FTTB / FTTH (Glasfaser)

Ich werde sehen, zur Not ist ein Reset ja schnell gemacht, dann würde ich die Settings im Nachgang importieren… Aber das wäre für mich der absolute Notnagel, ansonsten soll er eben das Modem einrichten und ich kümmere mich doch im Nachgang im die 5590…

Was für ein Tag… der Techniker war 3-1/2 Stunden da, weil das vom Hausanschlussraum verlegte Kabel nicht funktioniert hat. Nach 7 versuchen hat er es gekürzt um zwei stellen die von außen nach Knicken oder Quetschungen aussahen weg zu bekommen. Danach war das Kabel (bzw. Die Fasern) aber eigentlich viel zu kurz, er konnte es zum einen einen gar nicht mehr richtig in dem GF-TA wickeln/rollen und zum anderen konnten wir den nur provisorisch hinter einer Abdeckung mit Kabelbinder befestigen, weil es nicht lang genug war es oberhalb festzuschrauben.
Danach lief es kurz, Anschluss wurde aktiviert (er hat mir problemlos die Installationskennung genannt, die ich in die FB eingetragen habe). Doch kaum war er weg und ich hatte sie Abdeckung wieder montiert… hat die FB die Verbindung schon wieder verloren und meldet es wäre kein GF-Kabel eingesteckt…
Ich warte jetzt noch auf Rückruf vom Techniker, ob er das weitergibt, oder ob ich direkt eine Störung aufmachen soll.

Ich möchte auch so eine Bastelei nicht mehr, da muss das Kabel an der Stelle sauber verlängert werden (was schwierig genug ist, weil es eben jetzt so kurz ist) und dann soll die GF-TA dann an den richtigen Platz. Mal sehen ob/wann das was wird…

PS: Also das, worüber ich mir Gedanjen gemacht hatte war problemlos, aber das Dose setzen, was ich für einfach und Standard gehalten habe war das Problem… Und ich bin… genervt…

Wer hat die Glasfaser im Haus verlegt?

Mist! :smiling_face_with_tear:

Das ist wohl nicht ganz klar, aber vermutlich der Elektriker im Auftrag vom Bauträger. Es gab aber wohl auch ein Zeitproblem, so dass vor den Wohnungsübergaben noch nicht die GF-TAs verbaut werden konnten und somit die Leitungen auch nicht geprüft wurden.
Disponent hat mich eben angerufen, am Montag sind die Techniker wegen den Anschlüssen von drei Nachbarn ohnehin im Haus, die werden dann meine Entstörung zwischendurch einschieben.
Drückt mal die Daumen!

PS: Die Fasern sahen auch so nicht wirklich gut aus, so richtig „wellig“, ich poste gleich noch mal ein Foto. Aber in der kurzen Zeit in der der Anschluss lief, war es mit voller Geschwindigkeit…

Daumen gedrückt.

Sieht nicht „gesund“ aus :roll_eyes:

Nein… ich war überrascht, dass ich trotzdem volle Geschwindigkeit hatte. Darum bin ich ganz optimisch, dass die Ursache dafür, dass es jetzt nicht mehr geht, an der „Bastellösung“ liegt (also dass sich z.B. die Spleiss-Stelle gelöst hat) und nicht am schlechten Kabel.

Das glaube ich nicht das die vorbeikommen,das war nur eine Beruhigung für das WE. Da musst morgen eine Störung melden am besten im ThC.

Das war direkt der Disponent der Wiesbadener Telekom-Techniker, er klang sehr bemüht und auch der Techniker der bei mir war (der leider jetzt Urlaub hat) war sehr engagiert und hat sich auch noch mal persönlich gemeldet.
Er hat mir fest zugesagt, mir am Montag - nach Rücksprache mit den Technikern - noch mal Rückmeldung zu geben, wann jemand kommt. Wenn ich bis Mittag keine Info habe, kann ich immer noch eine Störung melden.
Manchmal muss man auch ein bisschen Vertrauen haben…

UPDATE: Ich habe eben eine SMS von der Telekom erhalten mit der Terminankündigung für den Technikertermin am Montag 8-16 Uhr und einem Link zur Nachverfolgung… War also definitiv keine leere Versprechung! Ich hoffe sehr, dass der Techniker fit ist und trotz der schwierigen Rahmenbedinungen eine gute Lösung findet.

2 „Gefällt mir“

Gerade da es ja jetzt Probleme mit dem Anschluss bzw. der Verkabelung gibt, kann ich mir vorstellen, dass der Techniker morgen kein Fremdgerät (wie meine 5590) zum Testen verwenden möchte, sondern das GF-Modem der Telekom, das der Techniker mir natürlich dagelassen hat.
Der Typ wird sich hoffenttlich/vermutlich auskennen, nur damit ich den Prozess bei FTTH1.7 selbst besser verstehe und auch weiß, was da jetzt ablaufen wird…

Durch die Inbetriebname mit meiner 5590 wird ja - so wie ich es verstanden habe, die ONT-Kennung der Fritz!Box im Telekom-System hinterlegt worden sein, richtig?
D.h. ohne weitere Aktion würde das GF-Moden sich vermutlich nicht anmelden können und der Techniker muss etwas Anstoßen um das zurückzusetzen, auch richtig? Heißt das dann „Rediscover“?

