MagentaTV 2.0 App für tvOS, iOS

Wie kann man eigentlich so hängen geblieben sein und in die AndroidTV App und die Amazon FireTV App die Anpassung der Bildwiederholrate implementieren und auf der AppleTV, da wo sie von Anfang an verfügbar war einfach raus nehmen?:astonished:

1 „Gefällt mir“

Tja frag bei Apple nach. Ohne Grund werden die Entwickler das nicht entfernen

Was genau sollte denn nach deiner Meinung Apple dazu sagen?
Außer der Telekom veranstaltet kein anderer Streaming Anbieter solchen Unsinn unter tvOS.

Und das man in Bonn vieles bei Apple Anwendungen eher speziell sieht oder gekonnt ungekonnt umsetzt, ach was schreibe ich…

3 „Gefällt mir“

Das die Telekom nur Spezialisten hat. :joy:

3 „Gefällt mir“

Kein OS ist so fehlerhaft nach jedem Patch-Release als iOS. Das kannste jedes mal aufs neue im Netz lesen. Vermute Apple hat einfach wieder was verändert was die Telekom erst ändern muss weil sie kein Bock mehr haben ständig der bugselei von Apple hinterher zuspringen.

2 „Gefällt mir“

So wird es sein!

Nebenher, sollte man in Bonn tatsächlich versuchen eine iOS Anwendung auf‘s ATV anzupassen, es liefe grundlegendes falsch…zum restlichen Stammtisch, Prost!

:beers: das gehört dazu :joy:

1 „Gefällt mir“

Macht man das in Bonn?

Für dich mag es der Kontext hier nicht hergeben, daher präzisiere ich natürlich umgehend.

Ein in Bonn ansässiges, großes und namhaftes Telekominkationsunternehmen, welches hier im Board hauptsächlich thematisiert wird.

:slightly_smiling_face:

Ich frage noch einmal: Macht man es in Bonn, am Firmenhauptsitz der Telekom?

Die Telekom lässt es machen und zu 98 % – geschätzt – nicht in Deutschland.

Gut das der Zusatz „geschätzt“ dabei stand, sonst hätte es womöglich noch Quellenangaben gebraucht.

Herrje @EinsmitZwei , war dein Tag wirklich so schlecht?
Man nennt es „Verallgemeinerung“, man könnte auch „Umgangssprachlich“ sagen. Natürlich steht ein arg abkürzendes „Bonner“ oder „Die Bonner“ oder wie auch immer man (sprich Ich) es mal eben so durch die Tastatur jagt (jage) nicht im Wortsinn für irgendwelche Bonner in persona. Vermutlich ist’s jedem beim drüber lesen klar, hier in dieser Umgebung, vermutlich selbst dir.
Aber natürlich könnte man künftig hier jede Belanglosigkeit mit Quelle und korrekt benanntem Unternehmen, dessen Rechtsform…

Coole Sache, einfach mit einem Smartphone OS um die Ecke kommen ohne Sinn zum Thema und dann die Tatsachen verdrehen.
Android und iOS sind natürlich sehr ähnlich, das kannst du leicht verwechseln da sie nahezu identisch Klingen und geschrieben werden und die Überschriften mit den fehlerhaften Releases :stuck_out_tongue_winking_eye::roll_eyes:
Ich verwechsle das auch immer, täglich liest mit man von abnormalen Fehlern und Datenschutz Klagen bei iOS und die ganze Malware und wie leicht die zu übernehmen sind, so wie verschiedene Handy Marken die iOS nutzen und mit jedem Update schlechter werden. Die iPixel Geräte die im Release jedes Jahr einen Ausfall nach dem anderen Haben sind schon ein Running Gag bei Apple.

Frage mich schon lange wieso Apple nicht so fehlerfreie OS Versionen Rausbringen kann wie Google.
Naja Apple hatten eben kein Steve Jobcenter wie Google damals… was solls…

Ok, dass heisst da schaut keiner Rüber? Qualitätsprüfung? Die ganzen Beta Tester im Forum ?
Glaube eher man macht einfach eine neue Versionsnummer und im Programm Häkchen weg und bei der nächsten Version Häkchen wieder rein und woanders weg.
Deswegen Stehen da seit 3 Jahren die gleichen Releasenotes

Sitzen welche in Indien, die da womöglich die Software machen, natürlich, sind das „Bonner“. Vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine soll es auch was in Sankt Petersburg gegeben haben. Sind ebenfalls „Bonner“ gewesen. Die Welt ist so klein. Aber du hast recht, alle sind „Bonner“.

Ohje…

Sorry, ernst nehmen kann ich dich grad so überhaupt nicht mehr. Aber du mich wahrscheinlich auch nicht.

Sei‘s drum :man_shrugging:

iOS Version: 1.2518

  • Technische Weiterentwicklung und allgemeine Verbesserungen
1 „Gefällt mir“

Ich habe immer wieder Probleme mit kabel eins Doku HD. Schwarzer Bildschirm und Ton läuft. Alle anderen Sender funktionieren.

Nach einigen Sekunden kommt eine Fehlermeldung, PlaybackFailed: timeout

Hat das noch jemand? Hab ich die letzten Tage beobachtet, irgendwann geht es dann wieder normal.

TvOS 18.5.

Ich hab bei der TV One nur gemerkt dass das Umschalten auf diesen Sender etwas länger dauert

ich möchte euch folgendes zur aktuellen Situation mitteilen: :wink:

Seit Mitte Oktober 2024 sind Tonprobleme mit der MagentaTV App auf Apple TV aufgetreten (in der Regel bei Verwendung einer AV-Anlage oder Soundbar).

Zur Vermeidung des Auftretens von schwankender Lautstärke auf Geräten mit tvOS-Betriebssystem seit Veröffentlichung von tvOS 18, wurden nach sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile seit KW47 allen MagentaTV KundInnen mit tvOS-Betriebssystem ausschließlich Stereoton zur Verfügung gestellt.

Die Tonprobleme wurden mit der tvOS-Version 18.5 behoben. Bitte stellt sicher, dass das aktuelle Update installiert ist. Der Dolby Digital Ton wird schrittweise auf allen Kanälen wieder aktiviert. :slightly_smiling_face:

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/dolby-digital-51-auf-apple-tv-4k/679f4a3cde79fc374da90c72?commentId=683e0a20a19a0c798ac8825f&replyId=683eaf52eeadca41ffa7a9e7

1 „Gefällt mir“