Hier ist es ja auch eher still geworden, alle nur noch mit Stick…ATV…& Co unterwegs?
Seit dem Wochenende ist die App hier auf dem Samsung TV mal wieder im Einsatz und viele der nervigen Kleinigkeiten, welche anfänglich bestanden, sind offenbar erledigt derweil. So immer mal Ladekringel und so Kram eben. Jugendschutz PIN analog zu allen anderen Plattformen auch komplett zu deaktivieren, fein.
So im Vergleich App auf Samsung Q90R und Apple TV HD, sie ist gemächlicher unterwegs auf dem Samsung. Aber, noch immer sehr viel fixer bei den Ladezeiten, als es auf den Receivern der Telekom derzeit der Fall ist. *so nebenher, wenn die App schon auf der betagten ATV HD so schnell ist, ich sollte wirklich in die 4k investieren.
Noch eine interessante Beobachtung, quasi die Bestätigung der „Fraktion Nativ“. So hin und wieder nervt der Samsung mit dezenten Bildfehlern, dezent mal ein Ruckeln bei diagonalen Schwenks im Bild und dies immer bei Live TV (Fußball, Dokus und so Zeug, welches mit mobilen Kameras aufgenommen wurde). Mit der App, direkt auf dem Samsung, da sind diese Fehler faktisch nicht vorhanden. Was immer da beim skalieren und weiterreichen des Signals auf der Box abläuft, offenbar macht sie im Zusammenspiel mit dem Samsung Fehler und die sind sichtbar. Ich will nicht behaupten das nun das Skalieren der Inhalte aus der App, also intern im TV, deutlich besser aussehen würde, als das was die Box weitergibt. Aber so Fehler im Bewegtbild sprechen eben auch nicht für die Zwangsaufbreitung des Signals in der Telekom Hardware. Es wäre wirklich wünschenswert, wenn da endlich der Schalter „Nativ“ für Auflösung und Bildfrequenz käme!
Laber, Sülz, Rabarber…ich freue mich sehr, dass die Telekom auch „Sparten Apps“ wie die für Tizen ganz offensichtlich pflegt und auch aktiv verbessert!