Die alten Aufnahmen zu löschen ist natürlich noch mal eine andere Hausnummer, aber ich finde soviel besser ist die neue Regelung jetzt auch nicht 
Ja, man kann seine uralten Aufnahmen behalten, aber alles, was ab sofort aufgenommen wird, ist nach spätestens 2 Jahren weg.
Und dass das in allen Fällen lizenzrechtliche Gründe hat, würde ich mal bezweifeln. Kann mir kaum vorstellen, dass Sender wie Euronews Russki plötzlich was dagegen haben, wenn ihre Sendungen länger als 2 Jahre auf dem Cloud Recorder liegen 
Wer aber natürlich davon profitiert ist der, der den Cloud Speicher für diese Aufnahmen bereitstellen muss
Und wahrscheinlich noch ein paar Streaminganbieter, die drauf spekulieren, dass die Leute dann dorthin ausweichen 
Nur irgendwie finde ich, wenn ich als Kunde für x Stunden Cloud Recorder zahle, dann will ich damit auch machen was ich will. Habe zumindest noch keinen anderen Cloud Speicher gesehen, der Inhalte nach einer gewissen Zeit löscht.
Wenn ich mal so vergleiche wie sich das entwickelt hat:
Entertain: Aufnahmen verschlüsselt, mit Kündigung des Anschlusses Aufnahmen weg, Vorspulen bei RTL HD nicht möglich
EntertainTV: Aufnahmen verschlüsselt, mit Kündigung des TV Pakets oder Abschaltung des Senders Aufnahmen weg
EntertainTV/OTT: statt 500GB nur noch x Stunden Kapazität, einige Sendungen gar nicht mehr aufnehmbar, RTL nur in SD aufnehmbar, Vorspulen bei RTL & P7S1 verboten
und jetzt sind die Aufnahmen auch noch nach 60-730 Tagen weg.
Kann man wohl sagen, sonderlich attraktiv war es noch nie TelekomTV als Aufnahmearchiv zu nutzen, aber mittlerweile ist die Funktion fast nutzlos geworden.
Denn wenn die Aufnahmen auch nicht länger erhalten bleiben, als in den Mediatheken, wozu überhaupt aufnehmen?
Zum Glück nehme ich wirklich kaum noch auf bzw. nur Nachrichten oder Sport, was ich dann wieder lösche.
Muss halt jeder für sich entscheiden wie wichtig die Funktion ist.