteren Salt (sozusagen 1.0) gefunden:
Spannend dabei fand ich diesen Absatz:
Denn während die Apple-Fernbedienung über Bluetooth funktioniert, arbeitet das Salt-Gegenstück mit Infrarot. Wenn Sie das kleine Apple-Gerät bis jetzt im TV-Möbel versteckt haben, werden Sie es eventuell an die frische Luft lassen müssen, damit die Bedienung reibungslos funktioniert.
Kann jemand bestätigen, dass auch auch die Salt 2.0 (bzw. die Magneta TV Fernbedienung) mit Infrarot und nicht Bluetooth arbeiten? Das wäre ja genial, dann könnte man die Kommandos der Zusatztasten ja bei der Harmony anlernen!
Die 2.0 arbeitet mit Bluetooth.
Danke für die Rückmeldung, auch wenn es leider nicht die Info ist, die ich erhofft hatte