Hier bei 250 geblieben (ach ja, mehr geht aktuell nicht)
Bin mal auf die nächste Stufe gespannt die wohl G.Fast sein wird.
Nutzt Du zur Zeit den Smart 3?
Könntest Du mal die DSL Daten aus dem Hidden posten?
Für die nächsten sechs Monate (mind.) ist die FB 7590 im Einsatz
Gut, die zeigt ja auch Leitungswerte an, keine Ahnung, ob man die 1 zu 1 vergleichen kann (mangels 7590).
Sofern genug Leistung in der Leitung vorhanden wäre, könnte ja vielleicht die angekündigte Bandbreitenöffnung bei Dir was bringen?
Ich bin hier mit meiner Verbindung wohl am Limit… @Kurz und @StephanH haben da ja Traumwerte an die 300 MBit ran.
Werte sind grundsätzlich vergleichbar (Smart 3 <> FB 7590).
Haben halt unterschiedliche DSL-Software-Versionen.
Hier wieder eine “Erfolgsmeldung” aus dem Hause Telekom:
Interessant ist diese Aussage (Zitat):
Bis Ende 2020 will die Telekom den FTTC-Ausbau (Fiber to the Curb) weitgehend abschließen. Danach wird nach Unternehmensangaben FTTH (Fiber to the Home) großflächig ausgebaut. Die Telekom will dann pro Jahr bis zu zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus ausstatten.
Lassen wir uns überraschen
2 Millionen pro Jahr. Wie viele Haushalte gibt es so? Alleine in Großstädten?
In Hannover / Region Hannover müssen sie aber ganz schön buddeln um 2 Mio. Haushalte zu erschließen:
Telekom und schnell? Ok
Hier die Antwort:
Zitat:
Im Jahr 2018 gab es in Deutschland rund 41,4 Millionen Privathaushalte. Laut Quelle zählt jede zusammen wohnende und eine wirtschaftliche Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften (z.B. Einzeluntermieter) als Haushalt (Privathaushalt).
Privathaushalte in Deutschland bis 2018 | Statista
https://de.statista.com › anzahl-der-privathaushalte-in-deutschland-seit-1991
MMh, 20 Jahre dauert das dann?
Ähm, ist die Telekom irgendwie das einzige Unternehmen in D?
Die meisten anderen investieren ja nichts … oder nur sehr regional …
Jup die Kaufen lieber nur auf, siehe Vodafone
Klar gibt es regional tätige.
Gibt aber z.B. auch dieses hier.
Kleiner regionaler Anbieter …
Im Mai 2019 hatte das Unternehmen, nach eigenen Meldungen, 300.000 Vertragskunden und etwa 500.000 anschließbare Haushalte. Hinsichtlich der Breitbandversorgung auf dem Land wird die Deutsche Glasfaser inzwischen als wichtiger Gegenspieler der Deutschen Telekom gesehen.
Alles nur Schaumschläger
Was den Privatkunden angeht
Damit ist wohl zumindest mal Vectoring in Sicht. Ich bin ja erstaunt, dass es extra dafür sogar Flyer gibt. Lag heute in der Post “An alle Bewohner des Hauses…”
Mir wäre der XL Flyer ja lieber gewesen

FTTH nehme ich auch gerne

100 ist ja schon mal ein Anfang…besser als der Hybrid Schrott.