Vorspulen, um genau zu sein, meinte ich.
Von anderen OTT Einschränkungen mal ab, zB überhaupt nicht in der Cloud aufnehmen können.
Die gibt es ja nicht mehr, ich habe den aktuellen Magenta TV Flex Tarif für Telekom Festnetz-Kunden vom 28.4.23.
In der Fire TV/Android TV App und der One unter Aufnahmen, oder Cloud-Speicher in der App.
Vertraglich habe ich keine Info.
Im Vertrag vom 28.4.23 stehen noch 24 Std.
Ist das bei DASH identisch?
Sind das nicht die Sender, bei denen nur maximal 2 Streams und nicht 3 gehen?
Ja ist das gleiche. Die Aufnahme wird nur einmal im Speicher abgelegt und beim Abspielen in das benötigte Format in Echtzeit umgewandelt. Also es gibt bei Aufnahmen keine Unterscheidung nach HLS oder DASH.
Kann schon sein, wie oft der Sender gleichzeitig geschaut werden darf wird leider dem Client nicht mitgeteilt, deshalb hab ich da keine Übersicht. Das merkt er dann, wenn das Backend sagt: der Stream ist jetzt zuviel
Gibt’s hier
Da sind allerdings auch Sender drin, die noch nicht aufgeschaltet sind, hoffentlich merkt das keiner…
Auf die Liste von Grinch bezogen?
Ich meinte eigentlich das

"Die Programmierung und Wiedergabe gespeicherter Aufnahmen ist bei MagentaTV dank des Cloud-Speichers von überall aus möglich. Künftig profitieren MagentaTV Kunden von einer auf 100 Stunden verdoppelten Speicherkapazität (Ausnahme bei MagentaTV Basic: 50 Stunden). Die Verdopplung des Cloud-Speichers gilt ab 09.05.2023 für alle MagentaTV Neuanschlüsse. Bei bestehenden Anschlüssen erfolgt die automatische Umstellung schrittweise innerhalb von ca. 3 Monaten.
Alle Aufnahmen können mindestens 60 Tage lang beliebig oft abgerufen werden, danach werden sie gelöscht.“
@Kurz
War mir nicht sicher, ob ich gemeint war, da die Antwort nicht mit der Person verbunden war.
Ich war ja dazwischen, also eingeklemmt.
Haben die Vertriebspartner bekommen
Sorry für die offensichtlich dumme Frage, was bedeutet HLS (oder DASH)?
Ok, danke. Das erklärt die Technik. Mir war dieser Zusatz bei den Sendern bisher nicht untergekommen, sehe ich das richtig, dass das die ganz normalen Sender der Pro7-Sat.1-Gruppe (OTT) sind?
Das wäre für mich wirklich eine massive Einschränkung, da laufen viele gute Serien, die auch nicht komplett über Mediatheken abrufbar sind.
Die normalen Clients zeigen das Format nicht an - weil es eigentlich auch keine Rolle spielt. Aber im Backend steht das dabei und ich war zu faul es rauszufiltern
Also ja, das sind die ganz normalen OTT Sender.
Die Einschränkung auf die 60 Tage bei den Sendern ist aber nicht neu, die gibts schon seit einiger Zeit.

Von den 60 Tagen ist nicht alles von den Sendern betroffen
Das wäre dann aber schon neu Bisher war das eine Einschränkung für alle Cloud Aufnahmen auf den Sendern.
Ok, wieder was dazu gelernt, hatte ich bisher anders verstanden.
Wenn ich das richtig sehe, wollen bestimmte Sender bei bestimmten Sendungen ne Löschung nach X Tagen, weil das wohl komplex umzusetzen ist, gilt das pauschal für den Sender.