FTTB / FTTH (Glasfaser)

Ich hatte das ja schon geschrieben aber man kann sich eben auch stur stellen…
Die Telekom ist doch bekannt für ihre Peering Probleme.
Wenn man über den Tellerrand hinaus schaut liest man eine Menge darüber und sieht Beweise von sehr vielen Nutzern mit dem Problem seit Jahren bei der Telekom.

Beweise es dir doch mal selbst in dem du einfach eine VPN nutzt mit DE Standort. Funktioniert es normal hast du wie sehr viele andere das Pech mit der Telekom und ihrem Peering.

Genau diese Aussage findest du Millionen mal im Internet in Verbindung mit Peering und der Telekom.
.

2 „Gefällt mir“

Bestes Beispiel in der Vergangenheit. Google/Youtube. Anderer DNS auf einmal 0 Probleme

1 „Gefällt mir“

@Viking:

So?

Ja, 540 meinte ich :slight_smile: Sorry. Aber mir ging es um die 400. Was soll das sein?

1 „Gefällt mir“

Ich hatte beim Speedtest an „schlechten“ Tagen oft 300-400 MBit/s mit erhöhtem Ping. Generell sind es an den meisten, „guten“ Tagen 540 Mbit/ mit 6-7ms Ping. Momentan mit Cloudflare alles gut.

1 „Gefällt mir“

Ja. Da sieht alles sehr gut aus. Generell, auch wenn ich keinen Speedport habe, gefällt mir die 4er Reihe sehr. Das Display ist auch sehr gut.

Ich meinte ja eine VPN drauf schalten wenn eine Seite lange lädt oder beim Streaming immer wieder ladekreis erscheint bei dir. Einfach mit einem Deutschen VPN Standort verbinden. Sagen wir am Handy oder PC oder eine android Box.

Da ich ja nicht so schlau bin :wink:: wie schalte ich bei der Apple TV 4 k ein VPN auf ?

Die frage ist auch, ob einfach zu viele im Segment gleichzeitig surfen oder der Engpass woanders ist.

Geht der Ping schon zum 1. Hop hoch?

Aktuell geht es nur mit den VPN Anbietern die im AppStore vorhanden sind. Einfach nach VPN suchen.

Okay….und die entsprechende APP auf die ATV installieren, oder ?
Sorry für die „dummen „ Fragen!

Genau App installieren und eben bezahlen falls es kein Test gibt. Danach kann man auch im Controllcenter in dem man die TV Taste gedrückt hält direkt mit VPN Verbinden oder Deaktivieren ohne die App nutzen zu müssen.
Die App muss natürlich installiert bleiben.

Danke für den Tipp :+1:!
Habe mich schon mal schlau gemacht: eine VPN Installation auf dem Router macht auch Sinn….schau‘n wir mal.

Kleiner Hinweis am Rande:

Vielleicht macht mal einer der Experten hier einen separaten Thread zum Thema VPN auf.

PS: Mangels Background bin ich hier raus :wink:

1 „Gefällt mir“

Das werde ich als Nächstes versuchen. Danke.

Es ich aber noch sagen kann: Mit Cloudflare habe ich aktuell gar keine Probleme und Websiten laden deutlich schneller ohne Hänger, die ich vorher hatte. Streaming absolut kein Problem.


Da kann ich ja ewig warten und müsste ja meine ganze Nachbarschaft mobilisieren. Ich behaupte mal das macht kaum ein Berliner. Manche haben einfach Glück durch Neubauten. Da kommt Glasfaser auch wenn nicht von der Telekom so gibt es die Wohnbauten Gesellschaft in Auftrag.

„Der Glasfaserausbau passiert nicht von alleine“, sagt ein Telekomsprecher. „Die Berliner müssen sich aktiv bei der Telekom melden, um von der Netzmodernisierung zu profitieren.“ Eine kurze Online-Abfrage über telekom.de/glasfaser zeigt, ob die Adresse im Ausbaugebiet liegt.

Was tun, wenn nicht?

Unter der Mailadresse als Interessent registrieren. Der Sprecher: „Damit tragen Sie zu einer möglichen Priorisierung beim weiteren Ausbau bei.“

Telekom sieht sich beim Glasfaserausbau benachteiligt

Kann ich als Bestandskunde, der schon vor dieser Migration FTTH hatte, ein Upgrade der Geschwindigkeit durchführen ohne dass die Dose ausgetauscht wird?

Ich werde bei der Online Buchung in ein Gigabit Portal weitergeleitet und werde gefragt, ob die Dose schon liegt.

Kommt auf die vorhandene Dose an, in der Regel muss die Dose aber gewechselt werden.