Handylogik. Man schiebt sozusagen das aktuelle Bild nach links raus. Ist in der iOS App übrigens auch so. Ich finde es aber auch verwirrend. Ähnlich der Scrollrichtung beim Magenta Stick. EPG geht von oben nach unten, Zappingliste von unten nach oben…
Ich bekomme beim vertikalen scrollen immer ein Krise, weil das ist nicht die Art wie am Mac oder eben auf dem Smartphone.
Am Mac kann man das umstellen, Standard nennt sich „Natürlich“, als würde man ein echtes Blatt Papier greifen und dann verschieben. Also umgekehrt zu dem Verhalten an einem Windows oder Ubuntu.
Das ist etwas, wo aber wohl eher komplett Apple User drüber stolpern, denn ausgerechnet an der ATV ist es eben anders…
Ganz unlogisch ist es sicher auch nicht. Aber irgendwie hat man den Hang, irgendwo rechts oder nach rechts zu klicken, wenn man nach rechts scrollen will (Lane geht ja auch von links nach rechts). Andererseits ist man es am Smartphone halt so gewöhnt, wie es in der App gemacht wird. Alles nicht so einfach. Deshalb mag ich diese Wischfernbedienung auch nicht.
Es fehlt die wichtige Funktion direkt beim Start der App zum LiveTV gehen zu können.
Wenn das AppleTV während man LiveTV schaut ausgeschaltet wird, startet die MagentaTV App Timeshift. Beim Wiedereinschalten sieht man zeitversetztes Fernsehen, was man erst merkt, wenn man den Sender wechselt.
Die Fehlermeldung (4002100) [88384] kommt oft nach dem Wiedereinschalten des AppleTV in der MagentaTV App (Timeshift ist zu lange gelaufen?)
Jugendschutzcode wird trotz Deaktivierung in der MagentaTV iOS App gefordert
Zu den Fragen:
Nein, diese Funktion ist aktuell nicht geplant. Wird aber nochmal als Feedback an die Produktverantwortlichen versendet.