Rundfunkbeitrag / Rundfunkreform (Diskussion)

Was ich mir vorstellen kann. Man schaltet von Jahr zu Jahr ab um Kosten zu sparen. Versucht aber alles um den Beitrag zu erhöhen

Ich glaub nicht daran, man wird bis zum möglichst letzten Tag senden. Im TV und Radio. Und durch untereinander zusammen verschachern wird jede Anstalt ein 5. oder 6. Radiosender führen dürfen.

Wahnsinn… Dabei schwimmen die im Geld.

Echt? Muss man sich das wie Dagobert Duck in seinem Geldspeicher vorstellen?

dd_geldspeicher

3 „Gefällt mir“

Ja genau so :joy:

Nein, denn die verbrennen ihr Geld durch einen Kropf an Sendern und Führungskräften

.

Die hätten ARD und ZDF Privatisieren sollen und Ruhe wer mit den Gebühren Theater.

Aus meiner Sicht wäre das der falsche Weg! Bei aller Kritik, möchte ich nicht auf die ÖR verzichten.

4 „Gefällt mir“

das möchte großteils niemand. Nur die ARD sollte mal anfangen zu sparen in Sachen redundanten Radiosender und somit dessen Personal und Crew im Hintergrund.
Man müsste Zusammenarbeit untereinander in den Anstalten wollen.

Die „Wahrheit“ liegt zwischen Stammtischparolen und Wahrnehmung der Wirklichkeit.

1 „Gefällt mir“

Nee eher den Weg des PayTV gehen. Nur wer zahlt, bekommt es. Und die Übertragungsrechte wären um ein Vielfaches geringer.
Denn beim Sport zahlt ARD und ZDF einen Zuschlag für Europa.

1 „Gefällt mir“

.

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags erst bei gröblicher Verfehlung der Programmvielfalt

Die Erhebung des Rundfunkbeitrags steht erst dann mit Verfassungsrecht nicht mehr in Einklang, wenn das Gesamtprogrammangebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten die Anforderungen an die gegenständliche und meinungsmäßige Vielfalt und Ausgewogenheit über einen längeren Zeitraum gröblich verfehlt. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden.

Etwas verständlicher:

Ein Deutschland ohne Rundfunkgebühr wird es wohl leider nie geben.