FTTB / FTTH (Glasfaser)

Das ist ja schon mal super!

Nicht, daß du da auch andere bekommen hast…

1 „Gefällt mir“

:man_facepalming:

Zum Rest habe ich keine Ahnung.

Das entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik.

@martiko
Geh mal nach der Fehlermeldung weiter und speicher die nummer trotzdem.

Was steht nun im Log der fritzbox zum Thema Telefonie?

Wohl nichts

1 „Gefällt mir“

Ich war noch nicht fertig mit schreiben :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin,
also ich habe mich an die Warnung von Dir erinnert mit dem Einspielen der Einstellungen der vorherigen Fritz!Box…
Und da die 6890LTE bzgl. Telefonie ja doch spezieller ist… habe ich jetzt den (teilweise) harten Weg priobiert und die 5590 noch mal zurückgesetzt und beim Import der Einstellungen sowohl den Internetz-Zugang als auch die Telefonie weggelassen…

Und siehe da, danach konnte ich die Rufnummern (mit identischen Angaben, sogar mit der anonmymous E-Mail) einrichten! Vermutlich wurden da irgendwelche Settings für die LTE-Telefonie mit übernommen (obwohl dieses Profil bei der 5590 natürlich nicht zur Auswahl stand).

Danke für Eure Hinweise und dann mache ich jetzt mal mit der weiteren Einrichtung (Mesh etc.) weiter :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Aua, das tut weh. :scream: Warum macht man sowas?
Aber schön das du nun endlich online bist :smiley:

Wer macht denn sowas? Unser Haus ist aus dem 18ten Jahrhundert, das da keine Leerrohre drin sind, klar. Aber neubau. Da fehlen einem die Worte…

Aso, GW zum Highspeed. Hoffe, bin 2024 auch dran…Toni rührt bei uns kräftig die Werbetrommel, ich warte auf die Magentafarbenen…

Bei so einem Mehrparteienhaus hat man auf so manches leider keinen Einfluss (und denkt auch leider nicht an alles). Um sicher zu sein, dass ich FTTH nutzen kann hatte ich immerhin noch darauf bestanden, dass im Kaufvertrag steht, dass das Glasfaserkabel is zu meinem Verteiler verlegt wird, darauf, dabei noch ein Leerrohr zu erwähnen bin ich leider nicht gekommen.

Und warum man das macht? Das ist doch ganz einfach: Kostengründe. Der Elektriker verlegt die Kabel und bei 19 Parteien spart man da kurzfristig natürlich geld, wenn man sich insgesamt einige hundert Meter Leerrohre einsparen kann und einfach so in den Kanälen verlegt (mit Stromkabeln etc.).

Aber ich bin echt happy, dass es jetzt geht und der Speed ist echt Hammer… :+1:

Hätte erwartet zumindest Telefon / GF, Sprechanlage und ggf. Koax liegen heute generell im Leerrohr. :see_no_evil::speak_no_evil:

Trotzdem schön, dass das es jetzt funktioniert. :+1::wink:

Ich auch, insbesondere wenn ich mir hier die heutigen Preise ansehe.

Ja :+1:

Immer schön anschnallen, nicht das du aus der Kurve fliegst :innocent:

Man hat ein paar Euronen gespart

Moin,
meine 5590 rebootet 1-3 mal pro Tag, ich habe das bei AVM gemeldet und bekomme demnächst ein Austauschgerät, weil man einen HW-Defekt zumindest nicht ausschließen kann.

Ich würde gerne ein Rediscover vermeiden, weiß vielleicht jemandem von Euch, was ich dann in der neuen Box bei „ GPON-Seriennummer“ eintragen muss? Für GF-Modem2 gibt’s da ja eine Anleitung, muss man da bei der FB auch irgendwas umwandeln, oder ist es in dem Fall wirklich 1:1 die GPON-Seriennummer der alten 5590?

Gigabitstrategie enttäuscht Telekom-Branche und Nutzer

Zur eigenen Meinungsbildung :wink:

Hallo zusammen,

falls es (vielleicht später mal) für jemanden relevant wird:

Es funktioniert genau wie erwartet/erhofft: Wenn man eine Fiber-Fritz!Box tauscht (die per FTTH1.7 aktiviert/angemeldet wurde), muss man bei der neuen Box einfach nur auf support.lua im Feld GPON-Seriennummer die Modem-ID der „alten“ Fritz!Box eintragen.
Damit war die neue Box sofort online, ein Rediscover ist dann überflüssig.

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“