Warum sollte das sinnbefreit sein? Ist doch ein praxisnaher und interessanter „Kurztest“, der einige der auch hier schon genannten Kritikpunkte erwähnt.
Und wenn das so publik gemacht wird, wird die Kritik von der Telekom vielleicht eher wahrgenommen als von einzelnen Benutzern. Und vielleicht wird ja an der einen oder anderen Stelle doch noch was verbessert, bevor es für die breite Masse verfügbar gemacht wird…
Es ist alles noch Beta!
Wenn überhaupt, ich sehe eher einen Alpha Status.
Live-TV, Restart, Aufnahmen, laufen auf One, Stick, Apple TV 4K, Android, iOS, iPadOS,
Warum, Begründung?
ne Senderliste (auf telekom.de) fehlt, SmartTV Apps fehlen, Chromecast geht nicht, web2.magentatv.de und die iOS App und noch ne andere App können die Sender nicht sortieren, beim Tarifwechsel ins neue MagentaTV gehen dank des neuen Onlineshops Optionen, wie z.B. Mail M für Inklusivnutzer oder Hybrid 5G/LTE (2) verloren, was der Kunde erst hinterher merkt, etc. PP
Z. B. Apple TV 4K kann es beim alten MagentaTV auch nicht und ob das überhaupt geplant ist zu ändern
Hat für mich nichts mit MagentaTV 2.0 zu tun.
Sansung ist schon im FUT, Android TV wird folgen
Sortierung ist möglich, aber nicht für andere Geräte.
Stimmt.
Ist LG eigentlich im Rennen oder wieder exklusiv für Samsung außerhalb der Android Welt ?
Sollte man mal in der Beta nachfragen.
Das ist eine Sache die ich bis heute nicht verstanden habe.
Denke das wird nichts mehr. Auch wenn jetzt was neues ansteht aber lg ist wohl für Telekom nicht so wichtig
Man kann das natürlich auch mit Magenta Augen betrachten
Es gibt alle Apps die man benötigt auf LG-TVs außer MagentaTV.
Waipu.tv, Zattoo, RTL+, DAZN, Prime, Netflix, WOW, ARD, ZDF usw. ist alles auf LG webOS vorhanden.
Nur die Telekom mit MagentaTV nicht…
Gerade LG ist im Premium Segment mit den OLED TVs in Deutschland doch sehr beliebt und immer mehr verbreitet.
Ich verstehe es nicht…
RTL+ z.B. gibt es auf meinem (Mj2019) leider nicht
Ich würd mir das am TV nicht antun. Vor paar Monaten haben sich die Eltern eines Arbeitskollegen einen Samsung Fernseher für über 2000€ gekauft. Magenta TV läuft, das Umschalten passt, aber die Reaktion der Menüs ist unterirdisch. Anscheinend zu wenig Rechenleistung oder schlechte Programmierung. Keine Ahnung.
Die werden jetzt auch auf die One wechseln.
Dann hat ja die Telekom ihr Ziel bei ihnen erreicht
die hätten auch kündigen können.
Ich würde mich sowieso nur auf zwei Geräte konzentrieren wenn ich die Telekom wäre.
AppleTV für Apple User
One für Android User
Alle anderen Geräte weg.
Nachtrag: Natürlich den
Komfort der MRs implementieren soweit möglich.
Bei meinem 2021 Modell ist RTL+ vorhanden
Am Hauptfernsener hast Du sicher recht, aber am Zweitfernseher (hängt bei mir z.B. im Schlafzimmer an der Wand) ist das schon eine sehr interessante Alternative: Kein zusätzliches Gerät, das man irgendwie unterbringen muss, keine zusätzlichen Kosten und für Live-TV völlig ausreichend.
Kann ich so nicht bestätigen, mein Samsung ist aus 2019 und da tut die MagentTV App problemlos und auch flink.
Ich kann nur sagen was gesehen habe. Habe es denen selber eingerichtet. Es war ein 2022er oder 23er QLED 65“.
Kann ja auch was anderes gewesen sein was das System belastet hat.