Der MagentaTV Stick (2. Gen.) hat weiterhin die
Version: 3.157.6234
Der MagentaTV Stick (2. Gen.) hat weiterhin die
Version: 3.157.6234
Ich hab diese Version und sie läuft nicht gut. TV One wird richtig langsam und weigert sich, 5Ghz zu nutzen. Musste in den Android Einstellungen die Daten der Magenta TV App löschen.
Ich musste ebenfalls die Daten löschen, da die Box insbesondere in der EPG Ansicht unglaublich langsam geworden war. Mehrere Neustarts hatten nicht geholfen. Nach dem Löschen der Daten war die Performance wieder gut.
Spricht dann aber eher gegen die Box. Weil so was sollte nicht an der Tages Ordnung stehen
P.s. Habe das Gefühl die wlan Performance ist schlechter geworden. Wenn ich Glück habe schafft sie 500. 400 ist aber eher durschnitt. Hatte mal dauerhaft über 700 via wlan
Diese Trägheit und Langsamkeit in der Reaktion, Steuerung und Navigation in der MagentaTV App ist sporadisch, bei mir auf der One (v2), über LAN angebunden, hat kein festes System, egal welche SW Version. Wenn die mal da ist, bekommt man die auch nicht wieder weg. Ein kompletter Neustart oder mehrere nacheinander kann klappen oder auch nicht. Die Trägheit und Langsamkeit ist irgendwann von alleine weg, wahrscheinlich am nächsten Tag, ohne das man den Cache und Daten gelöscht hat. Das ist ja auch nicht immer die Lösung, wenn es dann trotzdem wieder auftritt.
Warum, wieso und weshalb sollte mal ergründet werden. Ist halt wieder bei jedem anders.
Im Stick (v2) habe ich sowas eigentlich nicht, außer der Murks da mit der 3.158.6230, wo ich auf der One (v2) hingegen damit eher keine Probleme hatte.
In erster Linie spricht dieses Verhalten dann doch eher gegen die MagentaTV App oder auch gegen den Launcher der Telekom auf der Box.
Vermutlich kann Android da wenig zu, noch weniger die eigentliche Hardware.
So oder so spricht es dann gegen den Entwickler. Sei es Hard oder Software Problem
Ein Launcher für 5 Geräte mit unterschiedlicher Firmware, auf 2 Geräten muss auch noch der alte Launcher funktionieren.
Die Magenta TV 2.0 App funktioniert bei mir gut, keine Probleme mit dem EPG, auf allen Android TV/Google TV Geräten.
Die AV-Receiver Fernbedienung steuert auch die Farbtasten, über alle Geräte, auch mit der Flirc Skip 1S, über das Steuerkreuz.
Hast Du bitte einmal einen Link zur Webseite dea Fotos.
Wie ist das realisiert mit den Farbtasten im Steuerkreuz, hat das Steuerkreuz eine Doppelfunktion die vorher aktiviert werden muss?
Nee, man drückt vorher eine „Farbfunktionstaste“ und danach dann die Richtung der jeweiligen Farbe.
Ok, also sinngemäß wie ich schrieb.
Taste > Steuerkreuz
Die Taste mit den vier Punkten hatte ich übersehen.
Ja, und die Zeit der Farbtasten Funktion kann eingestellt werden, danach ist wieder das Steuerkreuz in Funktion. Leuchtdioden gehen aus.
Ab heute (Fire TV)
Version: 3.160.6302
- Kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Das ist ja die mit:
Es gibt folgende Änderungen:
- Apps verwalten:
Aus Gründen der Barrierefreiheit wurde die Auswahl der Kacheln umgestaltet und sie besser sichtbar machen.
- Updater:
Wenn manuell ein Update gesucht wird, aber der DT-Updater in den Android-Systemeinstellungen deaktiviert wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Vorhin auf der testfreien One angekommen.
Heite auch auf Android TV angekommen.