MagentaTV 2.0 ab 06/2023

Gerade mal auf Joyn geschaut. Tatsächlich bieten die die Mediatheken der eigene Pay-TV-Sender an.

joyn-mediatheken-paytv

Es gibt dort einzelne wenige Inhalte die kann man sogar ohne Login kostenlos sehen. Ansonsten nur kostenpflichtig mit Joyn+.

So wie ich das mitbekommen habe, waren das Abschaltungen, die jetzt Imaginäre sind, vermutlich in einer anderen Dimension. :innocent:

Ein OTT Dienst wo Leute mit Telekom Anschluss bevorzugt werden. Leute die den Dienst über andere Netze schauen und das selbe bezahlen werden benachteiligt in dem Fall. Das ist eben nicht neutral da OTT nicht IPTV ist.

Netzneutralotät meint die ISP und nicht die OTT Anbieter :wink:

Und außerdem ist Next MagentaTV Flex was anderes als MagentaZuhause mit Next TV Smart…

Nicht mehr so schlimm klingt aber nicht nach gleich wie iptv

Also deine Meinung…nu denn.

Ich kann hier problemlos Aufnahmen machen bei den Privaten. Bis eben auf Einschränkungen wie zB Blockbuster, welche dann gerne mal nicht in die Cloud dürfen.

Und wie Grinch es anmerkte, es könnte also durchaus ein Fehler bei dir vorliegen.

Und wenn jemand so groben Unsinn als gesetztem Fakt verbreitet, wie du mit deiner initialen Aussage. Ja, sowas geht mir gern mal derbe auf den Sack.

Genau so war das gemeint.

Ok, also dürfte die Telekom das. Sonst wird ja vom Gesetz oder der VBZ immer ein Riegel vorgeschoben bei jeder Kleinigkeit.

Das ist klar, nur bis heute wurden da keine Unterschiede gemacht.

So sehe ich das derzeit.

Technisch und auch vertraglich sind OTT und MaZu mit TV zwei paar Schuhe…

Gerüchte gab es mal, aber ob das je kommt… Ein Cloud Recorder ist halt keine lokale Festplatte. Darum startet z.B. ja auch kein Netzwerk-Timeshift automatisch mit dem Umschalten.
Am Ende gibt es halt Verträge mit Sendern, die definieren, was man darf und was nicht. Mit denen allen ein gemeinsames Verständnis des Anschlusses „zuhause“ zu definieren und was man da dann mehr darf als unterwegs, ist ein laaaaanger Weg.

Mit Netzneutralität hat das aber in der Tat nichts zu tun.
Machen andere OTT Anbieter auch schon, um z.B. für mobile Nutzung extra abzurechnen. Da muss man dann ein Heimnetzwerk festlegen, ähnlich wie bei Netflix.

Die Plattform könnte es…

Wenn man es nicht umsetzen wollte, hätte man es wohl nicht in die neue Plattform eingebaut.

waipu oder?

Jup

Halte ich für ein Gerücht, dass die neue Plattform das kann. Habe bis jetzt zumindest keinerlei Hinweise darauf gefunden. Für Restart und Aufnahmen gibt es nur je einen „Schalter“.

Und ja, neben waipu würde mir spontan noch 1&1 einfallen.

Nach dem Umschalten ist bei Waipu TV, Netzwerk-Timeshift automatisch möglich.
Bei ÖR Sendern und Pay TV Sendern, nicht bei den Privaten.
Falls Zurückspulen damit gemeint ist.

https://www.teltarif.de/amp/magentatv-2-beta-test/news/92466.html?page=all

1 „Gefällt mir“

??? Ok

Nun ich glaube man kann sich eher entspannt zurücklehnen und bis zum Weihnachtsgeschäft abwarten, wo dann eventuell Magenta TV 2.0 in die Vermarktung geht. Genug Zeit um am Progamm den Rechten zu arbeiten und große Probleme abzustellen! Und dann wird man sehen ob es ein guter Wechsel von IPTV ist oder nur ein Abklatsch von der 1.0 Variante!

Ist sowas aktuell nicht sinnbefreit?

Warum? Auch das „Sommerloch“ will gefüllt werden. :wink: