Bis jetzt sind doch die Regionalsender IPTV vorbehalten, neu sind bei Next MagentaTV nur die Regionalisierungen der Dritten, RTL und SAT1 oder?
Sinn der neuen Plattform ist natürlich auch die Abschaltung der gemeinsamen alten Plattform für IPTV und OTT.
Hat er sicherlich auch so gemeint.

Hat er sicherlich auch so gemeint
Hat er.

Es gibt also doch einen Art Timeshift, nur muss man dafür selber aktiv werden. Oje, dies wird einigen die das vom IPTV-Receiver kennen, aber gar nicht gefallen dieser Rückschritt.
Wer denkt schon daran, nach jedem Senderwechsel erstmal auf Pause zu drücken? Und wenn man dann an einer Stelle wirklich mal kurz Zurückspulen will, ist es zu spät. Das ist in der Praxis einfach ein ganz gravierender Nachteil. Ich weiß nicht, warum hier manche alles schön reden und die Kritik ins Lächerliche ziehen.
Generell sind für mich die „Verbesserungen“ vom neuen Maganta TV minimal und dafür hätte es aus meiner Sicht keine „neue Plattform“ (vor allem ohne Zugriff auf IPTV) gebraucht. Das wirkt schon sehr gewollt um die Kunden vom IPTV wegzubringen und die Abschaltung zu forcieren.
Dito. Schließe mich da an. Das ist einfach der Nachteil von Cloud Speicherung.
Der Vorteil ist aber, das die Aufnahmen auch aufgenommen werden wenn man zuhause mal Internetprobleme hat, wenn der Strom ausfällt. Und man kann die überall (mobil) anschauen.
Alles hat Vor und Nachteile.
Was mich daran stört, ist, dass diese Bedienschritte nicht intuitiv sind. Sie müssen vom User erst „herausgefunden „ werden. Das kann man besser machen!
Dazu muss man erst mal was aufnehmen können. Was ohne IPTV kaum möglich ist. Außer ÖR.
Mehr negativ als positiv. Aber manche reden sich alles schön
Mit Verlaub, diese Aussage ist Quatsch!
Richtig ist, OTT hat da durchaus Einschränkungen, aber das faktisch nur die ÖR aufgenommen werden können stimmt einfach nicht.
Ich rede nicht alles schön. Aufnahmen benutze ich halt so gut wie gar nicht.
Man kann ja auch HD+ aufnehmen. Allerdings habe ich letztens paar Folgen von „Ein Käfig voller Helden“ auf Nitro HD aufgenommen und die Aufnahme war in SD. Die Serie ist ja Uralt, da macht es nichts. Bei HD Sendungen allerdings schon.

