Details zu 250 MBit/s MagentaZuhause XL (Super-Vectoring)

Auf 105/20 muss er ja schon mal kommen, im Upload tippe ich auf >40 :face_with_monocle:

2 „Gefällt mir“

Also ich hab jetzt meine APL gefunden und daneben das :slight_smile:

(bild bei ebay “ausgeliehen”)

Da ist ein Kabel angeschlossen … Sieht aus wie Antennenkabel …

Kann es sein das das ein “Kabel” Anschluss ist ?

VF meint “Sie haben kein Kabelanschluss” …

Ja, Kabelanschluss. Denn ein Hausübergabepunkt ( HÜP ) ist die Stelle des Kabelübergangs vom Außenerdkabel des Kabelfernsehnetzes auf die Installation innerhalb eines Gebäudes.

1 „Gefällt mir“

@Jan_81 Kabelanschluss ist drein Hüp. Habt ihr zufällig Kabelanschluss von der Telekom?

https://ebs08.telekom.de/wohnungswirtschaft/produkte

Oder der Anschluss ist nicht mehr aktiv :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Kann sein , wie gesagt KD/VF meint das ich kein Kabel habe und Telekom wusste ich gar nicht das die auch Kabel haben/hatten

Und das links ist doch mein APL, richtig ?

@Jan_81 Ja der linke ist ein APL

leider wird das mit SVDSL 250 nichts. Im OK Forum hat Andreas W. mir folgendes zu unseren DLSAM geschrieben.

Weiterhin wurde mir mitgeteilt wenn ich auf VDSL100 wechsele, würde die Leitung natürlich am Limit syncen (ungefähr die derzeit angezeigte LK).

Also, mache ich erstmal nichts und bleibe bei stabilen 50Mbit/s :sob:

2 „Gefällt mir“

Tut mir leid :pensive:, aber so ist das nun mal mit die Füsick :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum.
Hätte auch gerne mal eure Meinung zu meiner Leitung, da ich seit einiger Zeit mit Verbindungsabruchen zu kämpfen hatte, welche nun behoben wurden.Grund war scheinbar ein beschädigtes Kabel vom APL in meine Wohnung rein.

Jedoch hatte ich, als im November von DSL50 auf VDSL250 umgestellt wurde die vollen 265 Mbit im Download und nun aktuell nur knappe 225 Mbit, obwohl die Leitung scheinbar mehr hergibt.

Die Störungen fingen im Dezember an…verbunden mit häufigen Disconnect’s und teilweise Downloadraten von nur 25 Mbit. Nachdem nun ca.Mitte Januar die Ursache endlich lokalisiert und behoben werden konnte, läuft die Leitung wieder stabil durch und synchronisiert sich auch nicht mehr laufend neu.

Was meint ihr, ist aktuell bei mir ein DLM Deckel noch drauf? Bessert sich das wieder, sodas ich im Download wieder die vollen 265 Mbit erreiche? Auch der Upload viel vorher mit knapp 4 bis 5 Mbit mehr etwas höher aus. Könnt ihr zum Spektrum was sagen, sind die Störungen runter von der Leitung?

Das Problem am Kabel hat nämlich ein Elektromeister behoben. Ich habe jetzt nicht unbedingt Lust noch einmal einen Telekom Techniker zu beauftragen, der vor Ort mit seinem Messgerät noch einmal das ganze an der TAE Dose prüft.

Über eure Meinung und euer Feedback würde ich mich freuen!

Vielen Dank!

Herzlich willkommen im Forum

Bei Dir hat eindeutig DLM zugeschlagen. Vermutlich wegen der, von Dir beschriebenen, Abbrüche.
Finger vom Router und mal 3 Wochen abwarten. Wenn keine weiteren Abbrüche vorkommen wird DLM/Assia dich vermutlich wieder hoch regeln

2 „Gefällt mir“

@Lord-Helmchen Herzlich willkommen.

Sieht sehr nach EM Störer aus bzw Powerline. Welches Kabel ist verlegt vom APL zur TAE Dose?

Was mir auffällt…einmal am Tag…Uhrzeit ist unterschiedlich…habe ich laut Fritzbox Anzeige mal 1 Fehler laut Statistik zu verzeichnen.Ist das schlimm oder im Bereich der Toleranz?

Das kann ich auf Anhieb nicht so genau sagen. Müsste ich schauen.
Der Vermieter hatte den Elektromeister beauftragt und der hatte die Beschädigung am Kabel festgestellt (unten am Anschluss da wo es rauskommt) behoben. Das Kabel selber läuft außen an der Fassade durch einen Kabelführung hoch in meine Wohnung. Sind ca. 20 bis 25 Meter denke ich.

Naja ein neues Kabel werden die jetzt nicht ziehen und ne Firma beauftragten die ein Gerüst aufbaut etc.
Seitdem.die Störung behoben wurde…meldet die Fritzbox auch nicht mehr "Fehler wegen unzulässiger Verkabelung festgestellt welche x Meter kostet.

Stichleitung hast du auch nicht, Irgendwas stört bei dir, wie sieht es mit Powerline aus. 1 nicht behebarer Fehler ist nicht relevant.

Powerline ist aus meiner Wohnung seit 3 Jahren verbannt. Ob Nachbarn welche noch betreiben weiß ich nicht. Zumindest als ich vor Jahren mal meine damaligen Adapter neu verbunden habe, da habe ich vor dem Connecten und in den Werkseinstellungen der Adapter…fremde Adapter in der Liste sehen können.

Sonst benutze ich nur Lan Kabel und 5Ghz Wlan als Verbindung in der Wohnung. Weiterhin einen FritzDect 200 Adapter zum Aufzeichen von Stromaufnahme und Temperatur in einem Raum (der aber kein PowerLan besitzt). Und an der Fritzbox sind 2 USB 3.0 HDD’s angeschlossen. Sonst eigentlich nichts weiter.

Lustig…habe gerade festgestellt das, dass Spektrum im Browser auf dem PC etwas anders aussieht.
Die ersten Foto’s waren Screenshots vom Handy.
Bei dem Foto vom Browser am PC wird die Frequenz über 7680 hinaus noch angezeigt und dargestellt.

Bedeutet das dann…etwas weniger Störeinflüsse?