Leider nimmt Waipu die privaten Sender nur in SD auf, was leider auf einen 65 Zoller Augen Krebs verursacht . Wie ist das bei Magenta TV werden da die privaten und die anderen Sender auch nur in SD aufgenommen. Leider ist auch bei einigen andern Sendern auch so zb Crime Investigation, Syfy und 13 Street. Im Logo steht swar HD bei den Sender aber die Aufnahmen sehen aus wie bei SD.
Die Privaten werden bei MagentaTV in HD aufgenommen. Vorausgesetzt man hat mindestens MagentaTV Smart. Vorspulen ist aber bei den Sendern von RTL und ProSiebenSat.1 nicht möglich.
Für so Sender wie SYFY oder 13th Street braucht man bei MagentaTV ein extra TV-Paket, wo diese enthalten sind.
Diese sind zwar auch bei WOW Filme & Serien Standard by Telekom mit WOW Premium by Telekom enthalten, dort können die aber auf Telekom-Hardware weder aufgenommen werden, auch gibt es keinen Restart und Timeshift ist ebenso nicht möglich.
Wenn man das/die Pakete bucht bei Magenta Tv werden die dann in Hd aufgenommen
Ja, außer der Sender ist nur in SD verfügbar.
Danke für die schnelle Antworten, ich bin mit Waipu sehr zufrieden nur das mit den aufnahmen das stört mich. Auf einen kleinen Fernseher bei uns im Schlafzimmer fällt es kaum auf aber auf einen 65 Zoll ist es wirklich grauenhaft. Ich habe ja noch bis Anfang nächstens Jahres Zeit um zu überlegen was ich mache, vielleicht haben wir ja Glück das Waipu auch in HD aufnimmt.
Man sollte bei MagentaTV die Restriktionen bei Aufnahmen erwähnen.
Vieles ist per se bei den Privaten nicht aufzunehmen, gerade zur Prime Time und alle (!) Aufnahmen haben ein Verfallsdatum, sprich werden zwangsweise gelöscht nach einer bestimmten Frist.
Generell ist IPTV die schlechteste Idee, so man Inhalte mittels privater Kopie, was eine Aufnahme am Ende ist, konservieren möchte. Denn irgendeinen Tod muss man als Konsument am Ende immer sterben…
Die Aufnahmen bei waipu.tv haben kein Verfallsdatum? Ich kann mich noch daran erinnern das es sowas auch dort gab?
Bei MagentaTV gibt es, je nach Sender eine Speicherdauer in der Aufnahme-Cloud von 90 Tage (am häufigsten), 180 Tage, 2 Jahre.
Aufnahmen starten in der Regel mit Beginn der Sendung, auch wenn man einen Buffer zu Beginn programmiert hatte. Wer den Buffer sehen will, muss halt zurückspulen.
Das das Vorspulen bei Aufnahmen bei RTL und ProSiebenSat.1 nicht möglich ist, hatte ich erwähnt. Dazu zählt auch Restart und Timehshift. Aber man kann ja die Abspielgeschwindigkeit erhöhen, wenn verfügbar, dann geht es etwas schneller die Werbung durchzunudeln.
Und bei den Sendern von RTL und ProSiebenSat.1 kann es einzelne Sendungen geben, wo weder Aufnehmen, Restart, Timeshift funktioniert oder was von den dreien nicht. Auf anderen Privaten ist dies eher selten bis gar nicht der Fall.
Beispiel: Die Panem-Filme auf Kabel Eins kein Problem mit Aufnehmen, Restart, Timeshift. Der gleiche Film auf Kabel Eins Classics komplett dicht bei den Funktionen.
OTT hat Restriktionen, auch bei waipu.tv gibt es OTT-Restriktionen.
Beide haben ihre Vor und Nachteile.
Waipu ist halt günstiger wenn man Perfect hat und die Paytv Sender nutzt. Magenta nimmt in HD auf und löscht alle Aufnahmen nach 90 Tagen. Egal ob private oder Öffentliche.
Bei einigen Aufnahmen überspringt waipu die Werbung sogar beim aufnehmen.
Daher empfiehlt es sich immer, erst ein Probemonat zu machen und sich nicht gleich für 12/24 Monate zu binden.
Widerspricht sich dann alles mit den was waipu.tv kommuniziert.
Dann sollten die mal ihre eigene Hilfe aktualisieren.
Muss man wirklich für RTL und ProSiebenSat.1 unterwegs, außerhalb des eigenen Heimnetzwerkes und im Fremd-WLAN, extra was zahlen?
Mit Hotspot nicht. Klappt super.
Nein, zu pauschal:
Cloud-Aufnahmen nach dem 24.10.2023 zeitlich befristet - #55 von Kurz
Ja nun, was genau, ob Aufnahme in der Cloud oder Stream aus Mediathek, zeitlich begrenzt verfügbar ist’s schlussendlich beides. Oder was übersehe ich?
Was glaubst du soll „Irgendeinen Tod muss der Konsument sterben“ umschreiben?
Genau, alles via OTT, somit auch Waipu, unterliegt hierzulande irgendwelchen Restriktionen.
Da muss man eben das für sich passende suchen.
Automatisches Timeshift auf allen Sendern und Restart über alles fand ich zB doch recht passend. Aufnahmen sind eine Sache, nun ja, es gibt heute einfachere Wege zum „nach guggen“ einer Sendung.
Whatever…
Wenn ich mir nach 1 Jahr die Aufnahme noch nicht angesehen habe, kann sie weg, werde ich mir dann sowieso nie ansehen oder die Wiederholung kommt bald.
Aufnahmenlink bleibt auch erhalten, wenn es den Inhalt bei Streaming-Annbietern gibt.
Jedesmal das selbe.
Habt ihr nix besseres zu tun?
Ändert doch aber auch nix, wer ernsthaft ein Archiv an Filmen durch eigene Aufnahmen aufbauen möchte, soll’s ja geben, der ist falsch bei OTT.
Nö, geht auch bei OTT, egal bei welchen Anbieter, gewusst wie.
Na, wie?
Mit den entsprechenden technischen Mitteln.
Nutze einfach mal Google dafür.
…