Hallo zusammen,
ich nutze für Magenta TV die One 2.Generation oder meinen Telefunken Android TV mit der Version 11.Leider habe ich bei Sendungen oder Filmen immer diese schwarzen Balken oben und unten links und rechts.Ich habe bereits alle Einstellungen probiert es Hilft nichts.Kann mir da jemand von Euch einen Tipp geben?Ich wäre Euch sehr dankbar.
Die Balken sind also auf jeder Seite gleichzeitig und das bei allen Inhalten? Und das sowohl mit der One über HDMI mit dem Telefunken verbunden, als auch mit der App auf dem TV-Gerät selbst? Abgeschnitten ist das Bild aber nicht?
Kannst du davon mal ein Foto machen?
Ist denn zumindest das Menü des Fernsehers selbst bildschirmfüllend?
Hallo Grinch,
die Balken sind bei älteren Sendungen oder Filmen aber auch bei neuen Sachen.Bei manchen Sendern sind diese Oben und Unten es kommt aber auch vor das diese Links und Rechts sind.Ich habe den Fernseher auf 16:9 gestellt oder auch auf Voll-Bild oder Automatik es hilft nichts.Wenn ich dann auf Super-Zoom gehe dann fehlt von Bild die Hälfte. Als Auflösung ist 1080p 60MHZ eingestellt.Ein Foto kann ich leider nicht schicken.
Weil ältere Filme oder Sendungen in 4:3 sind und Kinofilme meist 2,35:1 (21:9)
Deshalb hast du bei älteren Filmen links und rechts einen schwarzen Streifen, und bei Kinofilmen einen kleinen oben und unten.
Oder reden wir hier aneinander vorbei?
Wenn es nicht gleichzeitig auftritt, dann ist das in der Tat normal.
Bei 4:3 sind die Balken links und rechts - einfach weil in der Breite Bild fehlt - und bei Kinofilmen in 21:9 sind oben und unten Balken, weil in der Höhe Bild fehlt.
Wenn man das nicht will gibt es nur 2 Lösungen:
- man stellt das Bild verzerrt dar
- man schneidet was vom Bild ab, um es ins 16:9 Format zu bringen
Letzteres ist vermutlich das, was bei Super-Zoom passiert.
Das Verzerren gab es früher mal, seitdem aber die Sender in HD ausstrahlen und dort alle Auflösungen im 16:9 Format sind (was auch das Format deines TV ist) und daher schon vom TV-Sender mit den Balken ausgestattet werden, ist das praktisch ausgestorben - sah aber auch nicht sonderlich toll aus, Stichwort Eierköpfe
OK vielen Dank erstmal.
Es gibt ja Kinofilme die oben und unten schwarzen Balken haben, hier z.B. einer in 2,35:1 (16:9) …
… und einer in 2,40:1 (16:9), …
… was ganz normal ist wenn man diese so sieht und es auch so gewollt ist.
Sieht man links und rechts schwarze Flächen, ist es ein Zeichen das 4:3-Inhalte in Pillarbox gezeigt werden.
Ganz normal.
Natürlich stören sich Menschen an diesen schwarzen Flächen und stellen ihren TV so ein das man diese schwarzen Flächen nicht sieht. Also entweder zoomt oder verzerrt man das Bild.
Verzerren ist heutzutage nicht mehr möglich was TV Sender angeht. Wurde ja erklärt. Hat aber nie Sinn gemacht.
Autoreifen waren nicht mehr rund, Quadrate rechteckig usw.
Beim Media Receiver/MagentaTV Box (IPTV) war die Zoomfunktion (verschiedene Stufen) eigentlich recht nützlich bei älteren Sachen die mit Trauerrand (nicht anamorph oder nicht in 16:9 gesendet, mit schwarzen Rahmen außenrum) gesendet wurden. So hat man dann doch das Bild zoomen können. So eine Funktion wünschte ich mir auch bei der Hardware und MagentaTV 2.0.
Zu 4:3 Inhalten gehören links und rechts schwarze Balken, alles andere verfälscht den Inhalt.
Dick und Doof in 16:9? Nein danke
Das ist sicherlich nicht original. Ich kenne es anders.
Gab es den 1921-1951 16:9?
Denke da wurde oben und unten was abgeschnitten beim oberen Beispiel.
Kannst ja mal beide Versionen vergleichen.
Natürlich gab es 1931 noch kein 16:9, aber 35 mm Film. Der Film wurde laut IMDb in 1:20:1 gedreht, was damals anscheinend noch verbreitet war für Filme.
Ok. Das wusste ich nicht.
1.20 : 1 = 3,60 : 3 - also fast 4 : 3
35mm Film hatte eigentlich 1,33 : 1 (4 : 3)
Mit 35 mm kann man jeden Film realisieren, ob 4:3 oder die diversen Breitbildformate. Dann gibt es ja noch 70 mm.
Nur die erste Version. Später hat man fast alle Formate in die 35mm gepackt