MagentaTV 2.0 ab 06/2023

Beim MR 401 funktioniert es doch auch, trotz Partnerschaften.

Ist die Frage ob man die Startseite bei der One auch noch für Werbung allgemein, für Dritte, „missbraucht“. Plötzlich läuft da ein Werbespot.

Wer schaut sich schon die Startseite an? Ich nur wegen der Labore, sonst

  • Stick: Einmal TV-Taste drücken
  • One: P+, P- oder Ziffern meiner Wahl
  • oder einmal nach rechts und OK
  • oder einmal nach unten und Ok für das EPG
  • Apps gibt es auch im Hauptmenü

Von der Startseite eigentlich nichts gesehen und meine gewünschte Unterhaltung läuft.

Die Startseite ist die 0-Ebene, darunter gibt es nichts, auch kein Live-TV.

Ich verstehe da leider auch immer wieder nur Bahnhof und dann sollen es die Leute verstehen die bisher die IPTV-Receiver nutzten, ihnen dann die One (irgendwann mal zwangsweise) vorgesetzt bekommen und dann fragen wie mache ich dies, wie komme ich da hin, warum ist es da nicht so wie beim IPTV-Receiver. Die Telekom hat doch gesagt, …

:wink:

Ich dachte, es wird alles besser, wenn IPTV weg ist. :joy:

1 „Gefällt mir“

Es könnte ja jemand das Thema in der Beta noch einmal zur Sprache bringen :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Eine laufende Dauer-Timeshift-Funktion wird es dann auch nicht geben, oder?

Es fehlen ja auch entsprechende Tasten auf der Fernbedienung der One.

Nein, keine Änderung zu alt OTT.

Eigentlich ist das neue Magenta TV nichts anderes als das alte Magenta TV (OTT) in einer leicht veränderten Optik. Vielleicht ändert sich ja noch einiges, ist ja noch Beta.

Ich persönlich hatte höhere Bitraten und bessere Bildqualität erwartet (Sat Niveau). Ist aber alles gleich geblieben und wird es wohl auch.

Woher nehmen und nicht stehlen? Ist doch IPTV Niveau. Ich finde das Bild besser als von der Box :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Schon allein aufgrund der Apps im Hauptmenü finde ich das neue besser. Das ganze drumherum der Startseite stört wesentlich weniger.

1 „Gefällt mir“

@Kurz

Bild ist gut, allerdings kann es mit Sat TV nicht mithalten. Da meine ich die ÖRs wie Das Erste, ZDF usw. wie auch HD+ Sender wie Welt N-TV usw.

Ich hab nur einen 55" Panasonic OLED aber sehe den Unterschied deutlich was die Schärfe und Qualität angeht. Bei den Moderatoren sind die Haare z.B. detaillierter, schärfer und klarer. Bei N-TV ist die Schrift im Laufband unten und das Logo absolut sauber über Sat. Bei Magenta leicht unscharf und die weiße Schrift hat teilweise leichte schwarze Schatten und Komprimierungsartefakte bei näheren Beobachten. Das setzt natürlich voraus das man einen sehr guten Sat Tuner hat und den Fernseher vernünftig eingestellt hat ohne die ganzen Verschlimmbesserungen. Und Panasonic hat die besten Sattuner laut diversen Test wie auf Areadvd usw.

Ich weiß das das jammern auf hohem Niveau ist.

Das heißt, man kann weiterhin nicht im Live-TV 10, 20, 30 … Sekunden zurückspringen, wenn man z. B. einen Dialog nicht verstanden hat oder eine lustige Szene noch einmal sehen will? Ein echter Nachteil/Rückschritt gegenüber IPTV und vielen Settop-Boxen anderen Anbieter.

2 „Gefällt mir“

Einmal am Anfang kurz stoppen und Timeshift ist aktiv. Ich nutze sowieso häufig Neustart.

Aber jeder sieht es anders :man_shrugging:

Das kann man doch automatisieren. So wie es jetzt ist, muss der Kunde bei jedem Kanalwechsel einen Mangel des Systems durch einen Workaround ausbügeln. Das kann es doch nicht sein.

Es gibt also doch einen Art Timeshift, nur muss man dafür selber aktiv werden. Oje, dies wird einigen die das vom IPTV-Receiver kennen, aber gar nicht gefallen dieser Rückschritt.

Nur bei Neu-/Restart muss man halt dann erst wieder zur Stelle vorspulen. Und nicht überall ist ja Neustart verfügbar, aber aktiver Timeshift schon. Jedenfalls beim IPTV-Receiver mit Festplatte bzw. wenn der Hauptreceiver auf Standby ist bei Nutzung eines IPTV-Zweitreceivers.

Ja, wie beim alten OTT auch.

Das macht es nicht besser.

Für diese minimalen Änderungen braucht es eine neue Plattform? Ich glaube eher, man will due Bestandskunden zwingen, vom alten IPTV wegzukommen, weil sie sonst die Apps nicht mehr nutzen können.

1 „Gefällt mir“

Die neue Plattform bringt zB eine ganze Reihe Regionalsender in HD mit sich, bei OTT jetzt muss ich mit einer Lösung via zusätzlicher Lane leben, über welche ich (hier) NDR MV starte. Am Ende die App des Senders. Ich kann mit der Lösung so leben, aber zB meiner Mutter wäre das schon zu umständlich, in ihrem Alter möchte sie den Sender wie jeden anderen erreichen.

Zudem, offenbar komplett neue Startseite, mit sortierbaren Apps. Womöglich ist der Unterbau bereits auf Android TV 12 angepasst, mit welchem das Next Streaming Device läuft.

Wer weiß was noch…

Mal von der besseren tvOS App völlig ab, was ich dazu zumindest lesen konnte.

Ich denke schon ein Beta Test ist da gerechtfertigt.

Beta Test schon. Aber zum neuen Tarif zwingen war unnötig meiner Meinung nach. Die würde genau so mit dem alten Tarif laufen wenn man wollen würde.

1 „Gefällt mir“