34 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: MagentaTV Plauderthread (ab 2023)
Moin, danke an alle!
Das ist natürlich ein Dealbreaker Dann darf ich annehmen, dass man mit den Standalone-Apps auf dem Apple TV oder Fire/Android TV auch immer erstmal pausieren muss?
Also generell ist es bei MagentaTV so:
- IPTV: Wenn man einen Sender einschaltet, wird der Kanal direkt auf der Festplatte des Hauptreceivers aufgezeichnet, d.h. man kann jederzeit bis zu diesem Zeitpunkt zurück bzw. maximal 90 Minuten
- OTT: Für Timeshift muss auf einen Server zurückgegriffen werden und da ist die derzeitige Interpretation des Erlaubten bei MagentaTV, dass der Nutzer diese Aufzeichnung auf dem Server aktiv anstoßen muss und dieser nicht einfach für alle Nutzer pauschal aufnehmen darf. Deshalb beginnt der Timeshift-Buffer nicht beim Ein-/Umschalten oder gar pauschal vor 90 Minuten, sondern erst sobald man das erste mal die Pause-Taste drückt. Weiter zurückspulen wird unterbunden.
Also ja, das gilt für alle Geräte mit OTT Technik, sprich alles was kein MR200/201/400/401/601/Box(Play) ist (glaube so rum ist es einfacher aufzulisten )
Magenta TV Stick und Magenta One Software Update auf Version 1.76.0
Die aktuelle Versionsnummer der Firmware & Client finden Sie unter: Einstellungen > MagentaTV-Einstellungen > Dieses Gerät> System.
Firmware: 10.1.56 (unverändert)
Client Version (Launcher): 1.76.0 (neu)
Geplanter Zeitraum: Ab Dienstag, 12.09.2023
Rollout Typ: Das Update wird über das Glocken-Symbol angezeigt und kann verschoben werden.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Die Aufnahme-Einstellungen werden um die Optionen „Alle Aufnahmen zu dieser Zeit“ und „Alle Aufnahmen aus dieser/neueren Staffel(n)“ erweitert.
- Optimierung der Aktualisierung der Programmdaten (EPG)
- Optimierung der Suche nach RTL+ Audio-Inhalten
Fehlerbehebungen:
- Ursachen für mögliche Abstürze wurden behoben
- Beim Umschalten per Spracheingabe wurde u.U. auf den falschen Kanal geschaltet
- Beim Umschalten innerhalb der Favoriten wurde in manchen Fällen auf einen Kanal umgeschaltet, der nicht in der Favoritenliste war
- Die Episodennummer fehlte auf der Detailseite von Serien
- Beim Versuch, per Spracheingabe vor oder zurück zu spulen, wurde keine Fehlermeldung angezeigt, wenn bei einer Sendung kein Spulen erlaubt war
- In einigen Fällen öffnete die Suchtaste sowohl den Sprachassistenten als auch die manuelle Suche
- In einigen Fällen funktionierte die Navigation per Spracheingabe im EPG nicht
Bekannte Fehler:
Die neu eingeführte Funktion „Direktaufnahmen“ funktioniert nicht wie erwartet.
„Direktaufnahmen“ bedeutet, dass beim Planen einer Aufnahme immer die in den Aufnahmeeinstellungen gewählten Einstellungen verwendet werden. Die Seite mit den Aufnahmeeinstellungen wird also nicht mehr bei jeder neuen Aufnahme angezeigt. Das führt aktuell leider dazu, dass bei Sendern, bei denen die voreingestellte Qualität (SD oder HD) nicht verfügbar ist, die Programmierung einer Aufnahme fehlschlägt.
Die Abhilfe ist recht einfach: Unter Einstellungen > Magenta TV Einstellungen könnt Ihr über die 1. Kachel in der 3. Zeile die Aufnahmeeinstellungen aufrufen. Dort bitte „Direktaufnahmen“ ausschalten (Haken entfernen).
Eine korrigierte Version ist in Arbeit und wird nächste Woche zur Installation bereitgestellt.
Doppelt hält besser
Alles okay, einmal die „One“ u. einmal der „Stick“!
mmmh, ok…
Ist denn nun die 1.76.0 wirklich final? Wundert mich etwas, dass hier noch nix (mit Ausnahme der Beta-One natürlich) angekommen ist. Bei den vorherigen Updates bekam eine One bei uns immer das Update direkt am Releasetag, die anderen beiden One ein oder zwei Tage später. Diesmal hat noch keine One das Update bekommen. Aber egal, hat sich ja eh nix weiter verändert.
In der One gibt es ja auch eine Kachel „UPDATE SEPTEMBER 2023“ und da wird auch auf das obige Update hingewiesen.
Ich habe es auch noch nicht.
Es heißt auch „ab“.
Vermutlich nur begrenzte Empfängerzahl, gestppt, warten auf das Fix.
Edit: nur für MAGENTA Testcommunity
Die 1.76.0 wurde gestoppt, die 1.76.1 ist, wenn ich es richtig verstanden habe, erstmal in der Testcommunity
Ok. Manchmal sollte man nicht sofort die Glocke bestätigen und das Update gleich installieren wie in meinem Fall. Bisher konnte ich aber nichts negatives feststellen
Ist immer die Frage warum wurde es zurückgezogen? Welche Probleme gab es?
Hatte auch schon Updates, auch auf dem MR 401, die ich schon hatte, es zurückgezogen wurde, aber keine Probleme mit dem angeblich fehlerhaften im laufenden Betrieb gehabt. Kann auch sein das ich einfach nicht eine entsprechende Funktion genutzt habe die Fehler aufwies?
MagentaTV One (1. Gen.) - #2228 von Kurz
Konnte ich z. B. garnicht merken, weil Direktaufnahme seit Ewigkeiten deaktiviert ist.
Die Frage warum es zurückgezogen wurde wird unbeantwortet bleiben…
Du bist heute aber schwer zu erreichen…
Wegen der kaputten Direktaufnahme wurde das Update gestoppt…
Du aber auch. Weil es so früh ist? Aber danke für die Info.
Die hier schon x-mal stand.