So langsam bekommt man den Eindruck, dass viele “Bugs” gar keine Fehler der Receiver sind, sondern an den technischen Begebenheiten der entsprechenden Nutzer liegen. Ein technisch baugleiches Gerät mit identischer Firm- und Software muss ja die gleichen Probleme haben, wenn die umgebenden Bedingungen annähernd gleich sind.
Fängt schon mit dem Backbone der Telekom an - je nach dem, ob man umgestellt worden ist auf das neue BNG-Netz. Ohne Umstellung kann es beim Senderumschalten zu einfrieren, verzögertem starten des neuen Senders oder anderen Unterbrechungen kommen, weil die Unicastsender im alten Netz noch eine gewisse Nachlaufzeit haben und damit einfach nicht mehr genug Bandbreite zur Verfügung ist bis sich der nicht mehr benötigte Stream abschaltet (Soll nach Netzumstellung auf BNG nicht mehr auftreten).
Dann die diversen Anschlussmethoden zu Hause - direktes LAN, dLAN, WLAN und gemischte Varianten - da reagiert das Zusammenspiel doch auch bei jedem anders.