MagentaTV Box und MagentaTV Box Play

Momentan ist es ja bei mir so, dass die Fritz!Box im Flur steht. Also in der Mitte der Wohnung. In einem Raum der Hauptreceiver per LAN und in einem anderen der Zweite mit dem Repeater. Wenn die Box künftig als Master dient (wenn per LAN angeschlossen), ist die Reichweite dann trotzdem nicht niedriger für den Play?

Welche Entfernung ist zwischen Box und Play?
Wieviele Räume, aus welchem Material sind die Wände?

Wenn man das wlan der Box nutzt sollte diese wenn möglich höher aufgestellt werden ? Oder reicht die Höhe von tv Board ? ca 35cm von Boden

Reicht vollkommen aus. Habe ich auch auf dem TV Board.

Die Wohnung ist nicht sonderlich groß. Die FRITZ!Box ist im Flur. 3-4m weiter ist der MR401, in die andere Richtung 5-6m weiter der zweite Receiver. Aber mit der Box und dem Play wäre der Mesh Master für den Play ja nicht mehr zentral, sondern fast 10m anstatt 5-6m weg. Und zwischen einem großen Schrank und in einem TV Schrank.

Sollte eigentlich reichen, garantieren kann ich es natürlich nicht.

Niemand hier kann Dir Deine Wlan-Planung abnehmen!

Ich kann Dir nur sagen, was ich mit 5 SHW, einem S3, einer 7490 und alten SHB Zeuchs hier über drei Stockwerke veranstalte.
:grin:

1 „Gefällt mir“

Halte ich für durchlaufende Kohlenstoffeinheiten-Säcke bestehend aus Wasser für schwierig.

1 „Gefällt mir“

Gerade hatte ich nach 16x Vorspulen in meine Aufnahmen ein Blackscreen mit Neustart. LiveTV fängt danach an und hat nach 1 Minute Aussetzer wo mir immer die Leiste vom Aktuellen Kanal eingeblendet wird als würde man umschalten und die FB kann keine Verbindung aufbauen. Das ist jetzt zum dritten mal passiert.

Ich habe jetzt seit 2 Wochen auch die Box im Test.

Mir ist jetzt mehrfach bei Netflix ein Fehler aufgetreten, dass beim Abspielen einer Episode das Bild einfach schwarz bleibt.

Die App läuft solange bis ein Video abgespielt werden soll.

Es gibt keine Möglichkeit etwas zu schauen.

Ein Beenden, Neustart etc. hilft nichts. Nach ein paar Stunden geht es einfach wieder.

Auf anderen Geräten spielt Netflix alles einwandfrei ab.

Kennt jemand dieses Problem?

PS: Also hatte ich doch recht, dass die neue Fernbedienung nicht mehr so „klappert“.

1 „Gefällt mir“

Dann habe ich also nach Deiner Info eine Neue Box bekommen mit einer Alten Fernbedienung? Jedenfalls klemmt bei mir die OK Taste immer. Dann werde ich mal da anrufen heute.

1 „Gefällt mir“

Ich muss gestehen.: mit meiner neuen Box gab es auch eine neue Fernbedienung. Guter Druckpunkt, kein klappern oder klemmen (bis jetzt). Mal schauen wie es in den nächsten Wochen dann aussieht.

2 „Gefällt mir“

PS: Hätte die Telekom auch einen Beitrag draus machen können …

3 „Gefällt mir“

Woran erkennt man denn ob man eine alte oder neue Fernbedienung hat? Finde auch keine Revisionsnummer oder ähnliches

Ich hatte vor dem Austausch mir eine Fernbedienung zukommen lassen, weil bei der ersten die schrift ab war. Dann kam die neue Box mit Fernbedienung. Im moment nutze ich die Fernbedienung die bei der neuen Box dabei ist

Bei der Box

  • HW 1.0 = Alt
  • HW 1.1 = Neu

auf dem Karton oder Menü oder auf der Unterseite(?).

Für die Fernbedienung nicht feststellbar. Klappert sie beim Schütteln?

  • klappert = Alt
  • klappert nicht = Neu

(ohne Gewähr :innocent:)

Receiver hab ich ja den neuen. Fernbedienung klappert nicht :sweat_smile:
Doof das man es bei der Fernbedienung nicht erkennen kann

1 „Gefällt mir“

Auch kein Hinweis im Batteriefach?

2 „Gefällt mir“
  • Oben = Neu
  • Unten = Alt


1 „Gefällt mir“

Hab ich vorher garnicht gesehen

Das ist die alte (und die ich noch zugeschickt bekommen hab bevor die neue Box kam):

Das ist die neue, die war bei der neuen Box dabei:

2 „Gefällt mir“