MagentaTV One (2. Gen.)

Schaut man sich einen UHD-Film über MagentaTV+ oder gekauft mal über Videoload an, hier in dem Beispiel „Apollo 13“, wird dieser nun Standardmäßig in UHD HDR abgespielt, früher war es nur rein UHD.

Jedenfalls dadurch das UHD HDR auf meinem TV viel dunkler und leiser ist, das Bild aber sehr gut, habe ich „Apollo 13“ über die Optionstaste auf UHD umgestellt. Das Bild ist nun wieder „Normalhell“ bei mir, auch wieder etwas lauter, aber die Bildqualität ist nicht mehr so wie bei UHD HDR. Ist zwar eigentlich immer noch sehr gut, aber gefühlt grieslicher und etwas unschärfer und bei Texteinblendungen flimmert es außenrum, was bei UHD HDR nicht war.

Wie kommt das?

Spannend finde ich die Aussage, der Ton wird leiser, scheint ja, als würde neben HDR auch eine andere Tonspur angewählt.

Durchaus möglich:

Fangen wir mal an bei der Helligkeit: * Subjektiv dunkler, weil das Bild realistischere Schatten enthält und Highlights nur punktuell hell sind.
Dein TV versucht, HDR korrekt darzustellen, was oft eine insgesamt dunklere Anmutung ergibt.

  • SDR
    Begrenzter Kontrastumfang.
    Das Bild ist gesamt heller, aber mit weniger Detail in hellen und dunklen Bereichen.

Zum Ton wurde ja was gesagt aber die gründe sind je nach Setup auch vielfältig.

Zur Bildqualität und Flimmern:

  • HDR-Inhalte werden häufig mit besserem Encoding ausgeliefert.
    Mehr Bitrate, bessere Farbtiefe (10 Bit vs. 8 Bit bei SDR).
    Das führt zu weniger Banding, satteren Farben und einem klareren Bild.
  • SDR/UHD kann grieselig wirken, weil:
  • Weniger Bitrate oder 8-Bit-Farbdarstellung
  • Geringerer Farbraum (Rec.709 statt Rec.2020)
  • TV muss aus HDR auf SDR konvertieren
  • Qualitätsverlust
  • Mögliches Hochskalieren oder Umwandeln durch das Gerät
    dadurch auch Bei SDR können feine Kanten (z. B. bei Text) flimmern , besonders bei hochkontrastigen Einblendungen.

Da der Film nur in UHD HDR vorliegt und du das Gerät erzwingst daraus SDR zu machen treten diese Fehler auf. Der Ton müsste aber auch der selbe sein. Was mich stutzig macht aber ich mir nicht vorstellen kann, dass es extra eine Version mit 4K SDR gibt. Das wäre mir neu das es ein Anbieter so macht.

1 „Gefällt mir“

Auch „Storm Hunters“ und „Skyscraper“ (mal über Videoload gekauft) wird Standardmäßig in UHD HDR ausgespielt und kann auch in UHD, HD, SD abgespielt werden.

Wie ich die Filme bzw. Nutzungslizenz digital erworben hatte, war es nur UHD.

„Kindsköpfe 2“ wird in nur UHD von Anfang an abgespielt. Das Bild ist aber Mega. So mag ich das.

Wenn bei einem Film oder einer Serie nur „UHD HDR“ zur Auswahl steht (z. B. auf Apple TV, Amazon Prime oder Netflix zumindest ), bedeutet das:

  • Die 4K-Version ist ausschließlich in HDR verfügbar.
  • Es gibt keine separate UHD-SDR-Version – der Anbieter hat nur die HDR-Fassung in 4K hochgeladen.
  • Dein Gerät muss also automatisch HDR verarbeiten oder umwandeln – je nach Fähigkeiten des Fernsehers.

Bei HD (1080p) oder SD (576p/480p) bekommst du häufig mehrere Formate:

  • HD SDR
  • SD SDR

Diese Formate werden zusätzlich angeboten, damit Nutzer mit älterer Hardware (kein HDR oder kein 4K-TV) kompatible Versionen sehen können.
Du kannst manuell auf HD oder SD umstellen, dann bekommst du eine echte SDR-Version, aber in geringerer Auflösung.

960x540p50

Beide Geräte sind zu 99% immer mit 2,4 GHz verbunden. Obwohl es ausgelastet ist. Andere 5 GHz Geräte nutzen immer 5 GHz.

Dann lösche doch das 2,4GHz in den betreffenden Geräten. Getrennte SSID hilft da am besten.

Wenn aber der Funkkanal blockiert wird durch Radar dann fällt zumindest bei der FRITZbox das WLAN Signal weg, eigentlich springt er dann automatisch auf 2,4Ghz. Bis er sich ein anderen Kanal nimmt. Das kann ein Nachteil sein bei 5Ghz Only

Zwei unterschiedliche SSIDs ist für mich ehrlich gesagt keine Lösung. Die Geräte werden bei mir mittlerweile richtig langsam. Trotz Datenlöschung in den Android Einstellungen.

Welche Launcher-Version (SW Version) ist drauf?

3.159.6242

Ich habe diese.

War doch schon für alle oder nur Testgruppe?

Ich bekomme sie noch nicht angeboten

Ist das nicht eher ein Firmware Sache anstatt Launcher?

Bisher wohl nur FireTV. Vielleicht ab heute weitere, :man_shrugging:

Nein.

Kann aber sein, dass die Tester auch eine neuere Firmware haben.