Das ist ne ernstgemeinte Frage. Was ist bei der One besser als beim AppleTV?
Die Oberfläche (1.0) besteht nur aus Kacheln mit 100% Werbung von Diensten ala ARD die 99% der Inhalte gefühlt ausmacht und Sky, Wow oder Videoload welche man dazubuchen muss. Gemeint sind die Rubriken Heimkino, Sport, Musik, Kids.
Beim 2.0 konnte man diese dann noch größeren Menükacheln anfangs entfernen. Jetzt geht das zum Release am 15.2 nicht mehr.
Ich hoffe bei der Integration der Apps wird es mit MTV 2.0 noch besser.
Bei 1.0 wurde zwar RTL+ inkludiert, Wenn an den Inhalt anklickte ging aber erstmal nur die RTL+ App auf und man musste dort den Inhalt zum anschauen nochmals besätigen.
Auch bei der Suche hoffe ich auf bessere Gruppierung. Wenn man nach Gute Zeiten sucht möchte ich auch nur 1x Gute Zeiten schlechte Zeiten finden und nicht gefühlt 200 Kacheln mit selben Bild und selben Sendungsnamen. Nur weil jede Folge auf jedem Sender seperat aufgeführt wird.
Das muss ich bei 1.0 kritisieren. Ansonsten kann ich auch nichts negatives jetzt erstmal beitragen.
Recht einfach zu beantworten. Mit Fokus nur auf MagentaTV ist die One besser, der Launcher ist nunmal für MagentaTV gemacht.
Das war’s dann aber auch schon, sobald der Fokus nicht auf only MagentaTV liegt ist die One nur eine Android basierte, schlecht Kopie vom Apple TV.
Gerade deshalb bezog meine Frage auch drauf, da Apple+ nur leicht auf AppleTV+ zugeschnitten ist. Während ein fireTV extrem auf Amazon zugeschnitten/verbunden ist. Das selbe die MagentaTV One (aber auch keine Fremdwerbung wie bei AppleTV)
Mit Verlaub…wenn du sagen wolltest das ein Apple TV (das Gerät) nur leicht auf Apple TV+ (der Dienst) zugeschnitten ist, dann ist das Unsinn.
Natürlich ist ein ATV per Default so eingerichtet, das zuerst mit der Oberfläche von ATV+ gestartet wird, dies kann man natürlich ändern.
Siri findet natürlich Suchtreffer bevorzugt in ATV+ (wenn verfügbar) und listet diese dann entsprechend an erster Stelle. Und auch der Store für Filme ist in der Suche schwer zu übersehen.
Apple mag dies alles etwas subtiler oder gefälliger in die Oberfläche usw einbauen, aber natürlich möchte auch Apple Abos und Inhalte verkaufen und dafür ist ein ATV am Ende gemacht.
Wenn ich die „TV Taste“ der FB so belege, das diese den Home Screen startet, ich von diesem nicht die Apple TV App öffne, dann sehe ich wenig bis nichts von ATV+ und den Stores.
Wie geschrieben, natürlich ist das alles da, Siri forciert entsprechend Suchtereffer, die ich aber nicht anklicken muss, auch dann ist ATV+ und Store im Grunde unsichtbar.
Einstellungen - Benutzer:innen und Accounts-bei Apple TV-Accounts unter TV Anbieter Magenta TV eingeben, weiter bei diesem Eintrag - bei TV Anbieter Zugriff erlauben auf : Magenta TV ein
Teste es mal
Mmmh……was mir gerade einfällt: ich habe das Teil von der Telekom- möglicherweise ist das schon vorprogrammiert. Du hast es ja frei gekauft-daher vielleicht?
Ich frage mal anders, wenn du den ATV ausschaltest, verlässt du da vorher die MagentaTV App?
Und falls du etwas wie einen Telekom Lock bei deinem ATV vermutest, nein, es gibt hierzulande keinerlei Lock oder Provider Bindung zur kleinen schwarzen Kiste.
„TV Anbieter“ sorgt nur für automatisches Login und dafür, das Siri von überall kommend bei Sprachkommandos wie zB „Das Erste“ in die MagentaTV App (oder bei Vodafone in die passende App) wechselt und das Erste wählt.