Man kann ja auch HD+ aufnehmen. Allerdings habe ich letztens paar Folgen von „Ein Käfig voller Helden“ auf Nitro HD aufgenommen und die Aufnahme war in SD. Die Serie ist ja Uralt, da macht es nichts. Bei HD Sendungen allerdings schon.
- HD+ gibt es bei MagentaTV nicht.
- Welche Inhalte gibt es bei NITRO in echtes HD?
- Für mich sieht das Bild mit 540p besser aus als mit hochskalierte 1080p.
- Gibt es die Inhalte nicht bei RTL+, ohne Werbung, in HD?
- Warum wird sich nicht bei RTL beschwert?
PS: Ich sehe keine Privaten, da die Werbung nur noch nervt.
Ich schaue bis auf Nitro und die Serie auch keine Privaten. Mit HD+ meine ich die Privaten HD Sender. Aber vielleicht schauen andere die Sender und wollen alle in HD aufnehmen können.
Außerdem hab ich mich nicht beschwert.
In meinen Augen ist mit der stationären Variante kein Vorteil beim neuen Magenta auszumachen, weder Rechtemäßig, noch Sendermäßig noch bei Spul- und Aufnahmen. Wer Mobil also Laptop, Tablet oder Mobilphone nutzt kommt mit der neuen Variante gut hin. Solange wie es IPTV gibt bevorzuge ich diese Variante, wenn IPTV geschlossen oder eingestellt wird, entscheidet ob es bis dahin UHD und gleiche Senderaufschaltungen gibt und ähnliche Rechte, sonst verzichte ich auf Magenta und nutze andere Möglichkeiten.
Das ist natürlich ein Schritt um IPTV zu begraben.
Das ganze Design, die Regio Sender, die bessere TVOS App mit EPG in der LiveTV Lane wären ohne weiteres auch so möglich gewesen.
Praktisch alles was jetzt angepriesen wird.
Zur Qualität kann ich auch nur sagen das mir die 7mbits nicht gerade viel vorkommen.
Zattoo Sendet mit 8Mbits
Sky IPTV Box hat bei Öffentlichen und Privaten 7-8 MBits
Bei Sky eigenen Sendern zum Beispiel Sport geht es hoch bis 14Mbits
Da hätte die Telekom auch mal bisschen hoch schrauben können aber um ehrlich zu sein denke ich nicht das 2Mbits mehr den Unterschied machen.
Über SAT darf man nicht vergessen das man nur Halbbilder bekommt mit 1080i da ist zwar in ruhigen Szenen weniger schlimm aber gerade bei schnellen Szenen ist es im direkten Vergleich schon merkbar.
@Freddie du hast zwar mit deinem Beitrag recht aber überleg mal ob das alles was du geschrieben hast nicht schon die ganze Zeit möglich wäre. Die TVOS App hat einfach überhaupt keine Besserung erfahren über die Jahre im Gegenteil man kann keine Megathek Inhalte in UHD HDR mehr schauen seit einiger Zeit, auch nicht auf der neuen App. Ich glaube eine Hand voll Titel funktionieren (vielleicht auch nur Sporadisch) in UHD HDR.

- HD+ gibt es bei MagentaTV nicht.
- Welche Inhalte gibt es bei NITRO in echtes HD?
- Für mich sieht das Bild mit 540p besser aus als mit hochskalierte 1080p.
- Gibt es die Inhalte nicht bei RTL+, ohne Werbung, in HD?
- Warum wird sich nicht bei RTL beschwert?
PS: Ich sehe keine Privaten, da die Werbung nur noch nervt.
Es sind mittlerweile viele alte Serien in HD neu abgetastet worden. Den Unterschied sieht man aber dann auch.
HD+ sind bei MagentaTV die Privaten in HD/UHD (aka „HD Start“ wenn man einen MagentaTV-Tarif nutzt, wo diese nicht enthalten sind). Ist halt doch immer wieder diese Umgangssprache, ähnlich Tempo, UHU, Tesa, auch wenn man Alternativprodukte nutzt.
Sicherlich, einiges liesse sich auch mit der alten Plattform bewerkstelligen.
Was aber zB nicht ginge, mangels Kapazität, aufschalten aller Dritten in HD zB, da Frist IPTV schlicht Ressourcen. So wurde es zumindest mal dargestellt…

Was aber zB nicht ginge, mangels Kapazität, aufschalten aller Dritten in HD zB, da Frist IPTV schlicht Ressourcen.
Das wird immer wieder behauptet, was ich aber nicht glauben kann, sonst wird/wurde doch auch jeder Schrott aufgeschaltet. Dafür gibt/gab es Kapazitäten.
Bei OTT gibt es die Öffis ja nur in HD, aber bei IPTV urkelt man da noch zusätzlich mit SD rum.
Ist halt eine Frage der Menge, alle Regionalsender machen grob überschlagen mal 20% der Gesamtkapazität aus. Die alte Plattform ist… naja, alt. Vor 10 Jahren, als man die entwickelt hat, war sowas wie Cloud und horizontale Skalierung noch eher ein Fremdwort.
Es ist vermutlich günstiger eine neue State-of-the-Art Plattform aufzubauen, als den alten Dinosaurier weiter am Leben zu halten oder gar noch auszubauen.
Und gucken wir uns um, wo gibt es noch richtige IPTV Plattformen?