Ob FSK oder FSF spielt im Grunde keine Rolle… sind halt unterschiedliche Gremien. Die FSF macht das fürs Fernsehen, die FSK für DVD, VoD etc. Am Ende entscheidet die Zahl dahinter Deshalb steht bei MagentaTV mittlerweile nur noch „ab x Jahren“ statt FSK x oder FSF x.
Übrigens auch ganz interessant:
Private Sender dürfen allerdings, wenn sie von diesen Vorgaben abweichen möchten, bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) einen Ausnahmeantrag stellen. Mitunter – vor allem für Filme, deren FSK-Freigabe keine 12 Jahre alt ist – hat die Prüfung dann Schnittauflagen zur Folge. Die FSF vergibt auch Altersfreigaben für noch nicht durch die FSK geprüfte Sendungen wie beispielsweise Serien. Kommt ein Altersnachweissystem zum Einsatz, wie zum Beispiel bei manchen Pay-TV-Sendern, so können alle FSK- oder FSF-geprüften Sendungen unabhängig von der Tageszeit und der Altersfreigabe gezeigt werden. Halten sich die Sender nicht an den Jugendschutz, kann es zu Strafzahlungen an die FSF oder eine Rüge durch die Kommission für Jugendmedienschutz kommen.
Und besonders cool:
Öffentlich-rechtliche Sender sind von den Altersfreigaben ausgenommen und dürfen sich Ausnahmen nach eigenem Ermessen erteilen. So kann es vorkommen, dass FSK-16-Filme um 22:00 Uhr nur gekürzt oder ungeschnitten um 20:15 Uhr laufen. ARTE zeigt, da es sich um einen französischen Sender handelt, gelegentlich indizierte Filme, und das schon vor 23:00 Uhr.
Super Sache und was für eine überflüssige Zeile… die Sachen von der ARD Mediathek verweisen auf die Trailer…
Und kaum treffe ich hier in der Nachbarstraße so ein MS-DT XXXX sonnenbebrillten Autofahrer (der unmotiviert so rumstand), schon braucht der MR401 3 Anläufe, um über 10% hinauszukommen…
Hat jemand Erfahrungen mit den mobilen Aufnahmen? Kann man alle herunterladen und dann auch außerhalb der EU ohne Internetverbindung schauen? Lässt sich RTL vorspulen? Wie lange bleiben die Aufnahmen erhalten?
So pauschal kann man das nicht beantworten. Es hängt vom Sender ab. Und ob man die Sendung überhaupt schauen oder aufnehmen darf sogar von der einzelnen Sendung.
Beispiel RTL:
Zeilen, die man nicht sehen will, kann man nicht ausblenden… was auszublenden ist, bestimmt der Produktverantwortliche der Telekom, nicht der unbedarfte Kunde (für uns, Sky, Videoload und Maxdome… sowie die Spam-Angebote).
Themenkanäle sind nur schlecht gepflegt…
Die Zeile Vorab in der Mediathek ist ein schlechter Witz, wenn dies auf Trailer verlinkt.
In der Detailseite ist die Zeile weitere Sendertermine ein übler Scherz, wenn dort sowas siniges wie _Jetzt, Jetzt, Jetzt_ und Jetzt zu lesen ist, aber nicht die tatsächlichen weiteren Sendetermine. Dies ist bei Mehrfachsender der Fall, bedingt durch die Lokalfenster.
Gestern war wieder Zeilenumbruch und Leerzeichen-Spartag.… mit anderen Worten, die EPG Daten waren wieder eine Zumutung.
…
Mal davon ab, das alle Bugs weiterhin existent sind, gefällt uns weder der Aufbau, noch die Sorgfalt, mit der der Entertain-Nachfolger uns dargebracht wird.
Ich bin ehrlichgesagt auch kaum im Menü unterwegs (war aber schon vor UI 2.0 so). EPG und Meine Aufnahmen, reicht Nur zu den geplanten Aufnahmen muss ich übers Menü. Da bin ich mittlerweile schon oft schneller am Handy und schau dort kurz nach, ob noch alles passt.
Ich find‘s auch sehr unübersichtlich. Wenn man etwas bestimmtes sucht oder zu einem bestimmten Punkt will (geplante Aufnahmen) braucht man ewig. Irgendwann weiß man auch gar nicht mehr, wo man gerade gelandet ist. So geht es zumindest mir.