Man kann auch einen Screenshot im Edge machen (aber anscheinend unabhängig von der Erweiterung?). Im Firefox ist dies nicht möglich. Da bleibt der Inhalt schwarz.
Ist wie auf dem Smartphone in der MagentaTV-App. Da bleiben die Screenshots auch schwarz.
Nicht ohne Grund hat man in den Anfängen noch ein extra Plugin gebraucht
Die Sicherheitsfunktionen kommen alle erst so nach und nach in die verschiedenen Browser. Und sowas wie ein Hardware TPM wird auch erst unterstützt, seitdem Größen wie Netflix ihre UHD Inhalte schützen wollen und sind auch alles andere als gut verbreitet.
Also zu denken geben, vielleicht.
Aber überraschen sollte es niemanden. Es gibt auch zahllose Erweiterungen die ähnliches bei YouTube und Co machen.
Dass der Nutzer eines Browsers damit fast machen kann, was er will ist prinzipbedingt. Die Sicherheitsvorkehrungen der Browser-Hersteller konzentrieren sich eher darauf den Nutzer vor bösen Webseiten zu schützen als umgekehrt.
Wenn die Qualität derzeit bewusst niedrig gehalten wird (aus welchen Gründen auch immer), sollte aber auch klar sein, dass Kunden sich wundern. Vielleicht nicht die Kunden, die mit MagentaTV 2.0 neu einsteigen, aber die, die durch das alte MagentaTV oder andere Anbieter einen Vergleich haben.
Vermutlich nutzen nicht sehr viele Nutzer MagentaTV im Browser, sonst wäre das Thema deutlich präsenter.
Wenn das neue Zukunftsprodukt schlechter als der Vorgänger ist, dann ist das aus Kundensicht sehr ärgerlich. Als Kunde erwarte ich mindestens die gleichwertige Qualität, dass dies funktioniert, zeigt die Erweiterung.
Das kann auch an der Hardware-Beschleunigung liegen.
Zumindest die Erweiterung ist daran unschuldig, die ändert wirklich nur die maximal Bitrate (oder welcher Wert auch immer auf 3000 gestellt ist - auch nicht ganz ungefährlich für die Zukunft ) und entfernt die Anweisung die PIP Funktion zu deaktivieren.
Wäre ja schon so ein Kandidat dafür die Qualität vorläufig auf SD einzuschränken, wenn die Inhalte derzeit so ungeschützt abgreifbar sind
Gehen bei euch eigentlich die Privaten in HD?
Gerade noch etwas rumgespielt und bei RTL & Co dauert es erst ewig, wenn man drauf schaltet, dann kommt eine HDCP Fehlermeldung und dann kommt der SD-Kanal.
Hmm… keine Ahnung was da wieder kaputt ist. Auf dem Handy im Chrome Browser bekomme ich zwar keine HDCP Meldung und der Stream läuft sofort los, aber auch nur die SD Variante und Umschalten auf HD geht auch nicht bzw. es fehlt einfach die Anzeige dafür
In der Android App läufts ganz normal.
So, habe mein HDCP Problem gelöst… der Monitor macht bei 240Hz wohl wirklich kein HDCP. Mit 120Hz geht HDCP und jetzt laufen auf dem PC die Privaten auch in HD - also im Rahmen ihrer Möglichkeiten, d.h. es ist der HD Stream, aber es geht maximal auf das SD Profil hoch aufgrund der maxBitrate Begrenzung.
Und ich kann auch zwischen SD und HD wechseln.
Warum mir Smartphone und Tablet nicht mal die HD Variante anzeigen wollen
Liegt wohl daran, dass es mobile Browser sind, aktiviert man die Desktop-Ansicht, kann man dort auch die Qualität wählen. Abgespielt wird HD trotzdem nicht, HDCP Fehler
Also ja… Fazit: Web-Client ist für mich eine Notlösung. Gefühlt totale Glückssache ob und wenn ja was man da geboten bekommt.
Ich habe den Aufruf mal wieder auf meinem LG-TV ausprobiert. Scheint wieder blockiert zu sein, sobald ich auf Login klicke, kommt eine Fehlerseite („Das hätte nicht passieren dürfen…“)
Ist als Ersatz für eine echte App oder eben ein separates Gerät vermutlich ohnehin zu unpraktisch in der Bedienung, aber ausprobiert hätte ich es gerne mal wieder.