Wie geht es dann weiter, wird dabei dann auch eine neue ONT-Installationskennung vergeben, oder bleibt die gleich zu der, die ich bereits vom Techniker erhalten habe? Wird die Installationskennung überhaupt nach erster Inbetriebtnahme immer wieder benötigt oder im Prinzip nur um die ONT-Kennung zu „registrieren“?

Mir geht es morgen jetzt in erster Linie darum, die Verkabelung und Verbindung stabil zu bekommen. Um den Anschluss und die Konfiguration meiner Fritz!Box kümmere ich mich dann lieber in Ruhe und alleine danach. Ich möchte nur schon mal wissen, was ich dann zu beachten habe. (die ONT-Kennung vom Modem habe ich mir schon mal „erzeugt“, die bei der Fritz!Box einzutragen wäre also kein Problem, bleibt eben nur der Punkt zut Installation-Kennung den ich oben gefragt habe).

@martiko Wenn ich du wäre würde ich erstmal in deinen Thread in der ThC das Team holen das auch wirklich morgen nichts schief geht. Die Installationskennung bekommst vom Techniker sollte er keine haben gibt es die auch beim Team und bei der Hotline

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Leitfaden-Fritz-Box-5530-an-bestehendem-Telekom/m-p/5424253#M540995

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wann-muss-ich-meinen-GF-Router-Modem-mit-einer-Kennung-und-wann/ta-p/5432319/jump-to/first-unread-message

Das ist eine gute Idee, ich schreibe dort in meinem Thread mal…

Die Links kannte ich beide, hatte aber überlesen, dass dort die eine Antwort auf meine Frage (Re-Discover) drin steht.

1 „Gefällt mir“

Normal würde der Techniker den Router/ das Modem abstöpseln und prüfen, ob Licht da ist.

Und dann den Fehler suchen und beheben, was wohl bei Dir auf ein neues Kabel hinauslaufen wird.

Also kein neues Modem anmelden.

Neues Kabel kannst Du vergessen, ich bin im 1. Stock und das Kabel bekommst Du meiner Meinung nach nie (oder zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand) nach unten.
Das Kabel scheint ja zum Glück brauchbar zu sein, muss eben nur an geeigneter Stelle verlängert werden, damit man die GF-TA ohne Tricksen und Sauber montieren kann,
Aber man wird sehen und ich werde berichten.

Warum nicht? Das Kabel muss in einem Leerrohr / Kabelkanal liegen.

Eine oder zwei mögliche Störstellen mehr.
Pflickschusterei würde ich als Eigentümer nicht akzeptieren.

Ein Staubkorn oder winzige Beschädigungen an Kontaktstellen (auch Steckern / Buchsen) können die Leistung deutlich herabsetzen.

Deswegen sehen die Techniker einen ständigen Modemwechsel oder Stecker rein und raus mit Grausen entgegen.

1 „Gefällt mir“

Also wenn ihr meinen vollgelaufen Verteiler kennen würden, würdet Ihr es verstehen. Ich habe nichts gegen ein neuen Kabel, glaube nur nicht, dass das machbar ist, auf keinen Fall kurzfristig.
Aber wie gesagt, ich werde berichten, was der Techniker sagt und macht. Wenn man es mit einer Verlängerung probiert (und es nicht stabil läuft) kann man ja als nächsten Schritt immer noch versuchen ein neues Kabel zu ziehen.

Das Kabel ist fix getauscht. Bei uns wurden 20 Meter Kabel neu verlegt vom Techniker am Schalttermin. Der macht das schon. :+1:

Wie Du hier siehst, dass Forum ist ganz bei Dir :wink:

Also, dass wird schon morgen klappen, wir drücken Däumchen :+1:

2 „Gefällt mir“

Also wie wohl in vielen Neubauten wurden keine Leerrohre verlegt, die Kabel wurden direkt beim Bau mit verlegt, daher war „Neu verlegen“ keine Lösung.

Aber heute waren gleich drei Leute da (waren ja auch vier Wohnungen ans Netz zu bringen…) und der Typ war deutlich fitter. Er hat es mit dem vorhandenen Kabel in der Dose hinbekommen (wie von mir vermutet war der Spleiß defekt). Ich bin mit Fullspeed (für XXL) online!
Also schon mal super Happy!

Was ich aber nicht hinbekomme ist, die Rufnummern zu registrieren… Muss ich dab bei Glasfaser etwas besondeeres beachten? Habe auch schon mal alle Rufnummern gelöscht und nur mal eine neu angelegt (als Telekom-Nummer) mit Standard-Einstellungen… und auch einmal mit meiner E-Mail und Passwort… bekomme keine Verbindung…
Leider sehe ich auch keine detaillierte Fehlermeldung, nur die Meldung:
„Prüfung der Telefonie ist fehlgeschlagen. Die Anmeldung beim Telefonieanbieter ist gescheitert. Prüfen Sie die eingegebenen Zugangsdaten für die Telefonie“.
PS: Im Log steht leider gar nichts dazu…