MagentaTV 2.0 ab 06/2023

Ist das so, hier ist nix mit Android.

Nun, dann wäre das ein weiterer Punkt zum sinnieren über die tvOS App und deren Qualität, bzw dem Unvermögen seitens Telekom auch nur irgendetwas halbwegs brauchbares für ein Apple OS zu erstellen.

Aber da es hier um MagentaTV geht bin ich auch schon wieder raus, will die Runde nicht weiter stören…

So ist es

Du sprichst mir voll aus der Seele. :+1:

Warum schimpft sich das hier eigentlich noch immer IPTV Blog?

Na dann nenne doch mal einen legalen deutschen Anbieter, der RTL UHD auf der AppleTV zeigt. Vielleicht sind auch einfach die Deutschen zu dumm.

Nein, ich schreibe der Kopierschutzquatsch ist die Hürde bzw. ich stelle in den Raum, dass das die Hürde sein könnte. Ob du es glaubst oder nicht, das ist etwas mehr als ein DASH Manifest in HLS umzuschreiben, was sogar die Telekom ganz gut hinbekommt, sonst gäbs nämlich gar nix auf iOS/tvOS.

Keine Ahnung, kommt vielleicht noch - wie vielleicht auch UHD, was weiss ich.
In den HLS Streams (ja, sowas gibt es wirklich), sind die Dolby Streams zumindest schon drin, wenn auch wohl nur mit 2 Kanälen :man_shrugging:

# AUDIO groups
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio-aacl-145",LANGUAGE="de",NAME="German",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,CHANNELS="2",URI="sat1_hd-audio_145713_deu=145200.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio-ec-3-208",LANGUAGE="de",NAME="German",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,CHANNELS="2",URI="sat1_hd-audio_208516_deu=208000.m3u8"

Da hier ja immer die böse Telekom hingestellt wird, die einfach alles macht, was die Sender wollen, mal ein kleiner Rückblick.

Vor nicht allzulanger Zeit, als HD noch neu war und die Vorspulsperren auch, da hatte die Telekom lange Zeit RTL HD & Co nicht im Programm.
Die einen werden sagen, weil sie die Sperren nicht umsetzen wollten, die anderen werden sagen, weil sie unfähig waren. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte, denn ein Mediaroom aus den USA kannte sowas wie Vorspulsperren wahrscheinlich gar nicht und so musste die Telekom vermutlich einiges auf den Tisch legen, damit das eingebaut wird - macht keine Firma gern.

Das ging einige Zeit, bis in jedem Test das als Negativpunkt genannt wurde. Also hat die Telekom irgendwann RTL HD & Co aufgeschaltet, natürlich mit den Einschränkungen - und komischerweise waren alle happy.

Übertragen wir diesen Mythos in die heutige Zeit, können wir die Frage ja wieder stellen: Ist die Telekom böse, weil sie die Auflagen umsetzt und die Inhalte, auf die Endgeräte bringt, wo sie es hinbekommt? Oder müsste sie den Heiligenschein anstreben und einfach sämtliche Auflagen ablehnen, mit der Konsequenz, dass es eben gar keine HD und UHD Sender dieser Kategorie mehr bei MagentaTV gibt.
Das würde den Sendern sicher soooo weh tun, dass sie sofort einknicken würden.
… Natürlich nicht, das fänden die Sender sogar super, weil dann müsste jeder RTL+ & Co mit individueller Werbung nutzen (die viel mehr Geld einbringt), um die Inhalte in HD zu sehen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht sollte ich es in Anti-Telekom-Blog umbenennen?
Ihr wisst schon, dass euch keiner zwingt hier rumzulästern?
Wir können gerne auf sachlicher Ebene diskutieren, aber davon entfernen wir uns hier gerade deutlich.

8 „Gefällt mir“

Das ist hier leider nicht möglich. Wie Du selber lesen kannst werde sachliche Argumente, was ja in deinen Augen scheinbar „rumlästern“ ist sofort von diversen Mitstreitern nieder gebügelt.

