FTTB / FTTH (Glasfaser)

Andere Sicht (Zitat):

Der Anteil der Glasfaseranschlüsse von Gebäuden und Wohnungen ist nach Angaben des Breko (Bundesverband Breitbandkommunikation) von Ende 2020 auf 17,7 Prozent gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 1,9 Millionen auf insgesamt 8,3 Millionen deutschlandweit. Damit hat sich die Dynamik im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Den größten Teil dieser Anschlüsse realisierten mit 6,2 Millionen die alternativen Netzbetreiber, also die Wettbewerber der Telekom.

Quelle

Und dann das :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Aus einem Loch im Kabel traten daraufhin mehrere zehntausend Hektoliter Internet aus.

:grin:
Schade, dass es nicht das ganze Internet war.
:innocent:

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Telekom wird verstärkt Glasfaser auf dem Land ausbauen!

Neuer FTTH-Anbieter nutzt das Deutsche-Bahn-Glasfasernetz!

Lassen wir uns mal überraschen.


…und nun wird die Verlegung „beschleunigt“

Telekom trencht neuartiges dünnes Glasfaserkabel

Vermarktungsstart: Glasfaser für 107.000 Haushalte in neun Kommunen

:roll_eyes:

Das wird den Ausbau ja richtig „beschleunigen“ - hoch lebe das Kupfer :see_no_evil:

Kann mir jemand sagen, ob ein 2 Gbit/s Tarif kommt?

Hier wird bis zu 2.047 Mbit/s angezeigt
https://www.immobilienscout24.de/expose/115563023

:grin: Mbit und Kbit verwechselt :grin:

2,5 Gbit/s ist man aber am Munkeln :sunglasses:

4 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Interessant hier die Zahl der Glasfaser-Anschlüsse (Zitat):

Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss erhalten können, stieg im September um 187.000 und beträgt 2,9 Millionen.

Wie hoch ist die Zahl der Kunden mit ADSL, POTS oder Festnetzersatz?

Ist doch was für die Geschichtsbücher, wir sind doch hier zukunftsorientiert „unterwegs“ :sweat_smile: :wink:

Die Zahlen werden mit Sicherheit immer geringer :slightly_smiling_face:

Wo wohnst Du eigentlich, Hannover Umland?