7 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Offtopic Plauderthread
Die Einleitung liest sich, als hätten 118.000 einen schnelleren Tarif bestellt, ist aber nicht so.
Deshalb steht da auch:
Jetzt können im Telekom-Netz 34,1 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) oder mehr buchen. 25,8 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen.
oder
Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss erhalten können, stieg im April um 45.000
So ist das mit den Schlagzeilen ![]()
Ist jetzt aber auch schon seit eh und je so …
Berlin wird größtes FTTH-Ausbaugebiet der Telekom
Vorteil einer Hauptstadt 
Hier in HRO scheinen sich nun die Stadtwerke um FTTH kümmern zu wollen. Ob ich das gut finden soll, ich bin nicht sicher 
Als verwöhnter Telekom Kunde sicher nicht. Geschwindigkeit ist nicht ALLES, man muß schon das Gesamtkonstrukt betrachten ![]()
Eben dies ist mein Gedankengang…
Stadtwerke ist vermutlich weniger attraktiv.
… und nur mit einem Stromvertrag ![]()
Sicht der Verbraucherzentrale:
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt, dass sich Nutzer an der Tür keinen FTTH-Vertrag aufdrängen lassen sollten. „Für den durchschnittlichen Verbraucher ist eine Bandbreite zwischen 100 bis 300 MBit/s heutzutage vollkommen ausreichend und selbst für eine Großfamilie reichen 400 bis 500 Mbit/s vollkommen aus“, sagte Michael Gundall, Telekommunikations-Experte der Verbraucherzentrale.
Also „gutes“ Koax Internet? Oder gehen 300-500 Mbit/s über „Klingeldraht“? ![]()
![]()
Der ganze Artikel ist für’n Arsch…schon diese bescheuerte Schlagzeile.
VERBRAUCHERZENTRALE GEGEN GLASFASER
![]()
Zumindest jetzt noch nicht ![]()
Glasfaser muss einfach der Standard werden .
Nur bis dahin, ist es ein langer Weg! ![]()
Ja leider…gleiches Problem betrifft auch die Ladeinfrastruktur.
hätte man seinerzeit auf Helmut Schmidt gehört, hätte längst ganz Deutschland Glasfaser. Stattdessen hat sich damals Helmut Kohl durchgestzt mit dem Kabelausbau und diese Kupferleitungen haben jetzt alle. Hätte alles Glasfaser sein können. Das hat man damals schon gewusst.