Mitnichten! Ich bin ganz gerne bei der Telekom.

Ich spreche hier eher diesen Kreis an, der wirklich alles was die Telekom macht recht kritiklos als gut und richtig darstellt. Daher mein Mantra hier…

Ich warte jetzt einfach mal ab, entweder liefert die Telekom UHD (okay, 5.1 nehm ich mal als Bug) auf tvOS oder aber Waipu macht es irgendwann einfach so über alle Plattformen und die Telekom klammert tvOS weiter aus.

Mal gucken ob’s so kommt, wäre doch witzig…

1 „Gefällt mir“

Danke @Freddie, es ist toll wie Du das alles in netteren Worten beschreiben kannst als ich.
:+1:

Das die tvOS Umsetzung nicht der burner ist, habe ich auch nie bestritten.

Egal ob 1.0 oder auch 2.0…

1 „Gefällt mir“

Es ging mir doch darum das du geantwortet hast:

Ich habe daraufhin geschrieben das Zattoo Sky in UHD Anbietet und US Annieter und Co. auf der AppleTV auch Live UHD anbieten.
Du möchtest erklären das es 7 Tage Replay, UHD und was sonst noch fehlt auch Technisch schwer umzusetzen sind auf der AppleTV.
Diesen Aspekt hast du auch gebracht bei der Frage warum auf der AppleTV es keine UHD Kanäle bei der EM/WM gibt. Auf AndroidTV und FireTV gabs die aber auch nicht. Also stimmt das schon mal nicht das:

Die Rechte verhandelt die Telekom bewusst wie UHD, WOW oder Replay nur für ihre One.

Da hängt es eben nicht an den extra Lizenzen die es für die AplleTV geben muss.

Zattoo Deutschland hat auf Android Geräten RTL in HD aus Rechtlichen Gründen aber auf der AppleTV in FullHD. Also genau umgekehrt!
Das dürfte dann nicht sein wenn es an Apple liegt

Sagt RTL und Co. Auf der AppleTV geht es nicht weil DRM nicht erfüllt wird? Da wo man es am leichtesten Aushebeln kann funktioniert es aber bei Apple geht das nicht?

Wenn DRM ein grundsätzliches Problem des tvOS wäre, es gäbe nicht einen Inhalt, geschweige Stores zum Kauf von Inhalten zum Apple TV.

Abgekürzt, es gäbe kein Apple TV.

Dito, im Gegenteil.

Nein, möchte ich nicht. Ich weiss nicht, warum du das immer wieder behauptest. Ich sage, dass vielleicht die Kopierschutzmaßnahmen von UHD, die in Deutschland gefordert sind, auf der AppleTV schwer umsetzbar sind, nicht mehr, nicht weniger :man_shrugging:

Ich habe nie behauptet, dass es auf Android TV oder FireTV einfacher wäre :man_shrugging:

Behauptest du… ich würde es als Erfolg darstellen, dass WOW-Sender überhaupt abseits der WOW-eigenen App verfügbar sind. Wenn man hier liest, könnte man meinen die Sender rennen den TV Anbietern die Bude ein, und betteln, dass man sie aufnimmt um jeden Preis. Die Zeiten sind längst vorbei. Die Sender wollen ihre eigenen Plattformen nach vorn bringen, weils mehr Geld bringt. Bei IPTV mag das noch etwas anders ausgehen haben, da man die Kunden nur über die Anbieter erreicht. Bei OTT reicht es, die App des Senders zu installieren.

HD ist halt nicht UHD. Und ich sage ja auch nicht, dass es an Apple liegt (ist das der Auslöser der Diskussion? Es könnte etwas sein, das nicht sein kann?). Ich sage nur, dass es auf AppleTV halt nicht so funktioniert, wie auf den eigenen AndroidTV Geräten. Man (welche Partei auch immer) muss da aktiv dran arbeiten.

