MagentaTV 2.0 ab 06/2023

Weiss nicht, ob das noch aktuell ist, aber ich meine waipu nimmt RTL auch nur in SD auf, bzw. die Aufnahme hat nur Streamprofile in SD Qualität.
Warum sind bei waipu.tv manche Aufnahmen nicht in HD? - Smart TV Stick (smart-tv-stick.de)

RTL will wohl keine Cloud Aufnahmen in HD :thinking:

Edit: wobei ich gerade sehe, seit dem 30.01.2024 sind eigentlich auch OTT-Aufnahmen in HD erlaubt. Hab gerade mal kurz eine Aufnahme auf RTL Hessen gemacht und bei mir ist die auch in HD. Ist das vielleicht noch eine alte Serienaufname, aus der Zeit, bevor man RTL HD aufnehmen konnte?

Wer 1 Euro im Monat sparen möchte kann sich ja aktuell smart Stream holen und es so konfigurieren wie megastream. Kostet dann aktuell einen Euro weniger

Komisch. Bei mir war es nur SD. Muss ich mal auf der Magenta One probieren, ob es da einen Unterschied macht. Auf der Shield nur SD leider.
Wobei ich zugeben muss, das vorhin etwas in Rage geschrieben zu haben. Mich hat es aufgeregt, wenn schon SD, dass ich dann nicht vorspulen darf, was ich bei SD gedacht hätte.
Aber ich bleibe trotzdem dabei, dass ich Magenta TV ergänzend zu Waipu gerne nutze :blush:

1 „Gefällt mir“

Ich habe auf der One schon RTL aufgenommen und die Aufnahme war in HD.

Ich nehme jeden Tag RTL Passion für meine Mutter auf (RTL Gruppe) und ist auch in HD.

Wollte mir gerade mit meinem Stiefsohn „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ auf Kika anschauen. Also hingeschaltet, Restart gewählt und leider nach ca 20 Minuten einen Fehler erhalten „Entschuldigung, dieser Inhalt kann momentan nicht wiedergegeben werden“ oder so ähnlich.

Also noch mal Restart, vorgespult, und wieder den Fehler nach etwa 20 Minuten. Ärgerlich sowas.

Apple TV, neueste Software, App aktuell.

Bei mir tritt dieses Problem auch auf, Restart ist so nicht nutzbar. Der Fehler tritt bei mir auch auf, wenn man die Wiedergabe bereits während einer laufenden Aufnahme startet. Ca. 5 Minuten nach Ende der Aufnahme wird die Wiedergabe abgebrochen. Wenn man die Wiedergabe etwa 15 Minuten nach Aufnahmeende startet, läuft alles einwandfrei.

Nachtrag: Das Problem tritt nur unter tvOS auf, auf dem iPhone und iPad ist alles ok.

Wenn die App vor dem App Start abgeschossen wurde, tritt dieses Problem nicht auf.

Wir kennen das Problem auch, wirklich blöd.
Schade das Magenta 2.0 neue Fehler eingeschlichen hat, die es bei 1.0 nicht gab.

Mir ist nicht klar, was du mit „vor dem Start abgeschossen“ meinst. Soll die App vor dem Restart vollständig geschlossen werden?

Genau. Nach dem schließen, vollständig abschießen, so dass immer ein echter Neustart erfolgt. Dann gibt es das Problem nicht mehr.

Ich habe es gerade einmal ausprobiert, allerdings ohne Erfolg :slightly_frowning_face:

Abbruch mit der Meldung

Wiedergabe nicht möglich

Entschuldigung, momentan kann der Inhalt nicht abgespielt werden. Bitte versuche es später noch einmal.

(Code: 051380)

Ich hab sie ja gestern vollständig geschlossen und trotzdem den Fehler bekommen.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Magenta-TV-App-2-0-Apple-TV-Abbruch-der-Restart-Wiedergabe-mit/td-p/6615789

Den Fehler hat jemand im Telekom hilft Forum gemeldet am 01.03. Und immer bis heute keine Antwort erhalten an was es liegt.

Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Dann haben sie das noch mehr verbuggt in der neuesten App Version??

Mir ist aufgefallen, dass es die Sport 1 TV App nicht mehr gibt. Gerne würde ich den Doppelpass in der Wiederholung sehen, hab aber keine entsprechende App gefunden!? Pech gehabt oder übersehe ich etwas? :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Oder wie fast alles im TV hier zu finden

1 „Gefällt mir“

Man löscht eine Serienaufnahme über die App und plant die gleiche Serie nochmal. Dann kommt diese Meldung:

Ich schaue über die One und da ist die Serienprogrammierung drin, aber leer.

Nutze ja eine ShieldTV und hier hatte ich auch mal Joyn, Pluto, Netzkino - zwar alles kein Lineares TV - aber Zapping-Möglichkeiten - da war keine Begeisterung aufgekommen - also nicht negativ - es war halt einfach - Hoch, warten, hoch, warten, hoch, warten. Nicht lang - aber spürbar. Bei MTV ist es halt nicht spürbar - ausser:

wechsel von 1 z.b auf 8 [ok] hat eine größere Verzögerung als 1, hoch … allerdings reden wir hier von Meckern auf extrem hohen Niveau. Nein alles gut!

Aber dieses Verhalten brachte mich auf die Idee von „Leer-Streams“. Beim wechsel fordern ich einen neuen Stream an, Handshake usw… Wenn aktueller Kanal und + bzw. - 3 Kanäle immer anliegt - fällt das übliche Doing ja weg. Mit anliegen mein ich natürlich nicht in voller Qualität bzw. in überhaupt einer Qualität. Leer-Streams halt. Eine, Inhaltsmässig, stehende Verbindung. Das Zappen startet z.b. auch etwas behäbiger wenn ich 1-2min den aktuellen Sender gucke und dann switche - danach aber quasi Instant.

aber bei Livestream kann ich ja keine Sekunden „vorladen“? Oder hab ich das falsch verstanden?

Deshalb ist OTT auch nie wirklich live :sweat_smile:
Prinzipiell ist schon Digital-TV nicht wirklich live, weil immer irgendwelche Buffer zur (De)kodierung dazwischen sind.
Die Frage ist immer nur wieviel Verzögerung man hat.

Im theoretischen Idealfall siehst du das letzte fertige Fragment, während der Livestream in ein neues Fragment geschrieben wird. Praktisch wäre das aber enorm anfällig auf Schwankungen in der Laufzeit von Downloads bzw Uploads (das Fragment bzw die Playlist mit den Fragmenten muss auf Serverseite ja auch erstmal geschrieben werden). Deshalb sind es in der Praxis meist mehr Fragmente Abstand - je nachdem wie robust das Signal sein soll.

Du guckst also auch bei einem Live-Signal eher ein VoD, das ständig länger wird :rofl: Im Gegensatz zu Multicast sind auch die zeitlichen Unterschiede verschiedener Clients beim gleichen Signal größer, je nachdem wie alt das Fragment zum Zeitpunkt des Umschalten/Downloads schon war.

Vergleichst du jetzt PlutoTV usw. mit Magenta LiveTV auf der One? Ich meinte nämlich MagentaTV App auf Android basierten Geräten wie die im Beispiel genannt von mir.
PlutoTV, Joyn usw. sind auch keine LiveTV Apps. In dem Sinne sind sie nur OnDemand und daher lädt es dort auch länger