Firmware-Änderungen Speedport Smart 3 (Stand 03/2020)
Firmware Version 010137.4.0.001.1
Veröffentlichungsdatum: 03/2020Neu:
- Unterstützt jetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN-Wireguard.
Aktivierung über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind.
BETA – Funktional, aber es können noch kleinere Ungereimtheiten auftreten.- Eingebundene DECT-Repeater für Schnurlostelefone werden nun in den Router-Einstellungen in der Statusseite angezeigt. Zugänglich im Webbrowser über http://speedport.ip
- Verbesserte Analysemöglichkeiten im Störungsfall durch zusätzliche Einträge im Systemlog. Erreichbar über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip geöffnet werden.
- E-Mail-Benachrichtigung, um über ein Update der Speed Home Wifi Adapter informiert zu werden:
Aktvierung in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind.Verbesserungen:
- Einige Smartphones konnten durch einen Fehler im Android 9 nicht mit dem Heimnetz verbunden werden, wenn dies über den voreingestellten Sicherheitsstandard WPA2 geschah. Wir haben darauf reagiert und den Smart 3 angepasst, damit auch mit diesen Geräten eine WPA2 WLAN-Verbindung möglich ist.
- Behoben: Beim Update von im Mesh-WLAN verbundenen Speed Home Wifi Adaptern konnte es zu einem Verbindungsproblem kommen, das nur durch einen Reset der Adapter und des Speedport Smart 3 zu beheben war
- Behoben: Wenn während eines Telefonats unerwartete oder ungültige Netzwerkmeldungen empfangen wurden, konnte es zum Gesprächsabbruch kommen
- Behoben: Auf einem Speedphone, mit dem eine Telefonkonferenz eingeleitet wurde, fehlte auf dem Display die entsprechende Anzeige
- Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ISDN Terminal Adapter: Sicherstellung des Freitons bis zur Gesprächsannahme
- Behoben: Der Beginn der Sprachbox -Ansage fehlte, wenn diese mit einem Schnurlosen Telefon angerufen wurde, das per DECT direkt mit dem Smart 3 verbunden war
- Behoben: Wenn der Speedport Smart 3 über den Link-Port (blaue Buchse) per Glasfaser-Modem mit dem Internet verbunden war, wurde Kunden in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind, ein Dialog angezeigt, der auf eine falsche Verkabelung hinwies
- Bei der Aktivierung von SmartHome über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.ip erreichbar sind, konnte es zu einem Fehler kommen, wenn im Webbrowser die „Aktualisieren“-Schaltfläche betätigt wurde
- Wiederherstellung der Unterstützung von Geräten der Firma „Telenot“
- Behoben: Downloads von FTP-Servern brachen ab, wenn sie länger als ca. 10 Minuten dauerten
- Es ist nun nicht mehr möglich, im Expertenmodus der Router-Einstellungen fälschlich eine Weiterleitung für die Ports 5060, 5061 und 7547 zu aktivieren, da diese für Internet-Telefonie und EasySupport genutzt werden.
- Verbesserte Router-Sicherheit (Security)
3 „Gefällt mir“