Ich mache die DRM Regeln nicht :man_shrugging:

Oje, ich habe wieder Apple kritisiert - obwohl, eigentlich nicht mal, hab das ja schon mehrfach konkretisiert, aber liegt wohl immer noch schwer im Magen.
Also noch mal, DRM auf tvOS ist kein Problem, es ist halt anders. Und wenn du dir mal die Spezifikationen von FairPlay und Widevine anschaust, wirst du auch feststellen, dass die nicht deckungsgleich sind.

1 „Gefällt mir“

@Grinch das Thema ist schwer. Es ging mir persönlich nicht gegen Apple oder so, ist ja nicht mein Unternehmen :grin:

Ach die ganzen Sachen gibt es doch auch auf AndroidTV und FireTV nicht. So wie bei der EM und WM in UHD. Das du da schreibst es wäre realisierbar auf der One weil man da die Kontrolle hat und nur dort die DRM und Lizenz Sachen erfüllen kann kann ich nicht nachvollziehen.

Dann Düfte bei Waipu auch nicht auf jedem Gerät das selbe zu Sehen sein mit DAZN und PayTV.
Da hat man doch mit DAZN auch keine Probleme.
Ich bin gespannt falls Live WOW Kanäle bei Waipu kommen ob die dann nur für den eigenen Stick kommen oder auch auf allen Geräten wie bisher bei Waipu.

Die Diskussion kann man zu sehr dehnen wie ich merke. Am Ende kann man ein Unternehmen dafür verstehen oder eben auch nicht.

Hast du das? Mir entgangen…

Die Frage war doch, weshalb die Telekom UHD auf tvOS ausklammert. Du lieferst da Erklärungen, die passen können oder auch nicht. Ich glaub so kann man es abkürzen.

Ein Fakt ist doch aber, es gibt über andere Quellen UHD auf tvOS. Daher stellt sich die Frage was die Telekom hindert.

Und es ist einfach belustigend, man liest nur zu oft „Apple ist anders…schwieriger…“, was auch immer. Auch da fragt man sich dann, was machen denn andere anders, als eben die Telekom. Und auch dies wird man doch hinterfragen dürfen?

2 „Gefällt mir“

Ich kann auch noch mals aufführen was ich noch alles eher suboptimal finde, aber warum, wieso, weshalb, kann ich einfach nicht seriös beurteilen.

Ich persönlich habe nicht die erforderlichen Hintergrundinformationen.

  • tvOS (UHD/Dolby, DAZN 1 & 2…)
  • webOS keine App
  • AndroidTV App keine UHD Sender, DAZN 1 & 2
2 „Gefällt mir“

Das würde ich aber auch als Sonderfall betrachten. Damals war UHD auf OTT auch ein Testballon. Da finde ich es legitim, den erstmal auf eigener Hardware zu testen.

Ich auch :sweat_smile:

Die Frage nach einer deutschen Live-UHD Quelle steht ja weiterhin unbeantwortet im Raum :innocent:

Gibt es nicht aktuell
Die Antwort es liegt an am schwierigen Apple genügt aber nicht.

Was ist mit Android?
Bei One mehr Kontrolle sagst du. Ja!

Aber Waipu und Zattoo(RTL FullHD gemeint) zeigen das es auch anders gehen kann.

Und vielleicht auch weiterhin. Nicht zu vergessen ist UHD und Dolby Digital bei OTT noch neu, vielleicht kommt es auch irgendwann auf weiteren Geräten. Ich würde mich jetzt nicht an der generischen Lizenz-Fehlermeldung aufhängen. Lizenzen ändern sich auch.
Und ich behaupte mal, wenn waipu z.B. WOW oder UHD auf allen Geräten bringt, dann kommt das irgendwann auch bei MagentaTV :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

3 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Sky & WOW